zurück
Würzburg/Schweinfurt
Polizeipräsident zu Querdenker-Krawallen: "Herr Tolle, wie sicher ist Unterfranken?"
Kaum da, war der neue Polizeipräsident mit Demo-Ausschreitungen in Schweinfurt konfrontiert. Ein Gespräch über den turbulenten Start im Amt - und Söders Warnung vor einer "Corona-RAF".
Unterfrankens Polizeipräsident Detlev Tolle ist seit August im Amt. Im Gespräch berichtet er von der belastendenden Situation für die Polizei durch die Querdenker-Proteste in Schweinfurt und Würzburg.
Foto: Patty Varasano | Unterfrankens Polizeipräsident Detlev Tolle ist seit August im Amt. Im Gespräch berichtet er von der belastendenden Situation für die Polizei durch die Querdenker-Proteste in Schweinfurt und Würzburg.
Aaron Niemeyer
 und  Benjamin Stahl
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:21 Uhr

Auseinandersetzungen bei Corona-Demos in Schweinfurt, eine Bombendrohung in Würzburg, ein Anschlag auf einen ICE in Main-Spessart: Eine radikalisierte Minderheit von verschwörungsgläubigen "Querdenkern" hält Unterfrankens Polizei so in Atem, dass  Ministerpräsident Markus Söder (CSU) bereits vor einer möglichen "Corona-RAF" warnte.

Wie schätzt Unterfrankens Polizeipräsident Detlev Tolle die Gefahr ein? Im Interview spricht der 58-Jährige über den turbulenten Einstieg in sein neues Amt. Und darüber, wie sich für die Polizei die Situation verändert hat.

Im August 2021 haben Sie die Leitung der unterfränkischen Polizei übernommen. Wenig später begannen die ausufernden Corona-Proteste. Wie war der Einstieg für Sie?

Detlev Tolle: Die Corona-Proteste waren in dieser Dimension überraschend. Ich habe mit Demonstrationen in Würzburg, Schweinfurt und Aschaffenburg gerechnet. Nicht jedoch mit denen im ländlichen Raum: Dass in Hammelburg, Ebern, Bad Königshofen hunderte Menschen ohne für mich erkennbare Botschaft demonstriert haben, habe ich nicht erwartet.

Bei Wügida wurde die Polizei noch als Beschützerin der Meinungsfreiheit begrüßt. Heute werden Polizeiketten gestürmt, ein Polizist wurde von einer 50-jährigen Frau gebissen. Was macht das mit Ihrem Selbstverständnis?

Tolle: So etwas überrascht. Als Polizist weißt du, dass es Menschen gibt, die es nicht gut mit dir meinen, etwa Personen auf links- oder rechtsextremen Demos oder Fußball-Hooligans. Jetzt kommt Gewalt auch aus dem bürgerlichen Lager. Wenn etwa eine 50-jährige Frau uns angreift, kratzt, schlägt und beißt, dann ist das neu. Die Kolleginnen und Kollegen haben das bisher jedoch höchst professionell und nach Möglichkeit gelassen gelöst. Das große Vertrauen zwischen Bürgerinnen und Bürgern und ihrer Polizei ist dadurch jedenfalls nicht beeinträchtigt.

"Diejenigen, die jetzt noch mitlaufen, können sich nicht rausreden."
Polizeipräsident Detlev Tolle über Querdenker-Demos in Würzburg und Schweinfurt
Neu ist auch, dass Menschen der bürgerlichen Mitte Seite an Seite mit rechtsextremen Kräften demonstrieren. Konnten Gruppierungen wie der III. Weg ihren Einfluss in der Region durch diesen Schulterschluss ausbauen?

Tolle: Das ist zumindest die einzige Absicht, die sie nach meiner Auffassung hatten. Ich glaube nicht, dass es den Rechtsextremen inhaltlich jemals um die Pandemie ging. Ob ihnen ein Schulterschluss gelungen ist, lässt sich nicht direkt in Zahlen ablesen. Ein schönes Zeichen war, dass es nach den Ausschreitungen in Schweinfurt eine Flucht aus den Telegram-Kanälen gab. Viele Bürgerliche wollten mit der Gewalt gegen die Polizei nichts zu tun haben. Diejenigen, die jetzt noch bei Aufzügen mitlaufen, können sich nicht mehr rausreden. Jeder weiß, Rechtsextremisten sind Teil dieser Demos.

Viele Bürgerliche haben sich rasant radikalisiert. Ministerpräsident Söder hat kürzlich vor einer "Corona-RAF" gewarnt. Müssen wir in Unterfranken mit Anschlägen einer "Corona-RAF" rechnen?

Tolle: Als Polizeipräsident obliegt es mir nicht, diesen politischen Begriff zu gebrauchen. Wir haben jedoch die große Befürchtung, dass die Corona-Pandemie nur ein Vehikel für antidemokratisches Gedankengut ist. Das eigentliche Thema spielt für derartige Proteste keine Rolle. Deshalb hat der Ministerpräsident Recht, wenn er sagt, dass nach Corona das nächste Thema kommen wird.

Söder hat jedoch nicht auf Demos abgezielt, sondern auf eine radikalisierte Kerngruppe, die aus ihrem Verschwörungsdenken das vermeintliche Recht auf tätlichen Widerstand ableitet.

Tolle: Es ist Aufgabe des Staates, hier genau hinzuschauen. Ich möchte jedoch darauf hinweisen, dass die Polizei alltäglich mit der Frage zu kämpfen hat, welche Rolle Respekt und Anstand in diesem Land spielen. Ein 22-Jähriger hat kürzlich einem Kollegen bei einem Einsatz in Bad Königshofen vierfach den Kiefer gebrochen. Der Kollege war völlig überrascht von dieser Gewalt. Ich glaube, dass Respekt und Anstand einigen verloren gegangen sind. Ob das jedoch mit Corona zu tun hat, bezweifle ich.

Anders gefragt: Es gab einen Anschlag auf einen ICE in Main-Spessart, in Würzburg gab es eine Bombendrohung. Werden solche Bedrohungsszenarien zunehmen?

Tolle: Ich bin guter Hoffnung, dass sich einiges beruhigen wird, insofern Konfliktfelder der Corona-Pandemie entschärft werden können. Ich glaube aber nicht, dass es wieder so wird, wie es vorher war. Bei den von Ihnen genannten Aktionen handelt es sich um schwere Straftaten, die wir mit aller Konsequenz verfolgen. Den Verursachern drohen empfindliche Strafen.

"Ich glaube nicht, dass es wieder so wird, wie es vorher war. Bei den genannten Aktionen handelt es sich um schwere Straftaten."
Detlev Tolle über eine mögliche "Corona-RAF" in Unterfranken.
Radikalisierung findet oftmals auf Telegram statt. Während Hetze auf Facebook zunehmend konsequenter verfolgt wird, ist dies auf Telegram anscheinend nicht der Fall. 

Tolle: Telegram ist kein rechtsfreier Raum. Deshalb trügt der Anschein, wir würden dort nicht aktiv sein. Der Vorteil, den wir haben, ist, dass sich auf Telegram vieles auf offenen Foren abspielt. Die Gruppen, in denen die Demonstrationen organisiert werden, sind uns bekannt und beim Verdacht einer Straftat leiten wir gegen die Personen, von denen wir Klarnamen ermitteln, Verfahren ein.

Die wenigsten Menschen hetzen jedoch mit ihrem Klarnamen auf Telegram.

Tolle: Wir haben erste Hinweise, dass Telegram seine Blockadehaltung aufgibt. Einzelne Kanäle, die Hass und Hetze verbreiteten, wurden seitens Telegram gelöscht. In Bezug auf Ermittlungsverfahren werden wir über kurz oder lang an die notwendigen Daten herankommen. Telegram wird sich nicht halten können, wenn man sich den Strafverfolgungsbehörden verschließt. Bereits jetzt gilt: Sollte sich jemand in diesen Gruppen unbeobachtet fühlen, täuscht er sich.

Und trotzdem wurde die Polizei in Schweinfurt vom Ausmaß der Ausschreitungen überrascht.

Tolle: Womit wir nicht gerechnet haben, war die Eskalation der Gewalt. Ich weiß nicht, warum es ausgerechnet in Schweinfurt eskaliert ist. Überraschend war, dass die Gewalt von Personen ausging, denen man das als Polizist nicht zugetraut hätte. Konkret meine ich den Fall einer Mutter, die mit einem Kinderwagen – darin sitzend der vierjährige Sohn – versuchte, eine Polizeikette zu durchbrechen. Oder andere, die versuchten einen Streifenwagen anzuzünden.

Prävention kann bei politisch motivierter Kriminalität helfen, abdriftende Personen zurückzuholen. In welchem Umfang hat die Polizei präventive Maßnahmen im Querdenker-Milieu angewandt?

Tolle: Bei vielen "Spaziergängen" hatten wir Kommunikationsbeamte im Einsatz, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Dies gestaltete sich schwierig bis unmöglich. Aber auch Repression hat präventive Wirkung, etwa bei den beschleunigten Verfahren in Schweinfurt. Auf Versammlungen haben wir nach Verstößen zahlreiche Personalien festgestellt, unterfrankenweit wurden rund 1000 Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, die mit empfindlichen Bußgeldern geahndet werden. Gerade gegen Verantwortliche der Szene laufen eine Vielzahl von Verfahren. Unsere Staatsschutzkommissariate kennen die Szene zudem sehr genau. Vor allem zu Beginn der Proteste gab es Kontaktaufnahmen mit Personen, um auf die geltenden gesetzlichen Regeln und die rechtlichen Konsequenzen im Falle einer Missachtung hinzuweisen

2. Januar 2022 in Schweinfurt: Dort wurde die Polizei vom Ausmaß der Proteste zeitweise überrascht.
Foto: Josef Lamber | 2. Januar 2022 in Schweinfurt: Dort wurde die Polizei vom Ausmaß der Proteste zeitweise überrascht.
Nicht nur die "Spaziergänge" stehen im Fokus. Polizeiliche Maßnahmen werden oftmals gefilmt und dann auf Telegram oder Twitter diskutiert. Inwiefern verändert dies polizeiliches Vorgehen?

Tolle: Wir gehen grundsätzlich davon aus, dass unsere Maßnahmen rechtmäßig sind und haben daher kein Problem damit, in der Öffentlichkeit zu erscheinen. Unsere Einsatzkräfte kennen die rechtlichen Bestimmungen dazu sehr gut und auch wir filmen mit unserer Bodycam. Ob wir vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk oder von einem YouTuber gefilmt werden, macht für uns keinen Unterschied. Problematisch wird es, wenn nur Ausschnitte und kein Gesamtzusammenhang veröffentlicht werden. Zum Beispiel wenn ein polizeilicher Zugriff gezeigt wird, nicht jedoch dessen Entstehung, wo Polizeibeamte zuvor geschlagen, bespuckt oder getreten worden waren. In solchen Fällen entsteht für die Zuschauer ein verfälschtes Bild.

Es gibt Stimmen, die der unterfränkischen Polizei vorwerfen, Angriffe auf freiberufliche Journalistinnen und Journalisten auf Querdenker-Demos nicht zu verhindern oder diese sogar durch Platzverweise einzuschränken. Was entgegnen Sie dem?

Tolle: Dieser einzeln geäußerte Vorwurf ist sehr bedauerlich. Die Pressefreiheit ist für mich eines der wichtigsten Grundrechte in unserem Staat. Eine freie Berichterstattung ist gerade in gesellschaftlich unruhigeren Zeiten existenziell für die Demokratie. In Unterfranken pflegen wir traditionell einen professionellen Umgang mit Medienvertretern und bieten direkte Ansprechpartner für jedwede Belange an. Aber nachdem der Begriff "Journalist" leider weder geschützt, noch gesetzlich geregelt ist, müssen wir journalistische Tätigkeit im Zweifel an den durch Rechtsprechung definierten äußeren Faktoren festmachen. Der bundeseinheitliche Presseausweis ist eine solche Legitimation.

"Pressefreiheit ist für mich eines der wichtigsten Grundrechte."
Detlev Tolle über Vorwürfe gegen Polizeikräfte auf Querdenker-Demos
Ein Presseausweis ist jedoch nicht Voraussetzung für journalistische Tätigkeit.

Tolle: Das ist richtig. Er erleichtert unseren Einsatzkräften vor Ort aber die Einschätzung und es gibt Einzelfälle bei Demonstrationen, bei denen Personen versuchen, die Privilegien der Pressefreiheit zu missbrauchen. Für jede Art von journalistischem Anliegen haben wir den Service einer 24 Stunden am Tag erreichbaren Pressestelle: sei es bei Anfragen, oder bei Problemen an Einsatzstellen. Sehr gerne stehen und standen wir dazu auch im Austausch mit dem Bayerischen Journalistenverband.

Die Polizei musste auf Querdenker-Versammlungen weitere Abwägungen treffen: Während die einen auf ihre Versammlungsfreiheit pochen, hätten andere sich konsequenteres Vorgehen gegen Ordnungswidrigkeiten gewünscht. Die Polizei ließ zunächst vieles laufen – warum?

Tolle: Die Polizei ist zur Neutralität verpflichtet. Es ist nachvollziehbar, wenn unterschiedliche Lager unser Vorgehen unterschiedlich bewerten. Allerdings mussten wir unser Vorgehen bei den "Spaziergängen" zunächst ordnen. Zeitweise kamen in verschiedenen Städten um kurz vor 18 Uhr plötzlich zahlreiche Menschen auf den Marktplatz und liefen einfach los – ohne erkennbare politische Botschaft. Wir mussten abwägen, ob wir hier nach Versammlungs- oder nach Polizeirecht vorgehen. Wir haben uns versammlungsfreundlich für das Versammlungsrecht entschieden, was im Nachgang auch die Rechtsprechung bestätigte. Der Erlass der Allgemeinverfügungen war für die Polizei ein entscheidender Erfolgsfaktor im richtigen Umgang mit der Situation.

Hat die angespannte personelle Situation der Polizei bei der Bewertung auch eine Rolle gespielt?

Tolle: 3000 Menschen auf einer Demonstration von einem ordnungswidrigen Aufzug abzuhalten, erfordert viele Einsatzkräfte. Wir haben das Recht jedoch mit massivem Personaleinsatz durchgesetzt. Allerdings folgt daraus, dass viele Kolleginnen und Kollegen sieben Tage die Woche aus den Einsatzstiefeln nicht mehr herauskommen. Ehrlich gesagt, könnten wir diese Einsatzzeiten auch besser nutzen: Für die Bekämpfung von Kinderpornografie, des Phänomens "Enkeltrick", aber auch für die Verkehrsüberwachung.

Detlev Tolle

Der unterfränkische Polizeipräsident stammt aus Hammelburg (Lkr. Bad Kissingen) und leitete von 2008 bis 2011 die Verkehrspolizei Würzburg-Biebelried. Danach übernahm er bis 2017 die Leitung der Schweinfurter Polizei. Bis zu seiner erneuten Beförderung im vergangenen Jahr war der heute 58-Jährige Vizepräsident der Bayerischen Bereitschaftspolizei. Das Polizeipräsidium Unterfranken ist mit seinen knapp 3000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Sicherheit von mehr als 1,3 Millionen Bürgerinnen und Bürger auf einer Fläche von rund 8500 Quadratkilometern zuständig.
Quelle: ron
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Schweinfurt
Aaron Niemeyer
Benjamin Stahl
Bereitschaftspolizei
Bombendrohungen
CSU
Coronavirus
Covid-19-Pandemie
Facebook
Markus Söder
Polizei
Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte
Polizeipräsidentinnen und Polizeipräsidenten
Polizeipräsidium Unterfranken
Twitter
Wügida
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • klafie
    ich weiß noch zu meiner Lehrzeit in den 80er Jahren war ein regelrechter Bum bei uns Jungs, dass sie Polizist werden wollten. Heute muss man schon sagen ist der Polizeiberuf nicht mehr atragtiv. Warum? Weil es viele gibt, die die Polizei mit Füßen treten, sie bespucken, beleidigen, angreifen, nur weil diese ihren Dienst tun. wenn man dann noch solche Leute wie Albatros lesen muss, fragt man sich schon was aus unserem moralischen denken geworden ist. Die fetten Jahre in Deutschland sind nun seit Beginn des Krieges von einem irrgeleiteten Putin endgültig vorbei. Für unsere Jugend eine düstere Prognose für die Zukunft, leider, leider!
    Da spielt momentan die Demos gegen Impfpflicht und deren Querdenker eigentlich nur noch eine ganz kleine Nebenrolle in dieser Welt!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • matert09011811
    Es ist schlimm genug das Polizisten nicht mehr sicher sind. Heutzutage kann keiner mehr Respekt für der Polizei. Und diese Querdenker und Querulanten werden immer Aggressiver
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Ruffel
    Ein besonnener Mann für eine komplexe Aufgabe in schwierigen Zeiten: das ist beruhigend.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • lutterbeck
    Leider verstößt Ihr Kommentar gegen die Kommentarregeln auf mainpost.de. Wir haben den Kommentar deshalb gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Albatros
    Querdenker-Demonstranten mit der RAF zu vergleichen, ist eine Beleidigung und Ohrfeige für alle Opfer und Hinterbliebenen des Terrors der Rote Armee Fraktion. Vielmehr sollte sich Herr Söder fragen, warum eine rechtsradikale Organisation wie der III. Weg nicht verboten wird. Aber den Herrn Ministerpräsidenten nimmt ohnehin kaum noch jemand ernst, haben die meisten Wähler längst gemerkt, dass dieser sprachlose Schwätzer sein Fähnchen überall dahin hängt, wo er die meisten Stimmen vermutet.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Steler06501902
    Bitte diese Aussagen klarer als Meinung kennzeichnen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Auf eigenen Wunsch entfernt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten