zurück
Iphofen/Würzburg
Defizite und Lücken bei Schülern in Unterfranken: Warum Deutsch zum Problemfach wird
Die Folge von Corona-Isolation und Homeschooling: Kinder lesen und schreiben schlechter als früher. Über welche massiven Schwierigkeiten unterfränkische Lehrer berichten.
Schreiben und Lesen? Eine Herausforderung! Als Folge der Pandemie und der Isolation haben sich die Lese- und Ausdrucksfähigkeiten vieler unterfränkischer Kinder verschlechtert.
Foto: Armin Weigel, dpa (Symbolbild) | Schreiben und Lesen? Eine Herausforderung! Als Folge der Pandemie und der Isolation haben sich die Lese- und Ausdrucksfähigkeiten vieler unterfränkischer Kinder verschlechtert.
Gisela Rauch
 |  aktualisiert: 15.07.2024 09:45 Uhr

Die Matheprobe in der 4. Klasse fällt deutlich schlechter aus als erwartet. "Woran kann das liegen?“, fragt sich Matthias Schuhmann, der seit neun Jahren die kleine Grundschule in Markt Einersheim (Lkr. Kitzingen) leitet. "Ich habe dann meiner Klasse die Textaufgabe nochmal langsam und deutlich vorgelesen", sagt Schuhmann. "Und siehe da: Fast alle Schüler konnten danach die Aufgabe rechnen." Offenbar habe nicht die Matheaufgabe, sondern der Text viele Schüler scheitern lassen, sagt der Lehrer und Rektor. Das größte Problemfach der Nach-Pandemie-Zeit sei: Deutsch.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar