
FUSSBALL
Bezirksliga West, Männer
TG Höchberg – TSV Keilberg 0:2 (0:1). "Das war ein hart erkämpfter Sieg", stellte Keilbergs Spielertrainer Dominik Aulbach nach dem ersten Saisonsieg seiner Mannschaft in Höchberg fest. Der TSV-Coach gab offen zu, dass die spielerischen Vorteile bei den Hausherren lagen, durch große Leidenschaft hätten sich seine Jungs den Dreier aber dennoch verdient. "Wir hatten auch das eine oder andere Mal Glück", fügte Aulbach außerdem an.
Mit zwei sehenswerten Treffern sicherte Onur Varisli den Gästen den Erfolg: Nachdem er im ersten Durchgang mit einem direkt verwandelten Freistoß aus 25 Metern das 0:1 markiert hatte, besiegelte er, nach einer 40-Meter-Flanke von Aaron Baltes, mit einer Direktabnahme aus etwa acht Metern die zweite Höchberger Saisonniederlage endgültig.
Tore: 0:1, 0:2 Onur Varisli (22., 50.).
Spfrd. Sailauf – TSV Unterpleichfeld 0:5 (0:1). Der TSV Unterpleichfeld fährt beim weiterhin punktlosen Aufsteiger Sailauf den ersten Dreier ein. "Wir haben sehr konzentriert gespielt", lobte TSV-Spielertrainer Andreas Zehner, der bereits in der Vorwoche eine deutliche Leistungssteigerung festgestellt hatte, die Vorstellung seiner Mannschaft. Trotz etlicher guter Möglichkeiten mussten die Gäste jedoch bis zur 45. Minute warten, ehe Leon Vollmuth der längst fällige Führungstreffer gelang. Vollmuth war es auch, der mit dem 0:2 kurz nach dem Seitenwechsel bereits für die Vorentscheidung sorgte. Während die TSV-Abwehr nichts anbrennen ließ, schraubten Jan Rabe und Valentin Vogel mit seinen beiden Treffern den Erfolg in die Höhe.
Tore: 0:1, 0:2 Leon Vollmuth (45., 53.), 0:3 Jan Rabe (58.), 0:4, 0:5 Valentin Vogel (77., 89.).
FC Viktoria Mömlingen – TSV Lohr 1:1 (1:1). Mit einem gerechten Unentschieden trennten sich die beiden punktgleichen Tabellennachbarn Mömlingen und Lohr. "Wir mussten wieder improvisieren und haben deshalb zunächst versucht, kompakt zu stehen", erläuterte TSV-Coach Christian Graf seine Taktik. Mit zunehmender Dauer konnten sich seine Jungs befreien und trafen zur verdienten 1:0-Führung. Mit einem Volleyschuss markierte Julian Genheimer das 0:1.
Völlig überraschend glich die Viktoria, nach einem Alleingang, mit dem Pausenpfiff aus. Im zweiten Durchgang hatten beide Teams vereinzelte Möglichkeiten, die Partie für sich zu entscheiden. Während Florin Copacian und Manuel Englert ihre Chancen nicht verwerteten, bewahrte auf der anderen Seite TSV-Schlussmann Okkes Karakurt den Gast mit drei Glanzparaden vor dem Rückstand.
Tore: 0:1 Julian Genheimer (45.), 1:1 Jonathan Komenda (45+4).
SV Birkenfeld – SpVgg Hösbach-Bahnhof 1:2 (0:0). Bittere Niederlage für den SV Birkenfeld gegen den neuen Spitzenreiter Hösbach-Bahnhof. "Ein Unentschieden wäre mehr als verdient gewesen", stellte SVB-Spielertrainer Benedikt Strohmenger nach der ersten Saisonniederlage enttäuscht fest. Die Hausherren erwischten den besseren Start, konnten jedoch zunächst kein Kapital daraus schlagen. Die wohl beste Chance ging auf das Konto von Dustin Jankowski, der nach Doppelpass mit Peter Schebler alleine vor dem Hösbacher Keeper Jannik Väth auftauchte, aber vergab. Erst kurz vor der Pause kamen die Bahnhöfer besser ins Spiel, bei einer Möglichkeit von Felix Renner klärte jedoch Birkenfelds Schlussmann Julian Konrad.
Im zweiten Durchgang präsentierten sich die Hausherren spielerisch überlegen und legten das verdiente 1:0 durch Peter Schebler vor. Am Ende machte aber wieder einmal Hösbachs Routinier und Torjäger Patrick Schneider, der den Spieß zum 2:1-Erfolg für die Gäste umdrehte, den Unterschied. Nach einer Unstimmigkeit in der Birkenfelder Hintermannschaft markierte Schneider das 1:1, ehe er einen Konter eiskalt mit dem 1:2 abschloss. Dem unmittelbar vorausgegangen war die wohl beste von mehreren Birkenfelder Chancen, als nämlich Calvin Jankowski eine Flanke von Nico Henig überragend angenommen hatte, die jedoch der gegnerische Keeper gerade noch mit dem Fuß abwehren konnte.
Tore: 1:0 Peter Schebler (50.), 1:1, 1:2 Patrick Schneider (56., 78.).
SV Kürnach – SSV Kitzingen 3:2 (1:1). Aufsteiger Kürnach siegt in einer bis zum Schluss spannenden Partie knapp und bringt den Siedlern die erste Niederlage bei. "Aufgrund der zweiten Halbzeit ist der Sieg verdient", urteilte Kürnachs Coach Christian Hofrichter nach der nervenaufreibenden Partie. Dabei verschliefen die Gastgeber die erste halbe Stunde völlig und agierten äußerst passiv. Kitzingen bestimmte zunächst klar das Geschehen und schaffte durch Mario Paul die verdiente Führung. Erst nach einer halben Stunde fanden die Gastgeber besser in die Zweikämpfe, investierten trotz der enormen Hitze sehr viel und konnten sich noch vor der Pause mit dem gerechten 1:1 belohnen.
Auch nach dem Seitenwechsel ging Kürnach ein hohes Tempo und legte per Strafstoß das 2:1 vor. Die Siedler warfen in der Folge alles nach vorne, um zumindest einen Punkt mitzunehmen. Durch einen Konter zog der SV auf 3:1 davon, versäumte es jedoch, den Sack endgültig zuzumachen. Nachdem Kitzingen durch ein Eigentor noch einmal herangekommen war, setzten die Jungs von SSV-Spielertrainer Dennis Ketturkat noch einmal alles auf eine Karte, doch ließ die Kürnacher Abwehr nichts mehr zu.
Tore: 0:1 Mario Paul (28.), 1:1 Peter Sachse (44.), 2:1 Konstantin Frey (71., Foulelfmeter), 3:1 Sachse (73.), 3:2 Luis Schlicker (84., Eigentor).
TSV Rottendorf – TSV Pflaumheim 0:2 (0:2). Während Rottendorf weiter auf den ersten Punktgewinn wartet, setzte der verlustpunktfreie Tabellenzweite Pflaumheim seine Siegesserie fort. "Vom Gefühl her war es eher ein Unentschieden-Spiel, aber am Ende hat es Pflaumheim einen Tick mehr verdient", stellte Rottendorfs Jakob Siedler, der erneut den im Urlaub befindlichen Trainer Manuel Gröschl an der Seitenlinie vertrat, fest. So lieferten die Hausherren im ersten Durchgang durchaus eine ordentliche Leistung ab, kassierten aber jeweils nach abgewehrten Standardsituationen die beiden Gegentreffer. "Gerade beim zweiten Treffer muss man besser verteidigen", monierte Siedler am Ende.
Tore: 0:1 Fabian Reith (8.), 0:2 Lucas Stenger (33.). Gelb-Rot: Nicolas Schubert (90., Rottendorf).
TSV Eisingen – Würzburger FV II 1:1 (0:1). Favorit Eisingen muss sich gegen den Aufsteiger von der Mainaustraße mit einem Pünktchen begnügen. "Wir hatten nicht unseren besten Tag, zumindest von der Chancenverwertung her", machte TSV-Trainer Philipp Christ hernach als Grund für die Punkteteilung aus. Sein Gegenüber, WFV-Trainer Philipp Zirkler, lieferte auch die Begründung dafür. "Wir wussten um die Stärke Eisingens und haben uns deshalb darauf konzentriert, defensiv gut zu stehen", meinte Zirkler. In die Karten gespielt habe den Gästen freilich auch die frühe und glückliche 1:0-Führung durch Elias Niederkofler.

In der Folge legten die Gäste das Augenmerk auf die Defensive, sorgten jedoch mit Kontern vereinzelt für Gefahr. So hatten die Würzburger einen Pfostentreffer und einen Lattenkopfball zu verzeichnen. Trotz zahlreicher guter Möglichkeiten musste sich der Vorjahreszweite Eisingen bis zur 63. Minute gedulden, ehe Lukas Götz den längst fälligen Ausgleich erzielte. Eisingen versuchte noch einmal alles, um doch noch den Siegtreffer zu landen, doch sicherten sich die Gäste dank ihres glänzend aufgelegten Keepers Rene Schnur und durch eine geschlossene Mannschaftsleistung das Remis.
Tore: 0:1 Elias Niederkofler (11.), 1:1 Lukas Götz (63.).