Würzburg
Erhöhung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie: Wie Betriebe in Stadt und Landkreis Würzburg damit umgehen
Die Mehrwertsteuer in der Gastronomie beträgt wieder 19 Prozent. Welche Auswirkungen hat die Erhöhung auf Betriebe in Stadt und Landkreis Würzburg und ihre Preise?
![Klaus Röder ist Inhaber der Gaststätte 'Zum Weinglöcklein' in Eibelstadt. Er hat bereits einen Plan, wie er mit der Mehrwertsteuererhöhung umgeht. Klaus Röder ist Inhaber der Gaststätte 'Zum Weinglöcklein' in Eibelstadt. Er hat bereits einen Plan, wie er mit der Mehrwertsteuererhöhung umgeht.](/storage/image/9/1/6/7/10287619_app-article-teaser-large_1BD0qU_1suios.jpg)
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sein Versprechen von 2021, die gesenkte Mehrwertsteuer in der Gastronomie nie mehr abzuschaffen, nicht gehalten. Denn seit Anfang Januar gelten auf Speisen, die in einem Gastronomiebetrieb gegessen werden, wieder die ursprünglichen 19 Prozent. Gastronominnen und Gastronomen aus Stadt und Landkreis Würzburg verfolgen nun verschiedene Strategien, um mit der Mehrwertsteuererhöhung umzugehen. Wie wirkt sich das auf die Endverbraucherpreise aus?
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.