
Ob Korb- und Weinmarkt, Gartenbörse oder ein Jubiläum, das dick gefeiert wird – im Jahr 2024 ist im Haßbergkreis wieder etliches los. Diese Redaktion bietet einen Überblick über einige der größten Veranstaltungen, Feste und Märkte in der Region. Der Besuch des Großteils von ihnen ist kostenfrei, für einige von ihnen fällt eine geringe Sicherheitsabgabe an. Die nachfolgende chronologische Übersicht zeigt 15 Termine auf, die in keinem Kalender fehlen sollten.
1. Der Korb- und Weinmarkt in Sand

Den Startschuss macht der Korb- und Weinmarkt in Sand. Los geht dieser am Sonntag, 14. April, ab 11 Uhr auf dem Marktplatz und in der Zeiler Straße. Vor Ort können Besucherinnen und Besucher allerhand verschiedenster Korbwaren und noch mehr kaufen.
2. Der Frühlingsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag in Hofheim

Am selben Tag findet in Hofheim der Frühlingsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag statt. Wer hier vorbeischaut, kann nicht nur einkaufen, sondern sich auch eine Ausstellung der Hofheimer Feuerwehr ansehen. In der Haupt- und in der Grünen Marktstraße sind zudem weitere Attraktionen geplant. Auch für Bewirtung ist gesorgt.
3. Das Naturparkfest zum 50. Jubiläum in Ebern

In diesem Jahr wird der Naturpark Haßberge 50 Jahre alt. Deshalb findet am Sonntag, 28. April, von 11 bis 18 Uhr, ein Festprogramm auf dem Eberner Marktplatz statt. Neben verschiedenen Speisen und Getränken gibt es auch Aktions- und Infostände, sowie eine Wanderausstellung. Von 12 bis 18 Uhr gibt es außerdem musikalische Unterhaltung. Wer möchte, kann auch an einer der verschiedenen Wanderungen, beispielsweise zur Ruine Rotenhan, oder an einer Stadtführung teilnehmen.
Infos zu den Wanderungen: www.naturpark-hassberge.de
4. Die Pflanzen- und Gartenbörse in Rügheim

Am selben Tag findet auch die Pflanzen- und Gartenbörse in Rügheim statt. Von 10 bis 18 Uhr können Besucherinnen und Besucher hier durch den Ort bummeln und sich an den verschiedenen Ständen Dekoartikel, Gewächse und auch vieles weitere für Haus und Hof ansehen.
5. Die Open-Air-Veranstaltung "abend.licht" in Haßfurt

Von Donnerstag, 20. Juni, bis Samstag, 22. Juni, findet das Open-Air "abend.licht" auf dem Haßfurter Marktplatz statt. Der Platz wird dafür in den Abendstunden in ein stimmungsvolles Licht getaucht. Wer Hunger hat, wird an einem der regionalen Foodtrucks fündig. Laut dem Kulturamt Haßfurt gibt es auch vegane Speisen und Bier aus der Region. An allen drei Tagen spielt Livemusik. In diesem Jahr treten das "Kellerkommando", "Doctor Krápula" aus Kolumbien und "die Wonderfrolleins" auf.
6. Die Italienische Nacht in Hofheim

Auch 2024 können sich die Besucherinnen und Besucher der italienischen Nacht in Hofheim wieder auf Pizza, Pasta, und alles, was das mediterrane Herz begehrt, freuen. Traditionell findet die italienische Nacht in Hofheim am letzten Freitag im Juni statt – der fällt in diesem Jahr auf den 28. Juni.
7. Die Lange Nacht in Haßfurt

Am Freitag, 5. Juli, veranstaltet der Aktionskreis Haßfurt Aktiv, kurz "AHA" wieder die "Lange Nacht" samt Einkaufsnacht in Haßfurt. An diesem Abend können Besucherinnen und Besucher von 18 Uhr an bis spät in den Abend hinein, maximal 24 Uhr, in der Hauptstraße, Brückenstraße, Schlesingerstraße und über den Marktplatz bummeln.
8. Das Altmain-Weinfest in Sand

Vier Tage rund geht es Mitte Juli in Sand. Von Freitag, 12. Juli, bis Montag, 15. Juli, findet hier das beliebte Altmain-Weinfest statt. Neben verschiedensten Weinen erwartet die Besucherinnen und Besucher auch musikalische Unterhaltung. In diesem Jahr spielen "Bayernmafia", "Tetrapack", "Blech & Co." sowie "Die Lauser" und "Volxx-Liga". Wer das Fest besucht, muss eine geringe Sicherheitsabgabe zahlen.
9. Das Countryfest in Eichelsdorf

Wer Lust auf Western-Atmosphäre hat, der wird im Sommer im Hofheimer Stadtteil Eichelsdorf fündig. Am Freitag, 12. Juli, und am Samstag, 13. Juli, findet dort, auf dem Gelände des Schullandheims, das Countryfest - samt passender Musik - statt. Organisiert wird die Veranstaltung vom Verein zum Erhalt des Countryfest Eichelsdorf.
10. Das Eberner Altstadtfest

Das Altstadtfest, das bei vielen Ebernerinnen und Ebernern als das "größtes Klassentreffen Nordbayerns" bekannt ist, findet in diesem Jahr von Samstag, 20. Juli, bis Montag, 22. Juli, auf dem Marktplatz der ehemaligen Kreisstadt statt. Neben Livemusik gibt es auch verschiedene Essens- und Getränkestände.
11. Die Eltmanner Biertage

Am Samstag, 20., und Sonntag, 21. Juli, zelebrieren die Eltmannerinnen und Eltmanner zum 30. Mal ihre Biertage. Die Brauereien laden laut dem Veranstalter mit ihrem Bier zum Umtrunk ein. Auch kulinarisch ist einiges geboten: Von typisch fränkisch bis mediterran ist vieles dabei. Ausrichter und Organisator ist die Festgemeinschaft Biertage, die sich aus den Eltmanner Vereinen zusammensetzt.
12. Das Altstadtweinfest in Zeil

Auch in diesem Jahr lockt das Zeiler Altstadt-Weinfest Besucherinnen und Besucher in die historische Innenstadt. In diesem Jahr findet die Veranstaltung, die nicht nur mit verschiedensten Weinen, sondern auch mit ihrer historischen Fachwerkkulisse besticht, vom 3. bis 5. August statt. Wer das Fest besucht, muss eine geringe Sicherheitsabgabe zahlen.
13. Das Marktplatzfest in Haßfurt

Einen Termin, den man sich in den Kalender schreiben sollte: Am Samstag, 10., und Sonntag, 11. August, wird der Haßfurter Marktplatz wieder zum Festplatz. Grund dafür ist das Marktplatzfest, das mit malerischer Atmosphäre und Livemusik besticht. Daneben gibt es auch verschiedene Speisen sowie Getränke.
14. Das zweite Hofheimer Straßenfest

Das Hofheimer Straßenfest feierte im vergangenen Jahr seine Premiere. In diesem Sommer findet es zum zweiten Mal statt, und zwar vom 15. bis 17. August, also von Donnerstag bis Samstag. Besucherinnen und Besucher können sich auf Livemusik freuen. Speisen und Getränke gibt es an diversen Ständen und Foodtrucks. Am 16. August gibt es außerdem eine Hüpfburg sowie weitere Attraktionen für Familien und Kinder.
15. Das Haßfurter Straßenfest

In diesem Jahr können die Haßfurterinnen und Haßfurter zum 45. Mal ihr Straßenfest feiern – und zwar laut Info des Veranstalters am Freitag und Samstag, 4. und 5. Oktober. Die Veranstaltung, die in der Innenstadt stattfindet, hat sich in den vergangenen Jahrzehnten weit über die Grenzen der Kreisstadt hinaus zu einem Publikumsmagnet entwickelt.
Anmerkung der Redaktion: Im Landkreis Haßberge gibt es noch viele weitere schöne kostenfreie Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden. Diese Übersicht ist nur eine Auswahl und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie empfehlen noch eine weitere Veranstaltung? Dann schreiben Sie gerne einen Kommentar!