zurück
Main-Spessart
Von Holzrechten bis zur Bewegungsfreiheit für Radler: 8 Aussagen zum Biosphärenreservat Spessart im Faktencheck
Können Gemeinden gezwungen werden, Flächen abzugeben? Dürfen Ausflügler dann nicht mehr im Wald Rad fahren? Wir klären wichtige Fragen und widerlegen falsche Aussagen.
Die charakteristischen Laubwälder des bayerischen Spessarts könnten zur Biosphärenregion werden. Bis zu einer Bewerbung bei der Unesco ist es jedoch noch ein weiter Weg. (Archivbild)
Foto: Patty Varasano | Die charakteristischen Laubwälder des bayerischen Spessarts könnten zur Biosphärenregion werden. Bis zu einer Bewerbung bei der Unesco ist es jedoch noch ein weiter Weg. (Archivbild)
Katrin Amling
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:10 Uhr

In der Diskussion um eine Biosphärenregion Spessart wurden bereits viele Behauptungen in den Ring geworfen – nicht alle sind richtig. Vor allem in der BR-Sendung "jetzt red i", in der Freie Wähler-Chef Hubert Aiwanger und der Vorsitzende des Bund Naturschutz Bayern, Richard Mergner, mit dem Publikum in Esselbach diskutierten, ging es hoch her. Wir haben einige der Aussagen unter die Lupe genommen und erklären, was wirklich stimmt und wo unbegründet Ängste geschürt werden.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar