zurück
Würzburg
Würzburger Frühjahrs-Volksfest 2023 gestartet: Die schönsten Bilder der Eröffnung und vom Festbier-Anstich
Zu Eröffnung kamen Ministerpräsident Markus Söder und weitere Kabinettsmitglieder. Nicht nur im Festzelt, auch draußen herrschte beim bestem Wetter dichtes Gedränge.
Gleich am ersten Tag gut besucht: Das Würzburger Frühjahrsvolksfest auf der Talavera ist eröffnet.
Foto: Silvia Gralla | Gleich am ersten Tag gut besucht: Das Würzburger Frühjahrsvolksfest auf der Talavera ist eröffnet.
Patrick Wötzel
 |  aktualisiert: 10.05.2023 09:27 Uhr

Im vergangenen Jahr kam Ministerpräsident Markus Söder zur Eröffnung des Frühjahrs-Volksfestes, um beim ersten Volksfest nach dem Ende der Corona-Beschränkungen dabei sein. Dieses Mal dürfte wohl auch die anstehende Landtagswahl im Oktober einer der Gründe gewesen sein, warum der Landesvater sich beim Bieranstich am Samstagnachmittag auf der Bierzelt-Bühne zeigte.

Fotoserie
Fotoserie

Oberbürgermeister Christian Schuchardt lief dabei wieder zu alter Form auf und benötigte nur einen einzigen Schlag, um das erste Fass Festbier der Würzburger Hofbräu anzuzapfen. Zuletzt war bei Kiliani im vergangenen Juli einiges schief gelaufen, so dass Schuchardt damals neun Schläge benötigte.

Markus Söder setzte die Messlatte für den Bieranstich am Würzburger Frühjahrsvolksfest

Das saß: Würzburgs Oberbürgermeister Christian Schuchardt brauchte am Fass diesmal nur einen Schlag. Rechts Bayerns Ministerpräsident Markus Söder. 
Foto: Patty Varasano | Das saß: Würzburgs Oberbürgermeister Christian Schuchardt brauchte am Fass diesmal nur einen Schlag. Rechts Bayerns Ministerpräsident Markus Söder. 

Der Ministerpräsident hatte vor der traditionellen Zeremonie – ebenfalls wie im Vorjahr – den Oberbürgermeister dezent unter Druck gesetzt: "Viel mehr als zwei Schläge sollten es nicht sein", sagte Markus Söder. Pünktlich um 16 Uhr war er im Festzelt auf der Talavera eingetroffen, begleitet von seinem Stellvertreter, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler), und Digitalministerin Judith Gerlach, die gestern kurz vor der Volksfest-Eröffnung auf Platz eins der Landtagsliste zur Wahl am 8. Oktober gesetzt wurde. 

Nach dem Einmarsch und dem obligatorischen Bad in der Menge stellte sich Söder den Fragen von Moderator Daniel Pesch auf der Festzelt-Bühne und bewies dabei einmal mehr, dass er genau weiß, wie man ein volles Festzelt bespielt. "Dauernd gibt es Leute, die uns alles vermiesen wollen. Aber ab und zu muss man auch feiern dürfen, und Würzburg macht den Anfang", sagte der Ministerpräsident: "Esst was ihr wollt, trinkt wie ihr es könnt und singt, was euch gefällt. Wir brauchen keine Beschränkungen", fügte er als Seitenhieb auf die Diskussion um Party-Hits wie "Layla" und "Olivia" hinzu, die auf der Talavera von den Bands nicht gespielt werden: "Würzburg ist da besonders emphatisch", sagte Söder.

Zuvor hatte Oberbürgermeister Christian Schuchardt die Menschen im voll besetzten Festzelt begrüßt: "Man stellt sich die Frage, ob man nicht bald das große Kiliani-Festzelt braucht", sagte Schuchardt. Auch auf dem Festplatz war der Besucherandrang bei frühlingshaften Temperaturen bereits am Nachmittag zum Auftakt von sechzehn Volksfest-Tagen groß.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Patrick Wötzel
Christian Schuchardt
Festzelte
Freie Wähler
Hubert Aiwanger
Instagram-Inhalte
Judith Gerlach
Kiliani
Markus Söder
Ministerpräsidenten
Würzburger Hofbräu
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Veraltete Benutzerkennung
    Wer erachtet denn diese Freibiergesichter als notwendig ??????? Alles Stimmen Hascherei
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. S.
    Auffällig auf den Bildern:
    Der mediengeile Heilig hält sich ständig in der Nähe von Markus Söder auf.
    Warum wohl?
    Er möchte halt gern OB werden und platziert sich gerne auf den Bildern!!!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • D. E.
    Man könnte die Namen vertauschen und es past sogar noch besser?

    "Auffällig auf den Bildern:
    Der mediengeile Söder hält sich ständig in der Nähe von Martin Heilig auf.
    Warum wohl?
    Er möchte halt gern Bundeskanzler werden und platziert sich gerne auf den Bildern!!!"
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. S.
    Hallo mainpostl
    Zum besseren Verständnis:
    Es steht die Landtagswahl an, da wird kein Bundeskanzler gewählt!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • U. A.
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. M.
    „Der GRÜNE Heilig“ ist gewählter Bürgermeister der stärksten Partei, die in Würzburg die letzten 4 Wahlen gewonnen hat, schon vergessen? Und fünfmal fleissiger als Adi Bauer, der nur repräsentiert hat und ordentlich Schoppen vernichtet…
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • W. R.
    Ich als grün geneigter Wähler finde Ihre Aussage mehr als peinlich
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. S.
    @muellergerhard: kleiner Irrtum. Das Volk wählt nur den 1. Bürgermeister. Die 2. und 3. Bgm fungierten bisher ehrenamtlich. Erst GRÜNE führten nasch der letzten Stadtratswahl die Hauptamtlichkeit ein. Dafür darf er doch etwas tun oder nicht? Nur erschließt sich bisher nicht, was er denn tut.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. S.
    Warum wurden hauptamtliche Bürgermeister eingeführt?
    Das sind hochbezahlte Posten!!!
    Der grüne Heilig ist damit bestens versorgt!
    Er nennt sich "Klimabürgermeister" , diese Bezeichnung gibt es in der Gemeindeordnung nicht.
    Er sollte für das hohe Gehalt was leisten und nicht "Parkvorteile" nutzen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • W. R.
    Weil Herr Heilig in Höchberg wohnt. Bei hauptamtlichen gibt es keine Residenzpflicht
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • A. H.
    Was er tut? Na z. B. Sich mit Oberklasseauto zum Bürgerspital fahren lassen (man muss ja schließlich angeben) oder damit protzen, dass man überall parken darf.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. M.
    Nach dem allseits fröhlich gesungen Frankenlied hat Hubsi die Bayernhymne gesungen und keiner im Zelt mit ihm, wir sind halt nicht Niederbayern😁
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. S.
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln (unbelegte Behauptungen) auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • A. G.
    ich frag mich ja immer was der söder bei einem bieranstich zu suchen hat.
    er selbst nuckelt ja nur cola-light aus seinem tonkrug.
    was hätte wohl ein fjs dazu gesagt? "himmiherrgottsakramentzefix"
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. E.
    Da täuschen Sie sich gewaltig bzgl des Inhalts des Kruges!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • A. G.
    hat er das nicht schon öfter gesagt das er lieber cola-light als bier trinkt?
    z.b. hier zu lesen:
    https://m.focus.de/panorama/cola-light-statt-bier-sind-soeders-bier-bilder-nur-gestellt-seine-aeusserung-ueberrascht-viele_id_137451786.html
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • K. F.
    80.000.000 Hl. Bier jährlich in DL ist schon eine gewisse Droge!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Auf eigenen Wunsch gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • G. L.
    Was heißt denn DL? Dienstleistung, Dauerlabern, Durstlöschen, Deutscheland…
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. S.
    Was macht denn der GRÜNE Heilig auf der Bühne? Als Repräsentant der Verbotspartei? Als Festbürgermeister hat er sich noch nicht profiliert. "Wir wollen unseren alten Adolf Bauer wiederham..." Bei dem hätte es keine Diskussionen über Bier, verbotene Musik und mehr gegeben.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten