zurück
Holzhausen/Marktheidenfeld
11 Tipps fürs Ferien-Wochenende in der Region: Mit Flohmarkt und Dorffest, Techno-Festival und was zum Gruseln
Daheim geblieben in den Sommerferien oder noch nicht im Urlaub? Hier sind ein paar Tipps, was man an diesem Samstag und Sonntag in und um Unterfranken unternehmen kann.
11 Tipps fürs Ferien-Wochenende in der Region: Mit Flohmarkt und Dorffest, Techno-Festival und was zum Gruseln
Foto: MP
Bearbeitet von Andreas Brachs Bearbeitet von Kristina Kunzmann Bearbeitet von Lisa Köhler Bearbeitet von Peter Schmieder Bearbeitet von Simon Snaschel
 |  aktualisiert: 12.08.2024 02:39 Uhr

Noch nichts vor an diesem Samstag und Sonntag, 10. und 11. August, und keine Lust auf Schwimmbad oder ein Wochenende daheim? Das Wetter soll ja schön und teils gut warm werden. Und in Unterfranken ist genug los für Kulturfreunde, Gesellige und alle, die gerne abrocken mögen: Hier sind ein paar Vorschläge für kleine Unternehmungen. 

1. Für Schnäppchen-Macher und Trödel-Freunde: Flohmarkt auf den Mainwiesen in Würzburg

Von Shakespeare bis zum Dildo: Auf dem Flohmarkt an den Würzburger Mainwiesen gibt es vermutlich nichts, was es nicht gibt.
Foto: Patty Varasano | Von Shakespeare bis zum Dildo: Auf dem Flohmarkt an den Würzburger Mainwiesen gibt es vermutlich nichts, was es nicht gibt.

Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Das gilt am Samstag auch beim großen Flohmarkt auf den Mainwiesen unterhalb der Talavera in Würzburg. Der beginnt nämlich bereits ab 6 Uhr. Laut Veranstalter ist er mit rund 300 Ständen der größte Trödelmarkt in Unterfranken. Und er ist traditionell gut besucht. Also Schnäppchenjäger: aufgepasst und Wecker stellen! Wer später am Tag kommt, findet aber bestimmt auch noch was. 

2. Für Gartenfreunde: Führung durch den Rokokogarten in Veitshöchheim

Spiegelnde Wasserflächen, Gartenskulpturen, plätschernde Wasserspiele, romantische Laubengänge gibt es im Rokokogarten in Veitshöchheim. Mittelpunkt der Anlage ist der große See mit der Parnass-Gruppe.
Foto: Patty Varasano | Spiegelnde Wasserflächen, Gartenskulpturen, plätschernde Wasserspiele, romantische Laubengänge gibt es im Rokokogarten in Veitshöchheim. Mittelpunkt der Anlage ist der große See mit der Parnass-Gruppe.

Im 18. Jahrhundert nach französischem Vorbild angelegt und 12,5 Hektar groß: Der Hofgarten um das kleine Sommerschloss der Würzburger Fürstbischöfe in Veitshöchheim gilt als einer der besterhaltenen Rokokogärten Deutschlands. Zu sehen gibt es bei der einstündigen Führung Gartenkunst in höchster Vollendung. Und auch ein paar spannende Geschichten rund um den Garten, das Schloss und die "Sommerfreuden des Fürstbischofs" soll es zu hören geben. Karten gibt's direkt beim Gästeführer (8 Euro, ermäßigt 7 Euro).

3. Für Musikbegeisterte: Jeunesses Musicales im Kloster Bronnbach 

Klosterkirche, Kreuzgang, Josephsaal: Das Wandelkonzert des Kammermusikkurses des Vereins Jeunesses Musicales Deutschland findet an drei verschiedenen Orten im Kloster Bronnbach statt.
Foto: Jeunesses Musicales Deutschland, Geoffry Wharton | Klosterkirche, Kreuzgang, Josephsaal: Das Wandelkonzert des Kammermusikkurses des Vereins Jeunesses Musicales Deutschland findet an drei verschiedenen Orten im Kloster Bronnbach statt.

Musikbegeisterte dürfen sich auf 71 junge und talentierte Künstlerinnen und Künstler des Vereins Jeunesses Musicales Deutschland freuen. Sie spielen ein Wandelkonzert an drei unterschiedlichen Orten im Kloster Bronnbach (Main-Tauber-Kreis). Ab 12 Uhr erklingen die ersten Töne in der Klosterkirche, weiter geht es um 13.30 Uhr im Kreuzgang. Zum Abschluss wird um 15.30 Uhr im prunkvollen Josephsaal musiziert. Geboten werden rund vier Stunden Musik mit Titeln von Bach über Schostakowitsch bis Piazzolla. Der Konzertbesuch kostet fünf Euro. Kinder, Schüler und Studenten haben freien Eintritt.

4. Für die ganze Familie: Laurenzi-Messe in Marktheidenfeld

Ab Freitag findet in Marktheidenfeld zum 74. Mal die Laurenzi-Messe statt.
Foto: Marcus Meier, Stadt Marktheidenfeld | Ab Freitag findet in Marktheidenfeld zum 74. Mal die Laurenzi-Messe statt.

Am Freitag wird zum 74. Mal die Laurenzi-Messe in Marktheidenfeld eröffnet. Zahlreiche Attraktionen und ein buntes Programm unterhalten Besucher und Besucherinnen jeder Altersklasse. Am Samstag gibt es zum Festbetrieb einen Festzug von der Martinsbräu um 16 Uhr, dazu ein Standkonzert und Volkstänze auf dem Marktplatz ab 15.30 Uhr. Am Sonntag haben außerdem viele Geschäfte der Innenstadt von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

5. Für Fans von Rockmusik: "Rock Over Open Air" in Wiesthal

Alle Einnahmen des 'Rock Over Open Air' in Wiesthal werden für wohltätige Zwecke gespendet.
Foto: Horst Born | Alle Einnahmen des "Rock Over Open Air" in Wiesthal werden für wohltätige Zwecke gespendet.

Hier gibt's was auf die Ohren: Zehn verschiedene Bands spielen am Wochenende auf den Bühnen des "Rock Over Open Air" in Wiesthal im Landkreis Main-Spessart. Am Sonntag gibt es Weißwurst-Frühschoppen mit Blasmusik. Alle Einnahmen werden für wohltätige Zwecke gespendet. Der Eintritt ist frei.

6. Für Freundinnen und Freunde des Landlebens: Dorffest in Willanzheim

Alte Landtechnik können sich Besucher am Sonntag auf dem Hof der Familie Drobek in der Ortsmitte von Willanzheim anschauen.
Foto: Daniela Röllinger | Alte Landtechnik können sich Besucher am Sonntag auf dem Hof der Familie Drobek in der Ortsmitte von Willanzheim anschauen.

Das traditionelle Dorffest in Willanzheim im Landkreis Kitzingen zeigt das Landleben von anno dazumal: In der Ausstellung "Alte Landtechnik" am Sonntag ab 11 Uhr auf dem Anwesen Drobek kann man alte Landwirtschaftsmaschinen kennenlernen. Für Leseratten jeden Alters gibt es an der Kirchenburg von 12 bis 17 Uhr einen Bücherflohmarkt. Und am Samstagabend, Sonntag und Montagabend verwandelt sich der Marktplatz in eine Fest-Arena mit Live-Musik. 

  • Wann: Samstag ab 19 Uhr, Sonntag ab 11 Uhr, Montag ab 18 Uhr
  • Wo: Marktplatz und Dorfzentrum Willanzheim
  • Mehr Infos: www.willanzheim.de

7. Für alle, die gerne unter freiem Himmel feiern: Tivoli in Holzhausen

Ein Feuerwerk lässt den Nachthimmel über dem Tivoli in Holzhausen (Lkr. Haßberge) erstrahlen - wie hier 2023. 
Foto: Christian Licha | Ein Feuerwerk lässt den Nachthimmel über dem Tivoli in Holzhausen (Lkr. Haßberge) erstrahlen - wie hier 2023. 

Ein großer Festplatz, viele Stände mit Speisen und Getränken, Live-Musik und ein Feuerwerk: Das Tivoli im Königsberger Stadtteil Holzhausen ist ein Fest, das einiges zu bieten hat. Besonders berühmt sind die Holzhäuser Bratwürste, ein beliebter Anlaufpunkt ist außerdem die Cocktail-Bar. Live-Musik kommt am Samstagabend von der Band "Bayernmafia". Um 22 Uhr beginnt das Feuerwerk. Veranstalter sind die Sportfreunde Holzhausen.

8. Für Technofans und Freunde besonderer Locations: Festival La Cantera in Strahlungen

Zum diesjährigen House- und Technofestival La Cantera Openair in Strahlungen (Lkr. Rhön-Grabfeld) kommt unter anderem Marek Hemmann.
Foto: Brigitte Chellouche | Zum diesjährigen House- und Technofestival La Cantera Openair in Strahlungen (Lkr. Rhön-Grabfeld) kommt unter anderem Marek Hemmann.

Am Wochenende wummern wieder die Beats aus dem alten Strahlunger Steinbruch: Zum mittlerweile fünften Mal findet dort das Techno- und Housefestival La Cantera Open Air statt, für dessen reibungslosen Ablauf alljährlich mehr als 100 Helferinnen und Helfer aus Strahlungen und Umgebung sorgen. Als Line-Up kündigen die Veranstalter unter anderem Marek Hemmann, Flokati, Curd & Mia sowie Flokati an. Karten gibt es online im Vorverkauf, aber auch an der Tageskasse.

  • Wann: Samstag, ab 16 Uhr
  • Wo: Muschelgrund, 97618 Strahlungen 

9. Für Bummlerinnen, Bummler und Traktoren-Fans: Marktfest in Elfershausen

Das Marktfest in Elfershausen wartet: Für Besucherinnen und Besucher gibt es eine Traktor-Rundfahrt und viele andere Attraktionen.
Foto: Winfried Ehling (Archiv) | Das Marktfest in Elfershausen wartet: Für Besucherinnen und Besucher gibt es eine Traktor-Rundfahrt und viele andere Attraktionen.

Der Markt Elfershausen bei Hammelburg im Landkreis Bad Kissingen feiert sein Marktfest mit buntem Programm. Am Samstag findet ab 14 Uhr eine Traktoren-Rundfahrt statt, anschließend ist Festbetrieb im Schlosshof, ab 18 Uhr sorgen "Dicker und Bänd" für die musikalische Unterhaltung. Von 11 bis 18 Uhr findet am Sonntag dann ein großer Markt statt, ab 13 Uhr spielen die "Rhöner Rucksackmusikanten" im Schlosshof.

  • Wann: Samstag und Sonntag ab 11 Uhr
  • Wo: im Ort und Schlosshof, 97725 Elfershausen
  • Mehr Infos: www.elfershausen.de

10. Für alle, die Horror mögen: Ausstellung im Museum Georg Schäfer in Schweinfurt

 Mit der neuen Ausstellung 'Tod und Teufel - Faszination des Horrors' wird es gruselig im Museum Georg Schäfer in Schweinfurt.
Foto: Silvia Gralla |  Mit der neuen Ausstellung "Tod und Teufel - Faszination des Horrors" wird es gruselig im Museum Georg Schäfer in Schweinfurt.

Das Museum Georg Schäfer zeigt in Kooperation mit dem Kunstpalast Düsseldorf, wie sich Menschen seit dem Mittelalter mit ihrer Vergänglichkeit und der Furcht vor ewiger Verdammnis auseinandergesetzt haben - und mit dieser unerklärlichen Lust am Makabren, Morbiden, Bedrohlichen, Abstoßenden oder gar Ekligen. Zu sehen ist auch, wie sich die Lust am Horror zu Geld machen lässt, sei es mit Filmen, Videos, Mode oder Accessoires wie den "Satan Shoes" von Nike. "Tod und Teufel - Faszination des Horrors": zu sehen bis 20. Oktober.

11. Für Musikliebhaber: Böhmische Blasmusik im Wernecker Schlosspark 

Böhmische Blasmusik spielen die Hergolshäuser Musikanten am Samstag im Wernecker Schlosspark. 
Foto: Archiv-Foto Anand Anders | Böhmische Blasmusik spielen die Hergolshäuser Musikanten am Samstag im Wernecker Schlosspark. 

Der malerische Wernecker Schlosspark verwandelt sich beim Open-Air der Hergolshäuser Musikanten in eine Oase der "Böhmischen Blasmusik". Die Veranstaltung ist bestuhlt - wer der Musik im Grünen lauschen möchte, kann gerne eine Picknickdecke mitbringen. Für Verpflegung ist gesorgt. Bei schlechtem Wetter gibt es einen Ausweichtermin: Sonntag, 11. August, um 17 Uhr. 

  • Wann: Samstag um 18 Uhr, Einlass ab 17 Uhr 
  • Wo: Schloßpark Werneck 

Mehr Artikel mit Freizeit-Tipps finden Sie immer in unserem Dossier!

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Elfershausen
Würzburg
Willanzheim
Schweinfurt
Marktheidenfeld
Holzhausen
Bronnbach
Strahlungen
Werneck
Festplätze
Freizeit
Gartenfreunde
Kloster Bronnbach
Markt Burgsinn
Martinsbräu
Museum Georg Schäfer
Nike
Satan
Volksmusiker
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top