zurück
Würzburg
Rechnen mit dem Sechser im Lotto
Multa Medio: Ein Würzburger IT-Unternehmen spielt gleich in mehreren staatlichen Lotteriegesellschaften eine wesentliche Rolle. Für ihre Systementwicklung sind sie stets auf der Suche nach hoch qualifizierten Fachkräften
Die klugen Köpfe der Softewarefirma Multa Medio (von links): Christian Pohl, Thomas Michelsen, Alexander Schneider, Björn Steinacker.
Foto: Thomas Obermeier | Die klugen Köpfe der Softewarefirma Multa Medio (von links): Christian Pohl, Thomas Michelsen, Alexander Schneider, Björn Steinacker.
Jörg Rieger
 |  aktualisiert: 27.04.2023 04:07 Uhr

Kennen tut es ein jeder, mehr oder weniger aktiv sind rund 30 Millionen Bundesbürger und einen stattlichen Profit ziehen daraus nur die allerwenigsten: Die Rede ist vom Lotto 6 aus 49, dem bekanntesten Glücksspiel hierzulande, aber auch in vielen Nachbarstaaten.

Die Wahrscheinlichkeit auf den Millionengewinn ist für die Spieler so niedrig, dass die Spekulation darauf eigentlich sinnlos ist. Und dennoch tippen regelmäßig Glückliche die richtige Kombination – und knacken den Jackpot.

Es gibt auch Akteure auf dem Lottomarkt, für die das Spiel immer ein Gewinn ist – allen voran der Staat sowie die Träger kultureller, sozialer und sportlicher Einrichtungen, denen ein Teil der Einsätze zufließt. Daneben sind das Unternehmen, die die Lotteriegesellschaften mit der nötigen IT-Technik versorgen – für das Spiel in der Lotto-Annahmestelle genau wie für die Online-Tippangabe.

| 1234567 |
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Jörg Rieger
Deutsche Bahn AG
E-Business
E-Learning
IT-Unternehmen
Informationssysteme
Lotto
Qiagen
Würzburg auf dem Weltmarkt
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen