zurück
Michelau/Hofheim
Dieter Wieland, der unbequeme Verteidiger der Heimat: "Wir sind schamlos im Vermarkten unserer Schönheit"
Der Filmemacher Dieter Wieland machte sein Leben lang auf die Zerstörung von Natur, Dörfern und Denkmälern aufmerksam. Was den 87-Jährigen mit Blick nach Unterfranken positiv stimmt.
Dieter Wieland hat mit seinen Dokumentationen Filmgeschichte geschrieben. Die Themen, über die er schon in den 70er Jahren berichtet, sind nach wie vor aktuell: Landschaftszerstörung, Zersiedelung, Versiegelung. 
Foto: Peter Schlembach | Dieter Wieland hat mit seinen Dokumentationen Filmgeschichte geschrieben. Die Themen, über die er schon in den 70er Jahren berichtet, sind nach wie vor aktuell: Landschaftszerstörung, Zersiedelung, Versiegelung. 
Peter Schlembach
,  und   Stefan Menz
 |  aktualisiert: 08.12.2024 02:31 Uhr

Schon vor über 50 Jahren hat er mit seinen Filmen für den Bayerischen Rundfunk die Verschandelung der Natur und die Zersiedlung der Landschaft kritisiert. In Landshut aufgewachsen, machte sich der Denkmaljournalist und Autor Dieter Wieland vor allem als Schöpfer der BR-Filmreihe "Topographie" einen Namen. Und auch mit inzwischen 87 Jahren setzt er sich weiter für Denkmal- und Naturschutz ein.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar