zurück
Schweinfurt
Wieso fliegt die Stadt Schweinfurt fürs Klima 21.400 Kilometer durch die Welt?
Eine Schweinfurter Delegation besuchte ihre Klimapartnerstadt Tarija in Bolivien. Was hat die weite Reise gebracht? Ein Gespräch mit Bürgermeisterin Sorya Lippert.
Schweinfurt zu Gast in Tarija: Eine Schweinfurter Delegation absolvierte an Ostern einen Gegenbesuch in der bolivianischen Partnerstadt. Im Bild (von links) Erich Ruppert (Lokale Agenda 2030), Umweltreferent Jan von Lackum, Bürgermeisterin Sorya Lippert, Sofie Beeskow (Servicebetrieb) und Kevin Bludssat (Übersetzer).
Foto: Christian Michel Avila | Schweinfurt zu Gast in Tarija: Eine Schweinfurter Delegation absolvierte an Ostern einen Gegenbesuch in der bolivianischen Partnerstadt.
Irene Spiegel
 |  aktualisiert: 08.02.2024 13:30 Uhr

Genau 4,61 Tonnen Kohlendioxid (CO2) pro Person hat der Flug der Schweinfurter Delegation von Frankfurt ins bolivianische Tarija und zurück verursacht und aufgrund der großen Flughöhe das Klima dabei noch dreimal stärker erwärmt als sein CO2 allein.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar