zurück
Würzburg
Rechnen mit dem Sechser im Lotto
Multa Medio: Ein Würzburger IT-Unternehmen spielt gleich in mehreren staatlichen Lotteriegesellschaften eine wesentliche Rolle. Für ihre Systementwicklung sind sie stets auf der Suche nach hoch qualifizierten Fachkräften
Die klugen Köpfe der Softewarefirma Multa Medio (von links): Christian Pohl, Thomas Michelsen, Alexander Schneider, Björn Steinacker.
Foto: Thomas Obermeier | Die klugen Köpfe der Softewarefirma Multa Medio (von links): Christian Pohl, Thomas Michelsen, Alexander Schneider, Björn Steinacker.
Jörg Rieger
 |  aktualisiert: 27.04.2023 04:07 Uhr

Im zweitgenannten Bereich, der einen immer größeren Anteil ausmacht, ist die Multa Medio Informationssysteme AG aus Würzburg der Marktführer in Deutschland. „Wir haben die Internet-Systeme von zehn der 16 deutschen staatlichen Lotteriegesellschaften konzipiert und entwickelt, darunter Bayern, Baden-Württemberg und Hessen. Für zwei weitere Bundesländer sind wir beratend tätig“, sagt Björn Steinacker, Geschäftsführer des IT-Unternehmens, das im Mozartcenter gegenüber des Würzburger Hotelturms sitzt.

Nach wie vor gibt es hierzulande ein staatliches Glücksspielmonopol; private Anbieter dürfen keine eigenen Lotterien durchführen. Das bedeutet jedoch nicht, dass es nur ein einziges Onlinesystem gibt. Im Gegenteil: Der Föderalismus sorgt dafür, dass jedes Bundesland sein eigenes Spielsystem betreibt. „Davon profitieren wir natürlich“, so Steinacker, der seinen Glauben an etwaige Effizienzgewinne durch eine einheitliche Software schnell beiseiteschieben musste.

| 1234567 |
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Jörg Rieger
Deutsche Bahn AG
E-Business
E-Learning
IT-Unternehmen
Informationssysteme
Lotto
Qiagen
Würzburg auf dem Weltmarkt
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen