Würzburg
Tafeln erinnern an 90 Opfer der Shoa und die frühere Israelitische Lehrerbildungsanstalt

90 Stolpersteine hätte es gebraucht, um an die Opfer der Shoa zu erinnern, die vor ihrer Deportation zwangsweise in der ehemaligen Israelitischen Lehrerbildungsanstalt (ILBA) in der Bibrastraße 6 untergebracht waren. "So viele Stolpersteine kann man nirgendwo verlegen", sagt Elke Wagner vom Arbeitskreis Stolpersteine. Deswegen wurde auf ihre Initiative im heutigen Festsaal-Gebäude der Erlöserschwestern ein eigener Erinnerungsort an die Opfer und an die ILBA geschaffen, der am kommenden Montag in Anwesenheit prominenter Gäste offiziell eingeweiht wird.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.