
Hoch soll es leben, das Schloss Oberschwappach! Das heißt, die ehrwürdigen alten Gemäuer und der große Schlosspark sollen lebendig sein, offen für Besucherinnen und Besucher und die Menschen vor Ort. Dafür setzen sich die Gemeinde Knetzgau und der Kulturverein Museum Schloss Oberschwappach seit Jahrzehnten ein. Einen wichtigen Beitrag dazu liefert inzwischen der Kultursommer im Schlosspark, eine Veranstaltungsreihe, die es heuer zum dritten Mal gibt: Vom 9. bis 17. August laden auch in diesem Jahr Kabarettveranstaltungen und Live-Musik unter den alten Bäumen des neugestalteten Areals zum Kultursommer unter freiem Himmel ein.
Für das Programm verantwortlich und selbst Teil der Veranstaltungsrehe ist der Kabarettist Oti Schmelzer, der sein Zuhause in Oberschwappach hat. Ihm ist es ein Ansporn, Kultur mit namhaften Künstlern in seine Heimatgemeinde zu bringen. Für den diesjährigen Kultursommer verspricht der Humorist, bestens bekannt aus Fastnacht in Franken, ein kurzweiliges Programm, das jeweils um 19.30 Uhr beginnt (Einlass ist ab 18.30 Uhr).
Den Beginn macht am Freitag, 9. August, Schmelzer selbst mit seinem Programm "Rückgspieglt", auf Neudeutsch "Otis Best Off". Fränkische Bescheidenheit und eine gesunde Selbstüberschätzung zeichnen jeden Ur-Franken aus und dies versucht der Humorist mit Gestik, Mimik und hochkarätigem fränkischen Akzent dem Zuschauer zu vermitteln. Schmelzer sagt von sich, es ist in Ordnung, wenn man nichts mit seinen Programmen anfangen kann, es kann ja nicht jeder einen guten Geschmack haben.

Am Samstag, 10. August, gestaltet die Altneihauser Feierwehrkapell`n den Abend. Bekannt aus der Fernsehsitzung "Fastnacht in Franken", der – bezogen auf die Zuschauerzahlen – erfolgreichsten Sendung des Bayerischen Rundfunks, hinterlässt der rotzfreche Komödianten-Haufen aus der Oberpfalz bei seinen Auftritten einen verheerenden Eindruck. Diesem Anspruch will das Ensemble unter der Regie von "Feuerwehrkommandant" Norbert Neugirg mit seinem Auftritt auch beim Kultursommer in Oberschwappach gerecht werden. Üblicherweise kann sich das Ensemble ein paar Seitenhiebe auf lokales Geschehen nicht verkneifen.
Mit dabei: Sebastian Reich und ein Nilpferd namens Amanda
Am Freitag, 16. August, strapazieren Bauchredner Sebastian Reich und seine Nilpferd-Dame Amanda mit ihrer neuen Tour "Purer Zufall" die Lachmuskeln der Gäste beim Kultursommer unter freiem Himmel. Neue Ideen treffen auf Klassiker aus den 20 Jahren Bühnenleben des tierisch-menschlichen Duos. Spontane Improvisationen vermischen sich mit interaktiven Momenten. Eine Unberechenbarkeit, die den besonderen Reiz der Show ausmacht. Mit seiner neuen Tour verspricht Sebastian Reich die abwechslungsreichste Show, mit der er je unterwegs war. Der Abend bietet eine abwechslungsreiche Show mit einem Feuerwerk an Komik und Humor.
Den Abschluss des diesjährigen Kultursommers bildet am Samstag, 17. August, Oti Schmelzer, seine Weindunstmusikanten und Freunde. Im Rahmen seiner Ohrwurmtage lädt der Oberschwappacher Humorist einige seiner Künstlerfreunde zu einem heiteren Mix verschiedenster Sparten aus Comedy und Kabarett ein. Mit dabei sind unter anderem Lubber & Babbo, Wolfgang Voit, Christoph Maul, Peter Kuhn sowie Inge Reugels-Seelmann und Ute Schuler als Gustl und Marri. Durch den Abend führt Oti Schmelzer selbst mit seinen "Bescheuerten Weindunstmusikanten".

Für Gastronomie ist gesorgt, für Parkplätze auch
Veranstalter des Kultursommers 2024 ist die Gemeinde Knetzgau. Parkmöglichkeiten gibt es in unmittelbarer Nähe des Veranstaltungsortes Schloss Oberschwappach, Schlossstraße 6, Knetzgau-Oberschwappach. Für die Gastronomie sorgt "Ivy's Veggie & Coffee Dreams", das Familienunternehmen hat im Frühjahr das Schlossrestaurant übernommen. Kabarettist Oti Schmelzer ist auch Winzer, er steuert die Weine zum Kultursommer bei.
Karten sind erhältlich unter www.okticket.de oder bei der Vorverkaufsstelle Haushaltswaren Schmitt, Westheimer Straße 30, Knetzgau.