zurück
Schweinfurt/Würzburg
Darum fehlen in Bayern so viele Lehrerinnen und Lehrer: 5 Ursachen des aktuellen Bildungsnotstands
Die letzten Lehrerreserven sind zusammengekratzt, Pensionäre werden reaktiviert und Teilzeitkräfte aufgestockt. Doch das reicht nicht. 5 Gründe für den Lehrermangel.
Im ehemaligen Bildungs-Vorzeigeland Bayern steht vieles nicht zum Besten: An den Schulen fehlen Lehrerinnen und Lehrer (Symbolbild).
Foto: Manuela Gehr | Im ehemaligen Bildungs-Vorzeigeland Bayern steht vieles nicht zum Besten: An den Schulen fehlen Lehrerinnen und Lehrer (Symbolbild).
Gisela Rauch
 |  aktualisiert: 15.07.2024 10:10 Uhr

Aktuell beklagen Lehrerverbände den Bildungsnotstand. "Es brennt lichterloh in den Grund- und Mittelschulen", sagt etwa Tomi Neckov, der aus Schweinfurt stammende Vizepräsident des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands (BLLV). Aber nicht nur in Grund- und Mittelschulen, sondern auch in Realschulen, Gymnasien, Förderschulen oder Berufsschulen steht im ehemaligen Bildungs-Vorzeigeland Bayern nicht alles zum Besten. Woran liegt das? Hier sind fünf Ursachen des aktuellen Bildungsnotstands.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar