zurück
Bad Neustadt
Bad Neustadt hat ein Problem: Der Elektro-Bus "E-Nessi" ist ständig kaputt, welche Lösung hat die Stadt im Blick?
Trotz Ausgleichszahlungen blieb Bad Neustadt in den vergangenen Jahren durch den Ausfall seines Elektro-Busses auf Kosten sitzen. Die Stadt sucht nach Lösungen.
Die E-Nessi stand 2024 bislang durchgehend in der Siemensstraße. Was ist der Grund und wie geht es mit Bad Neustadts Elektro-Bus weiter?
Foto: Ines Renninger | Die E-Nessi stand 2024 bislang durchgehend in der Siemensstraße. Was ist der Grund und wie geht es mit Bad Neustadts Elektro-Bus weiter?
Ines Renninger
 |  aktualisiert: 27.10.2024 02:29 Uhr

Das E und O der Aufschrift "Unser Elektrobus" flattert mitgenommen im Wind. Die Reifen des Elektro-Busses sind Spinnweben-verklebt. Bad Neustadts E-Nessi rollt und rollt und rollt einfach nicht. Seit Monaten steht sie an der Stromtankstelle gegenüber Pecht in der Siemensstraße.

2024 betrug die Ausfallquote der E-Nessi laut Stadt Bad Neustadt bislang 100 Prozent. Grund sei der "nach wie vor bestehende Defekt am Batterie-Management-System", so der Geschäftsleiter der Stadt Bad Neustadt, Maximilian Pfister, auf Anfrage dieser Redaktion. Der Bus-Hersteller Ebusco, so Pfister, habe ein Ersatzteil-Problem, da es sich um ein Fahrzeug älterer Baureihe handele, die nur noch in geringer Zahl am Markt sind.

Bad Neustadt als Pionier der E-Mobilität: E-Bus 14 brachte so manche Kinderkrankheit mit sich

Als erste Modellstadt für Elektromobilität hatte Bad Neustadt 2018 E-Bus Nummer 14 vom Hersteller Ebusco bezogen. Für 470.000 Euro Anschaffungskosten, 114.400 Euro davon gefördert, so Pfister. Bus 14 hatte das niederländische Unternehmen Ebusco noch in Handarbeit in China fertigen lassen, was so manche "Kinderkrankheiten" mit sich brachte, der E-Busse nachfolgender Generation dann entwachsen waren.

Die Probleme, mit denen die E-Nessi in den vergangenen Jahren kämpfte, waren vielseitig. Nicht alle standen in Zusammenhang mit dem Elektro-Antrieb.
Foto: Martina Harasim | Die Probleme, mit denen die E-Nessi in den vergangenen Jahren kämpfte, waren vielseitig. Nicht alle standen in Zusammenhang mit dem Elektro-Antrieb.

Ziel war es damals, so Geschäftsleiter Pfister, als "Pionier" im ländlichen Raum aufzutreten. "Fahrgäste und Anwohner sollten in erster Linie von einem innovativen, zukunftsweisendem System profitieren, das zu einer Reduzierung von Lärm- und Rußemissionen in der Innenstadt, dem Kurviertel und im Klinikbereich führen sollte." Eingesetzt wurde die Elektro-Nessi seit dem 21. März 2018 auf der Linie 2 der Stadtbuslinie.

Viermal die Erde umrundet: Trotzdem blieb die E-Nessi hinter den Erwartungen zurück

In den vergangenen sechseinhalb Jahren hat die E-Nessi rund 171.000 Kilometer zurückgelegt. Rein rechnerisch hat sie damit mehr als viermal die Erde umrundet. Nichtsdestotrotz blieb die E-Nessi hinter den Erwartungen der Bad Neustädter zurück: Bereits im ersten Einsatzjahr brachte sie mit rund 36.800 Einsatzkilometern deutlich weniger auf den Tacho als ein normaler Dieselbus. 

Die E-Nessi stand 2024 bislang durchgehend in der Siemensstraße. Was ist der Grund und wie geht es weiter?
Foto: Ines Renninger | Die E-Nessi stand 2024 bislang durchgehend in der Siemensstraße. Was ist der Grund und wie geht es weiter?

Mit technischen Problemen war angesichts der neuen Technologie zu rechnen gewesen. Die Probleme, mit denen die E-Nessi kämpfte, waren vielseitig. Nicht alle standen in Zusammenhang mit dem Elektro-Antrieb. Auch Reifen und Türen waren betroffen.

Warum Bad Neustadt trotz der Ebusco-Ausgleichszahlungen finanziell drauflegte

Angesichts der Ausfallprobleme wurde immer wieder seitens Stadt und Stadtwerken auf den Servicevertrag mit Ebusco verwiesen: "Jeden Tag, den der E-Bus steht, bekommen wir Ausgleichszahlungen", hatte Bad Neustadts Bürgermeister Michael Werner beispielsweise 2023 in einer Stadtratssitzung erklärt. 

Genauere Nachfragen zeigen: Trotz des Servicevertrags zwischen der Stadt Bad Neustadt und dem Bus-Hersteller Ebusco blieben in den vergangenen Jahren aufgrund des Bus-Ausfalls Mehrkosten bei der Stadt Bad Neustadt hängen: In den letzten vier Jahren musste Bad Neustadt insgesamt rund 76.000 Euro aufgrund des Ausfalls der E-Nessi zahlen.

Mitte Oktober waren Stadt Bad Neustadt und Ebusco zu Verhandlungen zusammengekommen

Das erklärt sich so: Die Ausgleichszahlungen seitens Ebusco, so Maximilian Pfister, hängen von den Ausfallkilometern eines Jahres ab. "Diese werden mit einem Satz multipliziert, der ursprünglich mal bei einem Euro lag, und seither indexiert wurde." Im Jahr 2023 haben die Ausgleichszahlungen seitens Ebusco beispielsweise 63.000 Euro betragen. Im selben Jahr kostetet der Ersatzbus der OVF 92.000 Euro, wie Pfister auf Anfrage informierte. Für die Stadt Bad Neustadt schlug der Ausfall der E-Nessi also 2023 mit 29.000 Euro zu Buche. 2022 waren es 20.000 Euro, die Bad Neustadt drauflegte, 2021 14.000 Euro und 2020 13.000 Euro. 

Wie könnte es weitergehen mit der E-Nessi? "Die Ausgleichszahlungen werden bis zum Ende der Vertragslaufzeit gewährt", so Pfister. Der Vertrag wird Ende 2026 auslaufen. Danach könne die Nessi zu einem festgelegten Rückkaufswert an Ebusco zurückgehen. Doch so lange möchte Bad Neustadt das Thema offenbar nicht aussitzen. Mitte Oktober hat ein Treffen mit Ebusco-Vertretern im Rathaus Bad Neustadt stattgefunden, "bei dem sich die Parteien einer Lösung nähern, die bis Ende des Jahres finalisiert werden soll", so Pfister. 

Wäre ein Bus-Austausch die Lösung für die verbleibende Vertragslaufzeit?

Wäre angesichts der hohen Ausfallquote ein Bus-Austausch seitens Ebusco eine Option? "Grundsätzlich ist festzuhalten, dass der Vertrag keinen Austausch vorsieht", so Pfister. Ein Austausch wäre aus Sicht der Stadtwerke nur sinnvoll, wenn die Austauschkosten unter den Kosten für die Zahlungen des Ersatzbusses lägen oder ein Mehrwert, beispielsweise ein neueres Busmodell, generiert würde.

Welche Lösung wünscht sich Bad Neustadt? "Die Stadt favorisiert den Austausch des Busses, sodass bis Ende der Vertragslaufzeit der E-Bus-Betrieb, wie er eigentlich sein sollte, stattfinden kann", erklärt Pfister.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Bad Neustadt
Ines Renninger
Ausgleichszahlungen
Bürgermeister Michael Werner
E-Fahrzeuge und E-Mobilität
Euro
Maximilian Pfister
Mehrkosten
Pecht Bad Neustadt
Stadt Bad Neustadt
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Justin Nöth
    Ich empfehle den Bus zurück zu geben und ein aktuelles Model (von einem anderen Hersteller) zu holen.
    Schweinfurt, Köln, Essen, Hamburg, Berlin und zig andere Städte machen es vor. Neustadt ist da gerade nicht up to date. Ich empfehle den Verantwortlichen mal einen Tag z. B. in Hamburg zu verbringen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Dorothea Birkner
    Bad Neustadt ist leider in vielen Sachen nicht up zo date, traurig
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten