
Welche Atmopshären haben die Planteten?
Als „bewohnbare“ beziehungsweise „habitable“ Zone gilt in der Astrophysik der Bereich, in dem Planeten um einen Stern umlaufen müssen, damit es dort – im Prinzip – Temperaturen geben kann, die dauerhaft und auf großer Fläche flüssiges Wasser ermöglichen, erklärt Elsässer. Flüssiges Wasser gilt als Grundvoraussetzung für alles Leben, wie wir es kennen. „Ob das dann auch so ist, hängt aber unter anderem entscheidend von den Atmosphären der Planeten ab“, sagt Elsässer. Genau diese Frage werde jetzt im Fokus stehen: „Man wird nun unbedingt versuchen, die Zusammensetzung der Atmosphären zu enträtseln.“ In erweiterten Definitionen der „bewohnbaren Zone“ müsse es um den Planeten auch einen Sternwind und ein Magnetfeld geben, das die lebensfeindliche kosmische Strahlung abhält, so Mannheim.