zurück
Würzburg
Würzburger Straßennamen: Drei Gründe, warum die Debatte nötig ist
Umbenennen? Ergänzen? Belassen? Unabhängig vom Ergebnis ist die Diskussion um die Würzburger Straßennamen schon jetzt ein Erfolg – weil es sie gibt. Ein Meinungsbeitrag.
Würzburg unterm Hakenkreuz – hier 1936 beim Empfang von Olympia-Teilnehmern in der Domstraße.
Foto: Stadtarchiv Würzburg | Würzburg unterm Hakenkreuz – hier 1936 beim Empfang von Olympia-Teilnehmern in der Domstraße.
Torsten Schleicher
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:36 Uhr

Die Namen, um die es geht, stehen auf Würzburger Straßenschildern und sie gehören großteils bekannten Persönlichkeiten. Vier Jahre beschäftigte sich eine elfköpfige Kommission aus Wissenschaftlern und Stadträten mit Namenspaten und ihrer möglichen Verstrickung ins NS-Regime. Neun Namen blieben übrig, bei denen die Kommission Handlungsbedarf sieht (wir berichteten). Mit dem Ergebnis beschäftigt sich nun der Würzburger Stadtrat, erstmals an diesem Donnerstag.  

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar