
Ein völlig anderes, wieder neu entdecktes Standbein ist das sogenannte E-Learning. „Ursprünglich sind wir unter anderem als Unternehmen für multimediale Lehr- und Lernsysteme gestartet, haben in diesem Bereich allerdings lange keine Projekte abgewickelt. Das hat sich mittlerweile geändert“, sagt Steinacker. E-Learning sei ein stark wachsender Markt. Da spiele lebenslanges Lernen genauso eine Rolle wie die Tatsache, dass kaum noch Unternehmen ihre Mitarbeiter von allen möglichen Standorten zusammenholen könnten und wollten, um sie an einem Ort zu schulen. „Ein gemeinsames Treffen ist sicherlich mal sinnvoll, aber eben nicht jede Woche.“ So stattet Multa Medio mittlerweile auch große Konzerne wie die Deutsche Bahn, die Schweizer Migros-Genossenschaft oder das international tätige Biotech-Unternehmen Qiagen mit Learning Management Systemen (LMS) aus. Sie ermöglichen es deren Belegschaft, sich am eigenen Arbeitsplatz oder zu Hause weiterzubilden. Der IT-Spezialist ist einer von sechs deutschsprachigen Vertriebs- und Entwicklungspartnern des LMS-Lieferanten Totara Learning.