zurück
München/Würzburg
Markus Söder - ein Blick auf seine politische Karriere: Wie er vom Provokateur zum Lebensminister wurde
Markus Söder geht in die zweite Amtszeit als Ministerpräsident. Was hat den CSU-Chef geprägt? Was sind seine Stärken und Schwächen? Unser Reporter schildert Söders Weg.
Vom Provokateur zum Ministerpräsidenten: Unser Landtagskorrespondent Henry Stern zeichnet den politischen Weg von Markus Söder, CSU-Generalsekretär in der Ära Edmund Stoiber, nach. 
Foto: Peter Kneffel. Matthias Schrade, Sven Hoppe, Getty Images/ Montage: Daniel Biscan | Vom Provokateur zum Ministerpräsidenten: Unser Landtagskorrespondent Henry Stern zeichnet den politischen Weg von Markus Söder, CSU-Generalsekretär in der Ära Edmund Stoiber, nach. 
Henry Stern       -  Obermeier/ Henry Stern
Henry Stern
 |  aktualisiert: 23.02.2024 15:01 Uhr

Markus Söder will auch in den nächsten fünf Jahre als Ministerpräsident in Bayern regieren. Ob als CSU-Generalsekretär, Finanzminister oder als Regierungschef: Seit gut 20 Jahren prägt der Nürnberger die bayerische Politik. In drei Folgen wirft unser Landtagskorrespondent Henry Stern einen persönlichen Blick auf einen wandlungsfähigen Spitzenpolitiker, der polarisiert, aber immer wieder auch überraschen kann. Teil 1: Vom Provokateur zum Lebensminister.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar