zurück
Thüngersheim
Kahlschlag in Thüngersheim: Rechtsstaat kontra Naturschützer
Die Rodungen für die Erweiterung eines Steinbruchs in Thüngersheim sind umstritten. Wie kam es zur Genehmigung und ist sie auch rechtens? Das Landratsamt klärte nun auf.
5,7 Hektar Wald hat die Firma Benkert in Thüngersheim für die Erweiterung ihres Steinbruchs gefällt.
Foto: Herbert Ehehalt | 5,7 Hektar Wald hat die Firma Benkert in Thüngersheim für die Erweiterung ihres Steinbruchs gefällt.
Thomas Fritz
 |  aktualisiert: 27.04.2023 07:40 Uhr

Später Freitagnachmittag im Landratsamt. Normalerweise ist zum Wochenende hier kaum noch jemand anzutreffen. Aber die Behörde hat 2009 der Firma Benkert die Genehmigung erteilt, den Steinbruch in Thüngersheim zu erweitern und dafür darf das Baustoffunternehmen 9,8 Hektar Wald roden. Die Erlaubnis ist umstritten und wirft viele Fragen auf. Das Amt will aufklären. "Wir wollen Transparenz in das Verfahren bringen", sagte Landrat Eberhard Nuß, der zwischen den Stühlen sitzt. "Wir bräuchten eigentlich mehr Wald, um die Klimaziele zu erreichen", sagt er. Aber: "Es gibt aber auch den Rechtsstaat und seine Prinzipien", stellt er klar und lässt seine Mitarbeiter und Vertreter anderer Fachbehörden das immissionsschutzrechtliche Verfahren erklären.

"Die haben uns nichts geschenkt und das eins zu eins gerodet." 
Landrat Eberhard Nuß über seinen "Kompromiss" mit der Firma Benkert

Eine Reaktion, die nicht von ungefähr kommt. Seitdem bekannt ist, dass in Thüngersheim ein wertvoller Laubmischwald gefällt werden soll, hat der Landrat viele Briefe und Forderungen erhalten. Unter anderem auch von Umweltverbänden und Initiativen, wie "Keinhamehr" (Kein Hektar mehr), Greenpeace, dem Bund Naturschutz, der Grünen Jugend, besorgten Bürgern und von Kollegen aus der Politik. Die Grünen-Abgeordnete Kerstin Celina hat darüber hinaus eine Anfrage an die Bayerische Staatsregierung gestellt. 

Protest im Thüngersheimer Wald. 
Foto: Daniel Peter | Protest im Thüngersheimer Wald. 

Der Kahlschlag in Thüngersheim - er wühlt Umweltschützer auf. Es gibt aber auch die andere Seite, die Verständnis aufbringt für die Interessen des Baustoffunternehmens. Sie argumentieren mit Arbeitsplätzen und dem Muschelkalk aus der Region, der nicht aus Asien importiert werden muss. Bei der Diskussion im Landratsamt sind die Befürworter der Rodungen allerdings nicht vertreten. Auch die Chefs der Firma Benkert sitzen nicht am Tisch, was vor allem die Naturschützer enttäuscht. "Wir würden gerne mit dem Unternehmen in Kontakt kommen, haben es auch schon oft versucht, aber wir bekommen keine Chance", sagt eine Vertreterin von "Keinhamehr". 

Artenschutzrechtliches Gutachten hatte Mängel

Stein des Anstoßes sind die jeweiligen Verlängerungen der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung aus dem Jahr 2012 und 2015. Für die Kreisgruppe Würzburg im Bund Naturschutz (BN) ist es ein Versäumnis der Behörde, dass das Landratsamt hier nicht noch einmal komplett die Genehmigungsvoraussetzungen geprüft hat. Denn, das räumt auch das Landratsamt ein, die artenschutzrechtliche Prüfung, die 2008 erstellt wurde, weist Mängel auf. "Aber sie war nach der damaligen Sach- und Rechtslage in Ordnung", sagt Roland Möschle, Leiter der unteren Naturschutzbehörde. Heute würde seine Abteilung ein tiefer gehendes Gutachten verlangen, das auch eine Bestandserhebung und eine Potenzialanalyse für die betroffenen Tierarten enthalte. 

Steinbruch Thüngersheim
Foto: Main-Post-Grafik | Steinbruch Thüngersheim

"Hätte man nicht spätestens bei der Verlängerung hellhörig werden müssen und eine neue artenschutzrechtliche Prüfung verlangen können", fragen die Vertreter des BN. "Und liegt ein Tötungsverbot nach dem Bundesnaturschutzgesetz vor, weil streng geschützte Tierarten nicht umgesiedelt wurden?"

Das Landratsamt und die Regierung von Unterfranken haben sich "intensiv" mit diesen Fragen beschäftigt, sagt Benedikt Kaufmann, stellvertretender Leiter des Umweltamtes. Sie kommen überein, dass das damals durchgeführte Verfahren korrekt gewesen sei. "Das Gesetz sieht ein komplettes Prüfungsprogramm bei einer Verlängerung der Genehmigung nicht vor", so Kaufmann. Und es wäre auch dem Antragssteller gegenüber schwierig zu begründen, ein rechtskräftiges Genehmigungsverfahren komplett neu aufzurollen. 

Bund Naturschutz wirft dem Landratsamt Versäumnis vor

"Mit einer obeflächlichen artenschutzrechtlichen Prüfung hätte man sich nicht zufrieden geben dürfen, zumal dieses Gebiet ursprünglich auch den Schutz eines Flora-Fauna-Habitat-Gebietes (FFH) erhalten sollte", hält der Bund Naturschutz dagegen. Roland Möschle räumt ein, dass bei der Ausweisung der Schutzgebiete im Thüngersheimer Wald dieser Waldbereich den Begehrlichkeiten für den Steinabbau weichen musste. So beginnt das FFH-Gebiet erst nach der im Regionalplan festgeschriebenen Zone zur Gewinnung von Bodenschätzen. Möschle stellt aber auch klar, dass die vom Betreiber in einer Pressekonferenz genannte Fläche von 30 Hektar, die er auf die nächsten Jahrzehnte hin abbauen möchte, so nicht tragfähig ist. Erst einmal hat die Firma Benkert 5,7 Hektar gerodet und freiwillig darauf verzichtet, die komplette Fläche von 9,8 Hektar zu roden. Doch der Kompromiss gibt Rätsel auf. Das gibt mittlerweile auch Landrat Nuß zu. "Die (Firma Benkert, Anm. d. Red.) haben uns nichts geschenkt und das eins zu eins umgesetzt." 

"Wäre Armin Amrehn vor Beginn der Rodungen auf mich zugekommen: Ich wäre los und hätte um jeden Baum gekämpft."
Landrat Eberhard Nuß

Bis 20.30 Uhr sitzen alle beisammen. Alexandra Schnitzer, Leiterin des Fachbereichs Immissionsschutz erklärt immer wieder geduldig die Einzelheiten des Genehmigungsverfahrens und erläutert alle 14 Fragen, die das Aktionsbündnis "Keinhamehr" im Vorfeld gestellt hat. Bis kurz vor Schluss bleibt es eine sachliche Diskussion. Als dann aber vom Bund Naturschutz der Eindruck geäußert wurde, dass es bei der Genehmigung nicht nur um Sachzwänge ging und von "Keinhamehr" der Hinweis kam, dass Landrat Nuß und Unternehmer Helmut Benkert im Verwaltungsrat der Sparkasse Mainfranken sitzen, wurde Nuß deutlich. Denn in seiner Funktion als staatlicher Landrat sei er im Genehmigungsverfahren außen vor. "Deswegen kann ich auch keinen Rodungsstopp anordnen", stellte er klar. 

Rund 180 Demonstranten protestierten am 20. Oktober in Thüngersheim gegen den Kahlschlag. 
Foto: Daniel Peter | Rund 180 Demonstranten protestierten am 20. Oktober in Thüngersheim gegen den Kahlschlag. 

Und an die Adresse des BN gerichtet, übt Nuß deutliche Kritik am Verhalten des Kreisvorsitzenden Armin Amrehn. Mehrmals in der Woche treffen die beiden aufeinander. Denn Amrehn ist einer von Nuß' Stellvertretern. "Wäre er im September, vor Beginn der Rodungen zu mir gekommen, ich wäre los und hätte um jeden Baum gekämpft." Diesen Vorwurf äußerte Nuß bereits in der jüngsten Sitzung des Kreistages. Amrehn hat sich daraufhin bei ihm entschuldigt. Der Landrat selbst hat erst durch die Berichterstattung dieser Redaktion vom Vorhaben der Firma Benkert erfahren. Eine E-Mail, in der  BN-Geschäftsführer Steffen Jodl bereits Mitte September die untere Naturschutzbehörde im Landratsamt über den Beginn der Rodungen informiert hatte, wurde an den Chef der Behörde nicht weitergegeben, teilt die Pressestelle auf Nachfrage dieser Redaktion mit. Begründung: "Es handelt sich um ein Verfahren der laufenden Verwaltung. Eine Information des Landrats war daher nicht nötig." 

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Thüngersheim
Thomas Fritz
Armin Amrehn
Eberhard Nuß
Greenpeace
Kerstin Celina
Naturschutz
Naturschutzbehörden
Naturschützer
Rechtsstaatlichkeit
Regierung von Unterfranken
Tierarten
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • georg-ries@web.de
    Die unglaubwürdige und teilweise doppelzüngige Politik und die Mainpost stricken hier einen Skandal den es gar nicht gibt. Nuss gibt den verhinderten Baumretter sein grüner- sorry - unabhängiger Vertreter den Kämpfer. Wo sind diese Herren eigentlich wenn Gemeinden ihre Ausgleichsflächen vergammeln lassen oder gar nicht erst anlegen? Beispiele gibt's genug!
    Absolut lächerliches rumgehampel!
    Letztlich sind wir auf Bodenschätze angewiesen. Oder bauen wir künftig aus Recycling Plastik?
    Und die Aktivisten vom Hambacher Forst braucht hier kein Mensch. Nicht ausgelastet diese Typen?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • georg-ries@web.de
    Das Posting verstößt gegen unsere Netiquette und wurde daher gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Einwohner
    Auch die Mainpost sollte jetzt mal diese Hexenjage beenden. Die Firma hat Gesetz und Recht auf ihrer Seite.
    Jeder grüne Ideologe kann selbst von seinem eigenen Geld ein Grundstück kaufen und soviele Bäume darauf pflanzen wie er will.
    Warum passiert das nicht? Weil man lieber das Geld der anderen ausgibt? Weil, wenn man selbst etwas tun oder finanzieren muss, es doch nicht mehr so wichtig ist? Weil nur der Neid der Treiber ist?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • kej0018@aol.com
    @James 007 & Co

    Am besten alles abholzen und gleich zubetonieren, dann spart man sich das ganze Bohei.

    Für die, die es nicht verstanden haben: das war Satire (=Spott durch Übertreibung)
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • mainpostgw
    An diese Sache sieht man mal wieder Grünes Doppeldenk so wie es George Orwell im Roman "1984" beschrieben hat . Man erzählt zwei sich ausschließende gegensätzliche Aussagen, ist aber doch bereit an beide Aussagen aufrichtig zu glauben.

    Im Wahlkampf für Neubauten.
    In Thüngersheim jetzt gegen den dann notwendigen Abbau von Baumaterial.

    Im Wahlkampf gegen die sog. intensive Landwirtschaft.
    Jetzt in Retzbach pro Ackerland gegen Wiederbewaldung.

    Ist den grünen Wählern bewusst was sie da angekreuzt haben?
    Es erinnert sehr stark an den Engsoz in 1984.
    Das Neusprech, es werden alle Worte verbannt, die letztendlich eine Kritik an den Regierenden ausdrücken könnte. Bei den Grünen ist das die pol. korrekte Gendersprache. Politische Gegner werden zu "Gedankenverbrechern" erklärt - in NeuGrünsprech "Nazis" die ausgelöscht werden. Alle paar Wochen wird ein Skandal aufgebaut an dessen Ende jemand der Karriere beraubt wird. Für die Hasswoche dient wahlweise die Atomkraft, die Kohle oder der Diesel.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • info@gerbrunn.de
    Die SPD Kreistagssfraktion hat sich im Rahmen diverser Beratungen auch mit der Problematik Steinbruch Thüngersheim befasst.

    Die Abläufe die zur Verlängerung der Abbaugenehmigung geführt haben, müssen unter Berücksichtigung der berechtigen Interessen von Umwelt und Naturschutz sauber und vollumfänglich geprüft und die Gründe für die Genehmigung vermittelt werden.

    Klar ist jedoch, dass auch die heimische Industrie und Wirtschaft berechtigte Interessen hat und sichere Arbeitsplätze und regionale Wertschöpfung ebenfalls zum Leben dazugehören. Mit diesen Interessen sollte fair und sachlich umgegangen werden. Wer regionale Produkte und Werkstoffe fordert, muss diese auch vor Ort abbauen und darf sie nicht aus Indien oder China importieren. Die Debatte muss versachlicht werden. Insofern begrüßen wir die Informationen der Kreisbehörde.

    Anmerkung: Die undifferenzierten „schwarz-weiß Diskussionen“ begegnen einem leider viel zu häufig.

    Stefan Wolfshörndl, SPD Kreistagsfrakti
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • wroeder
    Das "f" in feine , soll natürlich ein "k" ein.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • wroeder
    Für ein Windrad würden die Rodungen überhaupt feine Rolle spielen.
    ich frage mich allerdings warum das so ist, wegen der Stromerzeugung.....ich glaube kaum.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • steffen.cyran@freenet.de
    Muhaha, dieselben Grünen lehnen eine Ausgleichs-Aufforstung bei Retzbach ab, weil "wertvolles Ackerland" betroffen ist......
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • adambusch
    wer von den Protestlern hat schon bäume gepflanst geschweige ein Grundstück erworben um es der Natur zu überlassen
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • ammi187@gmail.com
    In anderen Ländern würde ich eigentlich auch so ziemlich alles durch bekommen, nach dem Motto "wer gut schmiert der gut fährt", das ist natürlich hier nicht der Fall, das LRA arbeitet doch korrekt und Bestechungen sind in Deutschland nicht an der Tagesordnung... Oder gibt es diese doch im einen oder anderen Bereich??? Korruptionsindex 2017 Platz 12. Na ja für Deutschland hätte ich mir schon die Top 10 gewünscht.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • berndschebler@mail.de
    Ich würde sagen,die größten Gegner brauchen die meisten Steine.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten