
Im Wonnemonat Mai beginnt alljährlich die Weinfestsaison im südlichen Landkreis Schweinfurt. Rund um Gerolzhofen, in vielen Dörfern zwischen Steigerwald und Main, wird auch in diesem Frühjahr und Sommer eine Vielzahl an Veranstaltungen ausgerichtet, in deren Mittelpunkt das edle Getränk steht.
Bei vielen Winzerinnen und Winzern, Festgemeinschaften und Vereinen sind die Planungen bereits angelaufen. Dazu zählen nicht nur traditionelle Weinfeste in Straßen, Gassen und auf Marktplätzen in idyllischen Orten, sondern auch einige besondere Events.
Ein erster Überblick, welche größeren Weinfeste und außergewöhnlichen Veranstaltungen geplant sind und welche Informationen zum jetzigen Zeitpunkt bereits vorliegen. Noch ist die Auflistung nicht vollständig.
1. Panoramatag am Weinsteiger

Der erste Höhepunkt steht an Christi Himmelfahrt an, wenn es heißt: "Vatertag ist Panoramatag am Weinsteiger!" Hier können Weinliebhaber aktive Erholung auf dem Weinsteiger-Wanderweg mit Frankenweinen zu einer Tour verbinden. Es werden fünf Stationen eingerichtet: Panoramapavillon in der Lage Wiebelsberger Dachs in Oberschwarzach, Gerolzhöfer Arlesgarten mit Blick von der Gertraudiskapelle, Dingolshäuser Fuchsenranken am Turm der Lage Köhler, Pavillon am Huttershügel zwischen Michelau und Hundelshausen und Hofbrennerei Ring in Hundelshausen. Es verkehren kostenfreie Busse im 30-Minuten-Takt von 11 bis 19 Uhr nur zwischen den Orten (keine Fahrt in die Weinberge).
Termin: 9. Mai
Nähere Informationen: www.weinpanorama-steigerwald.de
2. Pfingstweinfest in Donnersdorf

Der Reigen der Weinfeste beginnt am Fuße des Zabelsteins: Beim viertägigen Pfingstweinfest in Donnersdorf werden Eigenbauweine der örtlichen Winzer aus der Lage Falkenberg angeboten. Im geschmückten Festzelt gibt es täglich Live-Musik von Stimmungsbands, darunter One Last Sunset, Frankenräuber und Blaue Zipfel, außerdem sind mehrere Blaskapellen zu Gast, zum Beispiel die Blasmusik-Europameistern "Hergolshäuser Musikanten".
Termin: 17. bis 20. Mai
Nähere Informationen: www.weinfest-donnersdorf.de
3. Weinwanderung in Zeilitzheim

Am Pfingstsonntag lädt der Weinbauverein Zeilitzheim zur Weinwanderung ein. Die sieben Kilometer lange Route führt durch Wald, Wiesen, vorbei an Flussabschnitten und Seen hinauf zum Heiligenberg. Unterwegs warten Schoppen und fränkische Spezialitäten auf die Wandersleute. Als Schlusspunkt lohnt ein Besuch beim "Weinfest im Grünen" am Gänsewasen. Weinprinzessin Alina begrüßt dort die Gäste um 18 Uhr, bevor das Fest mit einem Weinabend in der Natur und in gemütlicher Atmosphäre ausklingen wird.
Termin: 19. Mai
Nähere Informationen: www.kolitzheim.de
4. Brunnenschoppen in Gerolzhofen

In den Sommermonaten sind Weingenießer einmal wöchentlich zum Brunnenschoppen eingeladen. Die Gäste werden immer am Donnerstagabend am Marktplatzbrunnen von wechselnden Winzern bewirtet, außerdem am Einheitsbrunnen vom Hotel-Gasthof "Tor zum Steigerwald". Am Marktplatz treten Musiker und Bands auf: Zum Auftakt am 6. Juni spielt die Formation 9 Fingers.
Termine: 6. Juni bis 12. September (jeden Donnerstag ab 18 Uhr)
Nähere Informationen: www.weinpanorama-steigerwald.de
5. Schloss-Weinfest in Oberschwarzach

Die Kulisse ist beeindruckend! Im Innenhof des Julius-Echter-Schlosses feiert Oberschwarzach sein Schloss-Weinfest. Besonders sind auch die Termine: Immer an zwei Tagen, aber nur am Samstag und Montag (diesmal 6. und 8. Juli), laden die Symbolfiguren Schlossherr und Weinprinzessin dazu ein, gesellige Stunden zu verleben und ausgesuchte Tropfen aus den Weinlagen der Marktgemeinde zu probieren. Das Musik-Programm ist schon bekannt: am ersten Festtag spielt die Steigerwaldkapelle, zum Abschluss die Frankenräuber.
Termin: 6. und 8. Juli
Nähere Informationen: www.weinpanorama-steigerwald.de oder www.aweng.org
6. Gerolzhöfer Weinfest

"Frankens größte Weinstube" wird das Fest in Gerolzhofen genannt - und das ist nicht übertrieben. Schließlich besuchen jedes Jahr Tausende das Weinfest auf dem Marktplatz im Juli. Romantisch wird es in den Abendstunden, wenn an den Häusergiebeln die Lichter erstrahlen. Mehrere "Genießerzonen" gibt es in der Altstadt, dazu ein abwechslungsreiches Musikprogramm am Marktplatz, im Spitalgarten und in der Kirchgasse. Neu ist eine vierte Bühne im Spitalhof, wo ruhigere Töne erklingen werden. Als Top-Acts werden diesmal Medici Twin Tub, Brass Brachial, Deschawü und Heaven auftreten.
Termin: 19. bis 22. Juli
Nähere Informationen: www.gerolzhofen.de
7. Gadenweinfest in Donnersdorf

Klein, gemütlich und idyllisch, so lässt sich das Gadenweinfest in Donnersdorf im beschaulichen Pfarrgarten charakterisieren. Zu den drei Festtagen haben die Veranstalter ein schönes Programm für Jung und Alt zusammengestellt. Dazu zählen ein stimmungsvoller Eröffnungsabend mit der Partyband Slippers, ein Sonntag mit Weißwurstfrühstück und Blasmusik-Nachmittag sowie einem entspannten Finale am Montag bei Kesselfleisch und mit Musik von "Schorsch vom Steigerwald".
Termin: 20. bis 22. Juli
Nähere Informationen: www.weinfest-donnersdorf.de
8. Stammheimer Straßenweinfest

Rings um den Dorfweiher vor dem historischen Rathaus wird das Straßenweinfest in dem größten Landkreis-Weinbauort gefeiert. Gute Weine, fränkische Köstlichkeiten und stimmungsvolle Musik sind weitere Zutaten für eine Mischung, die viele Gäste zu schätzen wissen. Weinprinzessin Angelina I. wird das 40. Weinfest am 27. Juli um 18.30 Uhr eröffnen, danach sorgen "Die Stammheimer" für ordentlich Stimmung. Der Festsonntag beginnt mit einem Gottesdienst, bevor Kulinarisches sowie Musik von Koli-Mix und den Abersfelder Musikanten im Mittelpunkt stehen.
Termin: 27. und 28. Juli
Nähere Informationen: www.svstammheim.de
9. Schoppentage in Frankenwinheim

Seit 2022 nennt sich das Weinfest nun Schoppentage am Rosenberg. Die 45. Auflage bietet einen Mix aus erlesenen Weinen, abwechslungsreicher Musik und Sport. Nach dem Aufzug der Ehrengäste wird Weinprinzessin Laura das Fest eröffnen. Als Bands sind eingeplant die Stammheimer, Blauen Zipfel, Rocktankstelle und Melly & Clyde. Besonderheiten sind ein Gottesdienst und ein Kindernachmittag jeweils am Sonntag sowie ein Fußballspiel zwischen dem SV Frankenwinheim und FC Gerolzhofen am Montag. Zum Finale wird ein Feuerwerk gezündet.
Termin: 2. bis 5. August
Nähere Informationen: www.weinpanorama-steigerwald.de
10. Straßenweinfest in Lindach

Tief verwurzelt ist das Straßenweinfest in dem 500 Einwohner zählenden Weinort Lindach. Weit über 100 Menschen packen jedes Jahr mit, damit das Fest gelingt. Das Weinfest auf dem Dorfplatz punktet mit seinem schönen Ambiente sowie Innovationen, wie zum Beispiel im Vorjahr mit einer digitalen Speisekarte, die per QR-Code auf allen Tischen abgerufen werden konnte. Heuer werden am Samstag, nach der Eröffnung durch die neue Weinprinzessin Julia, die Partyvögel für Stimmung sorgen, am Sonntag dann die Lindacher Böhmer.
Termin: 3. und 4. August
Nähere Informationen: https://lindacherweinfest.jimdofree.com/
11. Dingolshäuser Weinmomente

Weinmomente heißt das ehemalige Köhler-Weinfest seit zwei Jahren, das seitdem auf dem Freiraum-Gelände abgehalten wird. Von Freitag bis Montag erwartet die Besucherinnen und Besucher täglich Live-Musik mit Stimmungsbands und Blaskapellen. Zur Eröffnung hat sich G-String angekündigt, an den folgenden Tagen spielen die Oberspiesheimer, Köhlerkapelle und Abersfelder. Eröffnet werden die Weinmomente am Freitag nach einem Empfang der Ehrengäste und Aufmarsch zum Festgelände.
Termin: 9. bis 12. August
Nähere Informationen:www.weinpanorama-steigerwald.de
12. Sommernachtsmärchen Michelau

Inmitten der Weinberge unweit von Prüßberg lädt der Weinbauverein zum Sommernachtsmärchen ein. Dabei können die Gäste einzigartige Ausblicke und Weine aus Michelau genießen. Wer Lust hat, kann an einer Weinwanderung teilnehmen. Die Musik kommt auch nicht zu kurz: Am Freitag gastiert das Duo Suzan Baker und Dennis Lüddicke und am Samstag zieht das Trio Babbsüaß durch die Reihen, bevor abends Mittendrin spielt.
Termin: 23. und 24. August
Nähere Informationen: www.weinpanorama-steigerwald.de
13. Marktplatzweinfest in Zeilitzheim

Als Sommerfest im historischen Ambiente, eingerahmt von Rathaus, Kirche und Barockschloss, so präsentiert sich das Zeilitzheimer Marktplatzweinfest. Zum 34. Mal wird es diesmal stattfinden. Fix ist bislang der Termin am 24. und 25. August. Nachdem der Vorstand des ausrichtenden Sportclubs neugewählt wurde, gibt es noch keine Informationen zum Programm. Bürgermeister Horst Herbert teilt auf Anfrage mit, dass es im gewohnten Rahmen veranstaltet wird.
Termin: 24. und 25. August
Nähere Informationen: www.kolitzheim.de