zurück
Lindach
Ausdruck fränkischer Lebensart: 32. Lindacher Straßenweinfest in der malerischen Ortsmitte
Nach dem Empfang der geladenen Gäste am Elternanwesen der Weinprinzessin Eva Dotzel stellten sich die Weinhoheiten und Symbolfiguren sowie die Ehrengäste aus der Politik zu einem Gruppenfoto, ehe der Festzug in die Dorfmitte unter den Klängen der 'Lindacher Böhmer' startete.
Foto: Dominik Dorsch | Nach dem Empfang der geladenen Gäste am Elternanwesen der Weinprinzessin Eva Dotzel stellten sich die Weinhoheiten und Symbolfiguren sowie die Ehrengäste aus der Politik zu einem Gruppenfoto, ehe der Festzug in die ...
Dominik Dorsch
Dominik Dorsch
 |  aktualisiert: 08.02.2024 18:18 Uhr

Der Wein gehört nicht zu den Notwendigkeiten unseres Lebens, sondern zu den kleinen Zutaten unseres großen Glücks", mit diesen Worten erhob die Lindacher Weinprinzessin Eva Dotzel zur Eröffnung des 32. Straßenweinfestes in der malerischen Ortsmitte ihr Glas, um mit den Weinhoheiten, Symbolfiguren, Ehrengästen und Weinfreunden, die sich bereits am frühen Abend in großer Zahl am Festplatz versammelt hatten, anzustoßen.

Die Weinfeste in der Gemeinde Kolitzheim seien Ausdruck fränkischer Lebensart, betonte zweiter Bürgermeister Gerd Endres in seiner Ansprache auf dem Podium. Er brachte seine besondere Freude darüber zum Ausdruck, dass wieder so viele Gäste den Weg in seinen Heimatort gefunden hätten, getreu dem Motto: "Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Weinfest liegt so nah."

Als Vorstand des ausrichtenden Vereins begrüßte Wolfgang Hellert im Namen des FC Lindach die Weinfreunde im Herzen des Winzer- und Obstbaudorfes. Er dankte gemeinsam mit der Weinprinzessin den Anwohnern in der Ortsmitte für ihr Verständnis und den vielen fleißigen Helfern, ohne deren ehrenamtlichen Einsatz so ein Fest nicht möglich wäre.

Für zwei Festtage haben es die jungen engagierten Verantwortlichen des Festausschusses geschafft,  über 130 Helferinnen und Helfer zu akquirieren, was bei einem Dorf mit rund 500 Einwohnern  beachtlich ist.

Bereits zum zweiten Mal eröffnete Eva Dotzel (Dritte von rechts) als Lindacher Weinprinzessin das Straßenweinfest im Umgriff des historischen Rathauses am Dorfanger. Dabei standen ihr die Fränkische Weinkönigin Eva Brockmann sowie zahlreiche Weinhoheiten und Symbolfiguren aus der Region zur Seite. Zudem waren viele Ehrengäste aus der Politik der Einladung nach Lindach gefolgt.
Foto: Dominik Dorsch | Bereits zum zweiten Mal eröffnete Eva Dotzel (Dritte von rechts) als Lindacher Weinprinzessin das Straßenweinfest im Umgriff des historischen Rathauses am Dorfanger.

Zudem entwickeln sie bereits seit mehreren Jahren das Fest stetig weiter. Innovativ war in diesem Jahr die digitale Speisekarte, welche via QR-Code auf den Tischen mit dem Smartphone abgerufen werden konnte. So wurden Papier und Druckkosten gespart.

Fotoserie

Vor der Eröffnung trafen sich der Weinadel und die geladenen Gäste im Garten des Elternanwesens der Lindacher Weinhoheit zum Empfang, ehe sie unter den Klängen der "Lindacher Böhmer" zum Festplatz in die Dorfmitte zogen. Eine ganze Schar an Ehrengästen war dafür nach Lindach gekommen. Allen voran Landrat Florian Töpper, der Landtagsabgeordnete Paul Knoblach sowie die Bezirksräte Gerlinde Martin, Tamara Bischof und Stefan Funk. Ebenso waren zahlreiche Mitglieder des Gemeinderates der Einladung von Weinprinzessin und FC gefolgt.

Nachdem der Regen am Samstagabend nahezu gänzlich an dem Weinort am Kreuzpfad vorbeigezogen war, konnte auf dem restlos stimmungsvoll beleuchteten Festplatz ausgelassen bis in die Nacht gefeiert werden. So erlebten unzählige Besucher einen stimmungsvollen Wein- und Tanzabend mit der Spitzenband "Die Partyvögel". In Kombination mit den edlen Weinen der örtlichen Winzer sowie den gänzlich in Eigenregie zubereiteten kulinarischen Köstlichkeiten war somit wieder alles angerichtet für ein unvergessliches Weinfesterlebnis mit allen Sinnen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Lindach
Dominik Dorsch
Ehrengäste
FC Wipfeld
Festplätze
Florian Töpper
Gerlinde Martin
Paul Knoblach
Stefan Funk
Tamara Bischof
Weinfeste
Weinfreunde
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top