zurück
Eltmann
Eltmann: 5 gute Nachrichten für Bevölkerung und Gäste der Stadt im Jahr 2025
Ein neuer Kindergarten, Industrieansiedlungen, die Arbeitsplätze versprechen, und die Rückkehr eines großen Sportevents: Das soll sich in Eltmann tun.
Unterhalb der Wallburg liegt die Stadt Eltmann. Im Gespräch mit der Redaktion verrät Bürgermeister Michael Ziegler, was sich dort im Jahr 2025 zum Wohl der Bevölkerung tun soll.
Foto: René Ruprecht | Unterhalb der Wallburg liegt die Stadt Eltmann. Im Gespräch mit der Redaktion verrät Bürgermeister Michael Ziegler, was sich dort im Jahr 2025 zum Wohl der Bevölkerung tun soll.
Peter Schmieder
 |  aktualisiert: 02.01.2025 02:32 Uhr

Vor drei Jahren gehörten die Bürgerinnen und Bürger von Eltmann zu den zufriedensten Menschen im Landkreis Haßberge. So lautete zumindest das Ergebnis des Haßberge-Checks, einer großen Befragung im Jahr 2021. Für das kommende Jahr sind einige Projekte angekündigt, die die Stadt weiter voranbringen sollen. Die Redaktion hat mit Bürgermeister Michael Ziegler (CSU) darüber gesprochen, was sich 2025 in Eltmann tut.

1. Ein neuer Kindergarten steht vor der Vollendung

Der neue Kindergarten an der Dr.-Georg-Schäfer-Straße: Noch laufen die letzten Bauarbeiten, im Frühsommer steht die Eröffnung an.
Foto: Anand Anders | Der neue Kindergarten an der Dr.-Georg-Schäfer-Straße: Noch laufen die letzten Bauarbeiten, im Frühsommer steht die Eröffnung an.

"Uns freut besonders, dass wir nächstes Jahr unseren fünften Kindergarten eröffnen", sagt Bürgermeister Ziegler. Dabei handelt es sich um eine der größten Investitionen, die die Stadt in den letzten Jahren getätigt hat. Stolze sechs Millionen Euro kostet das Projekt, von denen Eltmann trotz Förderung durch den Freistaat Bayern mehr als die Hälfte selbst stemmen muss.

Doch das Ergebnis kann sich sehen lassen. "Auch von der Ausstattung und er Pädagogik her ist alles auf dem neuesten Stand", freut sich der Bürgermeister. Bei dem Neubau an der Dr.-Georg-Schäfer-Straße handelt es sich um den dritten städtischen Kindergarten. Von den beiden anderen befindet sich einer ebenfalls in Eltmann, der andere im Stadtteil Weisbrunn. Dazu kommen zwei Caritas-Kindergärten in Eltmann und Limbach.

Die Eröffnung ist im Frühsommer geplant, voraussichtlich im Mai oder Juni. Zwar beginnt das neue Kindergartenjahr erst im Herbst, dennoch kündigt Bürgermeister Ziegler an: "Wir werden ihn nutzen, sobald er fertig ist."

2. Besserer Katastrophenschutz: Das tut sich bei der Feuerwehr

Ein Neubau und zwei neue Fahrzeuge: Die Stadt Eltmann will ihren Katastrophenschutz verbessern. In diesem Zusammenhang betont Michael Ziegler, es sei keine Selbstverständlichkeit, dass sich genug Menschen finden, die bereit sind, sich für die Sicherheit anderer ehrenamtlich zu engagieren. "Wir sind dankbar, dass wir im ganzen Stadtgebiet Männer und Frauen haben, die sich einbringen", sagt er. Und er ist sich auch bewusst, dass Einsätze durchaus Spuren hinterlassen können. "Die Bilder, die man mitnimmt, sind nicht einfach."

Um die ehrenamtlichen Lebensretter besser auszustatten, soll im Stadtteil Limbach ein neues Feuerwehr-Gerätehaus entstehen. Aktuell befindet es sich in der Planungsphase, der Bau hat also noch nicht begonnen. Das neue Gebäude soll auch zum Standort für zwei neue Fahrzeuge werden, die dann dem Katastrophengebiet im ganzen Stadtgebiet zugutekommen: ein Versorgungs-Lkw sowie ein Hygiene-Anhänger.

3. Neue Unternehmen: Da tut sich was im Industriegebiet

Neues aus dem Industriegebiet: Schaeffler ist weg, doch ein Investor will dafür sorgen, dass die Gebäude bald wieder genutzt werden.
Foto: Anand Anders | Neues aus dem Industriegebiet: Schaeffler ist weg, doch ein Investor will dafür sorgen, dass die Gebäude bald wieder genutzt werden.

Schaeffler ist weg. Im Mai 2021 verkündete der Konzern die Schließung des Werks im Eltmanner Industriegebiet, mittlerweile ist das Unternehmen auch komplett abgezogen. Dennoch zeigt sich Bürgermeister Ziegler optimistisch, was die Zukunft des Industriegebietes betrifft. "Es sind vier interessante Ansiedlungen von Firmen geplant", berichtet er. Und durch die sollen in den Jahren 2025 und 2026 insgesamt rund 200 neue Arbeitsplätze entstehen, freut sich das Stadtoberhaupt.

Eine dieser Firmen ist der Stromnetzbetreiber TenneT, eine weitere der auf Lagerhäuser spezialisierte Immobilienentwickler Panattoni, der das ehemalige Automobil-Testgelände revitalisiert. Auch die Firma ReFood zieht von Limbach ins Eltmanner Industriegebiet um. Davon verspricht man sich unter anderem eine verbesserte Logisitik. Außerdem kann die Firma dort neue Hallen nach ihren eigenen Vorstellungen bauen, statt wie in Limbach alte Gebäude zu nutzen, die einst für eine andere Firma mit ganz anderen Anforderungen gebaut wurden.

Und was wird aus dem ehemaligen Schaeffler-Gelände? Ein Teil davon gehört nun der italienischen Umbra-Gruppe, die sich mit ihrer Kugelfertigung am Standort Eltmann vergrößern will. Der Rest ist verkauft worden an einen Investor, der die Hallen saniert und herrichtet – in der Hoffnung, dass andere Unternehmen dann dort einziehen wollen. "Es gibt auch Firmen, die Interesse haben", freut sich Bürgermeister Ziegler.

4. Ein sportliches Highlight: Der Mainathlon kommt wieder

Der Mainathlon in Eltmann gehört zu den großen Sportevents im Landkreis Haßberge. Das Bild entstand 2018. Im Jahr 2025 soll der Triathlon wieder stattfinden.
Foto: René Ruprecht (Archivfoto) | Der Mainathlon in Eltmann gehört zu den großen Sportevents im Landkreis Haßberge. Das Bild entstand 2018. Im Jahr 2025 soll der Triathlon wieder stattfinden.

Es ist eine der ganz großen Sportveranstaltungen im Landkreis Haßberge: Eigentlich sollte der Mainathlon, der Triathlon in Eltmann, alle zwei Jahre stattfinden. In den vergangenen Jahren hat das nicht immer geklappt: Zuletzt fand das Event im Jahr 2022 statt, 2020 hatte es wegen Corona ausfallen müssen. 2025 soll der Mainathlon aber wiederkommen.

Am 19. Juli findet das Sportevent statt, bei dem die Teilnehmenden 750 Meter schwimmen, 23 Kilometer mit dem Mountainbike fahren und 7,3 Kilometer laufen müssen – mit einer Streckenführung durch die schöne Landschaft um die Wallburg herum. Dazu gibt es ein Rahmenprogramm, unter anderem mit Live-Musik.

5. Sonstige gute Nachrichten: Alles rund ums Wasser

Im Jahr 2025 will die Stadt Eltmann ihre Trinkwasserversorgung verbessern, weshalb ein neuer Hochbehälter geplant ist. Ein weiteres Projekt, um das sich Bürgermeister Ziegler im kommenden Jahr kümmern möchte, hat ebenfalls etwas mit dem Thema Wasser zu tun: Es geht um ein mögliches Allianzbad für das Maintal.

Seit der Schließung des Zeiler Hallenbades Mitte 2019 fehlt es an überdachten Schwimmhallen in der Region. Eine mögliche Lösung wäre der Umbau des Eltmanner Freibades zu einem Kombi-Bad mit Innen- und Außenbecken. Ob sich das verwirklichen lässt, hängt aber auch von der Bundespolitik ab. Deshalb wollen die Verantwortlichen nach der Bundestagswahl am 23. Februar bei der neuen Regierung "nochmal anklopfen", sagt Bürgermeister Ziegler. "Wir wollen bis Ende 2025 wissen, wo die Reise hingeht."

Was tut sich Positives in Ihrer Stadt? Die Redaktion hat bei den Bürgermeistern der sechs Städte im Landkreis nachgefragt. Ein Artikel zu Zeil ist bereits erschienen. Für die kommenden Wochen ist die Veröffentlichung der entsprechenden Artikel zu Ebern, Haßfurt, Hofheim und Königsberg geplant.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Eltmann
Peter Schmieder
Bundespolitik
Bürger
Bürgermeister und Oberbürgermeister
Michael Ziegler
Sportveranstaltungen
Standorte
Tennet
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top