zurück
Schweinfurt
Vor 125 Jahren fing es an: Wie das Familienunternehmen Riedel Bau Schweinfurt die Stadt und die Region prägt
Das Schweinfurter Familienunternehmen mit 615 Mitarbeitern aus 27 Nationen ist an vielen Projekten in der Region beteiligt. Wie sieht die Zukunft aus?
125 Jahre Riedel Bau Schweinfurt: Aufsichtsratsvorsitzende Stefanie Riedel hat dazu die Anzeige herausgesucht, mit der ihr Großvater 1899 seine Geschäftseröffnung in Schweinfurt im Schweinfurter Tagblatt ankündigte. 
Foto: René Ruprecht | 125 Jahre Riedel Bau Schweinfurt: Aufsichtsratsvorsitzende Stefanie Riedel hat dazu die Anzeige herausgesucht, mit der ihr Großvater 1899 seine Geschäftseröffnung in Schweinfurt im Schweinfurter Tagblatt ...
Susanne Wiedemann
 |  aktualisiert: 22.10.2024 02:43 Uhr

125 Jahre Riedel Bau. Das sind auch 125 Jahre Familie Riedel. Der Betrieb, gegründet von Johann Riedel am 1. April 1899, ist immer noch ein Familienbetrieb. Darauf ist Aufsichtsratsvorsitzende Stefanie Riedel, die Urenkelin von Johann Riedel stolz. 

Sie ist aber auch dankbar dafür, wie sich die Firma entwickelt hat. "Ich bin die vierte Generation", sagt sie beim Empfang zum 125. Geburtstag. Familie spielt für sie aber noch eine Rolle, wenn es um das Miteinander geht. Teamgeist, familiäre Atmosphäre: auch in einem Unternehmen mit 615 Mitarbeitern sei das machbar.     

125 Jahre Riedel Bau Schweinfurt wurde mit einem  bunten Empfang gefeiert. Im Bild (von links) Redner Michael Aechtler, Moderator Michael Dill, Vorstand Stephan Kranig, Aufsichtsratsvorsitzende Stefanie Riedel, ihre Mutter Mirmi Riedel, Landrat Florian Töpper, Oberbürgermeister Sebastian Remelé und IHK-Präsidentin Carolin Trips.
Foto: René Ruprecht | 125 Jahre Riedel Bau Schweinfurt wurde mit einem  bunten Empfang gefeiert. Im Bild (von links) Redner Michael Aechtler, Moderator Michael Dill, Vorstand Stephan Kranig, Aufsichtsratsvorsitzende Stefanie Riedel, ...

Siftung erinnert an Gert Riedel

125 Jahre feiern: "Das macht mich glücklich", sagt Stefanie Riedel im Riedel-roten Blazer vor Riedel-roter Wand. Das Rot als Firmenfarbe, das Firmenlogo geht auf ihren Vater Gert zurück. 2007 ist er mit 64 Jahren gestorben. Die Feier ist für die Familie auch ein Tag der Erinnerung an Gert Riedel. "Schade, dass er nicht dabei sein kann", sagt Stefanie Riedel.  "Ich bin mir sicher, er wäre stolz." Der Name Gert Riedel steht aber auch für soziales Engagement. Die Gert-Riedel-Stiftung unterstützt Vereine und Organisationen und Herzensprojekte. Zum Beispiel den Wildpark oder das THW.

Zum Jubiläum werden speziell der Verein "Brücke e.V." bedacht, die "Initiative junge Forscherinnen und Forscher" und die "Hoffnungsbauer", die in Krisengebieten und Entwicklungsländern Häuser bauen. Zum Jubiläum hat Riedel um Spenden für die Stiftung gebeten. Die Summe, die eingeht, will Stefanie Riedel verdoppeln. 

Im lockeren Gespräch mit Moderator Michael Dill zeigt Stefanie Riedel, wo in der Stadt überall Riedel drinsteckt. Stadttheater, Josefskrankenhaus, Landratsamt, Neues Rathaus, Ernst-Sachs-Bad. Kanalarbeiten für die Stadt, das war der erste Auftrag, den Urgroßvater Johann ausgeführt hat. 

Stefanie Riedel in Action mit Baldrian (Entschleunigungs-Comedian aus der Schweiz) und seiner Assistentin Gisela. 125 Jahre Riedel Bau wurde auch mit Showeinlagen gefeiert.
Foto: René Ruprecht | Stefanie Riedel in Action mit Baldrian (Entschleunigungs-Comedian aus der Schweiz) und seiner Assistentin Gisela. 125 Jahre Riedel Bau wurde auch mit Showeinlagen gefeiert.

Vorstand Stefan Kranig spricht vom unheimlichen Wachstum der Firma, würdigt die Leidenschaft und die Leistung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Menschen aus 27 Nationen arbeiten hier. "Ohne diese Mitarbeiter würde es nicht funktionieren." Kranig geht auch auf zwei Großprojekte ein. Zum einen der Bau der Hauptverwaltung von Zeiss Jena. Mit einem 150-Millionen-Euro-Volumen der größte Auftrag der Firmengeschichte. Zum anderen ist da das Bundeskanzleramt. Kranig kann aus Sicherheitsgründen nur so viel verraten: "Wir sorgen mit dafür, dass der Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin ein sicheres Haus hat."

500 Millionen Euro Auftragsbestand

350 Millionen Umsatz im vergangenen Jahr, 500 Millionen Euro Auftragsbestand: "Wir schauen mit Zuversicht in die Zukunft", so Kranig. Als Gesamtdienstleister im Baugewerbe will Riedel auch auf Nachhaltigkeit setzen. Zum Beispiel mit der Nutzung von Solarstrom auf Baustellen. 

"Ihr seid ein Leuchtturm"
IHK-Präsidentin Caroline Trips

Oberbürgermeister Sebastian Remelé geht darauf ein, wie eng Riedel Bau mit der Geschichte Schweinfurts verbunden ist. "Sie haben die Industrialisierung mit auf den Weg gebracht, Schweinfurt mit aufgebaut." Dazu komme noch das soziale und ehrenamtliche Engagement, die Unterstützung von Stadtfest und Nachsommer.   

Die DDC sorgte für Stimmung beim Empfang zu 125 Jahre Riedel Bau Schweinfurt. 
Foto: René Ruprecht | Die DDC sorgte für Stimmung beim Empfang zu 125 Jahre Riedel Bau Schweinfurt. 

"Ihr seid ein Leuchtturm", ist IHK-Präsidentin Caroline Trips begeistert. Das Gejammer über die schlechte Lage in Deutschland kann sie nicht mehr hören. Was tun, sich bewegen, ist ihrer Meinung nach angesagt. "Gebt den Leuten Mut in der Region." Caroline Trips sorgt für bewegende und heitere Momente, als sie an Gert Riedel und seinen Humor, seine mitreißende Art erinnert. Ein Spruch von ihm ist ihr in Erinnerung geblieben. "Bleiben Sie gesund und zahlungsfähig."

Auf der Riedel-roten Bühne wird aber nicht nur über die Firma geredet. Die DDC zeigt eine spektakuläre Show. Und da ist noch Entschleunigungs-Comedian Baldrian mit seiner bezaubernden Assistentin Gisela, einer ferngesteuerten Schlange aus Heliumballons. Baldrian, den viele beim Varietéfestival 2023 erlebt haben, schafft es, mit seinem Programm Vorstand Stephan Kranigs Puls zu senken. Moderator Michael Dill zeigt sich schwer beeindruckt.

Für Stefanie Riedel wirft sich Gisela sogar durch einen Reifen. "Ihr seid ein Dreamteam", ist Baldrian beeindruckt. Stefanie Riedel bezieht das bestimmt nicht nur auf sich, sondern auf alle in der Riedel-Familie. Michael Aechtler, ein Künstliche-Intelligenz-Enthusiast und Chef bei Gamechangerz, spielt ein bisschen Zukunftsmusik in seinem Vortrag. Mut und Optimismus verbreitet auch er. "Wir leben in der absolut coolsten Zeit ever."

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Schweinfurt
Susanne Wiedemann
Baustellen
Bundeskanzleramt
Familienunternehmen
Landratsamt Schweinfurt
Nachsommer Schweinfurt
Rathaus Schweinfurt
Riedel Bau
Sebastian Remelé
Stadt Schweinfurt
Stadtfest Schweinfurt
Technisches Hilfswerk
Trips Grafenrheinfeld
Wirtschaft in Schweinfurt
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top