
Die Anspannung steigt, die Vorfreude wächst: Am Freitagabend wird in Volkach das 72. Fränkische Weinfest eröffnet. Genau auf diesen Moment fiebert nicht nur Organisator Marco Maiberger hin, "denn dann atmen wir im Festbüro durch". Nach zwei Jahre Corona-Pause seien manche Abläufe nicht mehr so routiniert, neue Leute und neue Vereine packen mit an. Noch dazu treffe der Personalmangel auch das Volkacher Weinfest, doch Maiberger ist guter Dinge: "Wir sind froh, dass alle Festwirte da sind und sich ins Zeug legen."
Gleichzeitig bittet er um Verständnis, sollte die Schlange an einem der Essensstände bei Frankens größtem Weinfest doch mal etwas länger sein. Sein Tipp lautet: "Beim Anstehen schon ein Glas Wein im Stehen genießen, Geduld haben und währenddessen einfach die Atmosphäre genießen." Es könne nun mal sein, dass Frau oder Mann am Grill das zum ersten Mal macht.
Aber die Stimmung im Vorfeld sei super, sagt der Tourismus-Chef der Volkacher Mainschleife. "Und ich persönlich freue mich echt auf die Menschen, die ich dort treffen werde." Noch dazu verspricht der Wetterbericht für das kommende Wochenende beste Bedingungen für "die Mutter aller Weinfeste", wie es die Volkacher gerne nennen. Hier kommen die wichtigsten Fragen und Antworten dazu.
Wann und wie findet das Volkacher Weinfest 2022 statt?
Das 72. Fränkische Weinfest in Volkach geht von 12. bis 16. August und beginnt offiziell am Freitag um 20.30 Uhr mit dem Einzug des Weinadels der Mainschleife und der Ehrengäste auf dem Festplatz unter Bäumen. Betrieb ist allerdings bereits ab 18 Uhr. Weiter geht es am Samstag ab 14 Uhr, am Sonntag und Montag bereits ab 11 Uhr und am Dienstag ab 18 Uhr. Das genaue Programm findet sich übersichtlich auf der Homepage der Stadt Volkach.
Anders ist in diesem Jahr, dass ein Einlasstopp bereits bei 9000 Gästen – sonst waren es 10.000 – erfolgt. Marco Maiberger empfiehlt angesichts der großen Nachfrage nach Dauerkarten im Vorfeld, rechtzeitig da zu sein, besonders wenn man bestimmte Sitzplätze haben möchte.

Was kosten Eintritt und Schoppen beim Fränkischen Weinfest 2022?
Die Tageskarte kostet 2,50 Euro, die Dauerkarte 5,50 Euro (Vorverkauf: 4,50 Euro). Am Dienstag ist der Eintritt wie immer frei. Während des fünftägigen Weinfestes sind knapp 60 Schoppenweine von sieben Weingütern und vier Winzergenossenschaften im Ausschank. Wie Volkachs Pressesprecherin Katja Eden informiert, sind fast zwei Drittel davon Weißweine – an erster Stelle die Rebsorte Silvaner. Das restliche Drittel verteilt sich auf Rotweine und Rotling. Neben den Schoppenweinen werden mindestens noch einmal so viele Kabinettweine, Spät- und Auslesen angeboten.
Der Einstiegspreis für den Schoppen liegt laut Maiberger heuer bei 4,50 Euro, 50 Cent mehr als vor drei Jahren. Der teuerste Schoppenwein kostet 5,50 Euro für 0,25 Liter. Das sei nicht überteuert, sondern bereits in den Pandemiejahren der Preis bei Sommerveranstaltungen an der Mainschleife gewesen, erklärt der Weinfest-Organisator. Alkoholfreie Getränke wie Wasser oder Spezi kosten 3 Euro, die Maß Bier 8 Euro.
Welche Musikgruppen treten beim Volkacher Weinfest auf?

Welches Lied soll es sein zum Tanzen auf dem Volkacher Festplatz: Der umstrittene Ballermann-Hit "Layla" von DJ Robin und Schürze oder doch lieber "Layla" von Eric Clapton? Die Vielfalt an Bands ist groß beim Fränkischen Weinfest: Am Freitag machen ab 19 Uhr die Wülfershäuser Musikanten Stimmung; am Samstag spielt nachmittags die Volkacher Stadtkapelle und abends die Partyband "Oh la la"; am Sonntag ist von 11 bis 13 Uhr fränkischer Blasmusik-Frühschoppen mit der Musikkapelle Escherndorf, von 14 bis 17 Uhr folgt das Symphonische Blasorchester Volkach und ab 19 Uhr treten "Colour the sky" mit Oldies auf. Den Montag bestreiten die "Fränkisch Swing Big Band" beim Frühschoppen von 11 bis 13 Uhr, am Nachmittag das Nachwuch- und Jugendblasorchester der Musikschule Volkach sowie die Stimmungsband "Die Oberspiesheimer" ab 19 Uhr. Am Zusatz-Dienstag rocken "Phoenix & Steffi List" die Bühne.
Wunderkerzen, aber kein Feuerwerk: Was ist sonst noch geboten am 72. Fränkischen Weinfest?
Direkt neben dem Weinfestplatz sind die Spiel- und Fahrgeschäfte des Volksfestunternehmens Uebel & Sachs aus Schweinfurt aufgebaut. In der Pressemitteilung ist unter anderem vom Rundfahrtgeschäft "Magic", von Autoskooter und Bungee-Trampolins die Rede. Günstigere Preise gelten dort traditionell am Montagnachmittag, an dem auch eine Kinder-Mitmach-Show mit Clown "Muck" und Kinderschminken angeboten werden.

Der beliebte "Wunderkerzenzauber" ist am Montag um 22.30 Uhr geplant. Das Feuerwerk, über das der Stadtrat im Mai noch nicht entscheiden wollte, findet sich jedoch diesmal nicht im Programm.
Ohne Auto zum Volkacher Weinfest: Shuttlebusse und Mainschleifenbahn
Wer ohne Auto zum Volkacher Weinfest gelangen möchte, kann die Mainschleifenbahn oder die Busse Mainschleifen-Express, Mainschleifenshuttle und Weinfest-Express nutzen. Diese fahren bis einschließlich Montag bis in die Nacht hinein und verbinden 29 Orte über drei Landkreisgrenzen hinweg. Den genauen Fahrplan dafür gibt es im Flyer zum Weinfest auf der Internetseite der Stadt Volkach.