zurück
Würzburg
Finanzierung von Multifunktionsarena und tectake-Arena auf dem Prüfstand: Um diese Summen geht es in Würzburg
Am Donnerstag und Freitag geht es im Würzburger Rathaus um den Stadthaushalt für 2025. Welche Fraktionen die Multifunktionsarena nochmals zum Thema machen.
Das künftige Areal der geplanten Multifunktionsarena östlich der Grombühlbrücke (im Hintergrund) in Würzburg.
Foto: Archivfoto  Silvia Gralla | Das künftige Areal der geplanten Multifunktionsarena östlich der Grombühlbrücke (im Hintergrund) in Würzburg.
Ernst Lauterbach
 |  aktualisiert: 21.11.2024 02:45 Uhr

Es ist ziemlich genau vier Wochen her, dass der Würzburger Stadtrat ein deutliches Signal für den Bau der geplanten Multifunktionsarena östlich der Grombühlbrücke gegeben und einen konkreten Plan zur Umsetzung der Multifunktionsarena beschlossen hat. In dieser Woche stehen im Rathaus nun die Haushaltsberatungen an, in denen der finanzielle Spielraum der Stadt für das kommende Jahr festgelegt wird. Wie ist die Stimmung bei den Fraktionen?

Die Handlungsfähigkeit der Verwaltung müsse sichergestellt sein

"Wir werden einen Antrag stellen, den Ansatz für die Planungskosten für die Multifunktionsarena von 500.000 Euro auf eine Million zu erhöhen", sagt CSU-Fraktionsvorsitzender Wolfgang Roth. "Damit wollen wir ein deutliches Zeichen setzen und die Handlungsfähigkeit der Verwaltung sicherstellen und sie ordentlich ausstatten", erklärt er. Über die Kosten für das Grundstück, das die Stadt von Gerold Bader kaufen möchte, müsse ja sowieso noch zu gegebener Zeit gesprochen werden.

Die CSU werde dazu noch einen zweiten Antrag stellen, erklärt Roth. "Und zwar wollen wir die 200.000 Euro, die im Haushalte als Planungskosten für die Sanierung der tectake Arena eingestellt sind, umwidmen." Dieses Geld soll dafür verwendet werden, den laufenden Spielbetrieb in der städtischen Mehrzweckhalle zu sichern und diese so "am Netz" zu halten. "Wenn wir jetzt planen, sind die Planungen, bis es so weit ist, durch neue Vorgaben wieder überholt und wir fangen von vorne an", sagt Roth.

"Die Leute wissen ja, dass ich dagegen bin."
Raimund Binder, ÖDP-Fraktionsvorsitzender

Auch Josef Hofmann, Fraktionsvorsitzendner von FW-FWG, sagt, "wir werden den Antrag stellen, die Mittel auf eine Million zu erhöhen". Damit soll nach seinen Worten sichergestellt werden, dass die Baugenehmigung noch im kommenden Jahr erteilt werden kann. Es müssten ja sicherlich noch weitere Gutachten erstellt und Untersuchungen durchgeführt werden. Dafür müsse dann Geld da sein, so Hofmann weiter. "Ich würde in 2025 auch noch gerne ein paar Auftragsvergaben sehen", fügt er hinzu.

Planungsmittel der tectake Arena besser zum Erhalt verwenden

"Bei der tectake Arena muss ich im Moment nichts planen, die muss ich erhalten", sagt auch Hofmann. "Die muss funktionieren und nicht mehr." Deshalb will auch seine Fraktion die Planungsmittel besser zum Erhalt verwendet sehen.

"Zur Multifunktionsarena werden wir keinen Antrag stellen", sagt der SPD-Fraktionsvorsitzende Alexander Kolbow. "Wir halten das Thema für noch nicht so ausgereift, als dass wir einen Antrag dazu stellen könnten, auch wenn wir das gern tun würden", fährt er fort. "Es ist noch völlig unklar, was zum Beispiel das Grundstück kosten wird. Es ist völlig unklar, wann das gekauft werden soll. Es ist völlig unklar, ob wir das über den städtischen Haushalt abwickeln werden oder zum Beispiel über eine Tochtergesellschaft", sagt Kolbow. "Da sind noch zu viele Fragen offen, als dass in diesem Haushalt eine Entscheidung darüber getroffen werden könnte."

SPD: Mehr Geld für die tectake Arena in Würzburg

Der Ansatz für die Planung der tectake Arena solle im Haushalt für 2025 erhalten bleiben, sagt er. "Wir wollen für 2026 eine Verpflichtungsermächtigung im Haushalt für eine Million Euro stehen haben, damit die Planungen dann ordentlich fortgeführt werden können", so Kolbow.

"Wir werden als Grüne-Fraktion keinen Antrag zum Thema Multifunktionsarena stellen", sagt Fraktionsvorsitzende Sandra Vorlová. Was das Grundstück kosten werde, werde sich erst im Laufe des Jahres ergeben. "Bei der tectake Arena halten wir es für richtig, dass jetzt geplant wird und diese Planungen dann auch umgesetzt werden", sagt sie. "Aber selbst haben wir keine Anträge gestellt, da ist alles noch im Fluss."

Joachim Spatz: "Man hat uns gesagt, derzeit sei nichts nötig"

"Wir stellen keinen Antrag zur Multifunktionsarena, weil die Verwaltung uns mitgeteilt hat, man brauche derzeit nicht mehr Geld", sagt Joachim Spatz, Fraktionsvorsitzender von FDP und Bürgerforum. "Und einen eventuellen Kaufpreis irgendwo reinzuschreiben gäbe ja nur Irritationen bei Verkäufer und Käufer", glaubt er. "Wenn es nötig ist, gehen wir mit, aber man hat uns gesagt, derzeit sei nichts nötig", sagt Spatz.

"Das wäre ja seltsam, wenn ich einen Antrag zur Unterstützung der Multifunktionsarena stellen würde", sagt Raimund Binder, Fraktionsvorsitzender der ÖDP im Stadtrat. Er hat nie einen Hehl aus seiner Meinung gemacht, dass er die Finanzierung der Halle für nicht leistbar hält und es für ihn wichtigere Aufgaben gäbe, die die Stadt zu erfüllen habe. "Es sind ja 500.000 Euro an der Stelle eingestellt und da habe ich mir gedacht, soll ich die Diskussion dazu aufmachen oder nicht und ich habe mich aber dann dafür entschieden, das nicht zu tun. Die Leute wissen ja, dass ich dagegen bin."

Barbara Meyer, Vorsitzende der Fraktion von Die Linke im Stadtrat, sagt: "Wir haben für den Haushalt 2025 einen Antrag auf Streichung des Investitionskostenzuschusses im Vermögenshaushalt von 100.000 Euro gestellt. Wir halten das Konzept für unausgereift und für ein großes Risiko, wenn an allen anderen Ecken, wie zum Beispiel bei den Schulen, das Geld fehlt." 

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Ernst Lauterbach
Alexander Kolbow
Anträge
Multifunktionsarena Würzburg
Bürgerforum Würzburg
CSU Würzburg
Die Linke Würzburg
FDP Würzburg
Gerold Bader
Instagram-Inhalte
Joachim Spatz
Josef Hofmann
Mehrzweckhallen
Raimund Binder
SPD Würzburg
SPD-Fraktionschefs
Stadt Würzburg
Wolfgang Roth
ÖDP Würzburg
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top