zurück
WÜRZBURG
Martin-von-Wagner-Museum: Antike Münzen im Millionenwert
_
Foto: Christina Kiefer
Karl-Georg Rötter
Karl-Georg Rötter
 |  aktualisiert: 27.04.2023 03:31 Uhr

www.domschatz.bistum-wuerzburg.de

Siebold-Museum: Leben und Werk des Würzburger Japanologen Philipp Franz von Siebold,

Frankfurter Straße 87

www.siebold-museum.byseum.de

Röntgen-Gedächtnisstätte: Das Labor, in dem 1895 die Röntgenstrahlen entdeckt wurden. Röntgenring 1. www.wilhelmconradroentgen.de

Jüdisches Museum Shalom Europa: Jüdisches Leben in Würzburg und Unterfranken, Valentin-Becker-Straße 11, www.shalomeuropa.de

_
Foto: Christina Kiefer
_
Foto: Christina Kiefer
_
Foto: Christina Kiefer
_
Foto: Christina Kiefer
_
Foto: Christina Kiefer
_
Foto: Christina Kiefer
_
Foto: Christina Kiefer
_
Foto: Christina Kiefer
_
Foto: Christina Kiefer
_
Foto: Christina Kiefer
_
Foto: Christina Kiefer
Münze aus dem persischen LykienDie früheste Darstellung eines lebenden Menschenim  Dreiviertelprofil. Seine Botschaft an die Söldner,die mit diesen Münzen bezahlt wurden: Nicht ein Gott, sondern ich, der Herrscher, garantierefür unverfälschtes Silber und das genaue Gewicht.Von dieser Münze sind nur drei Exemplare bekannt.
Foto: Christina Kiefer | Münze aus dem persischen LykienDie früheste Darstellung eines lebenden Menschenim Dreiviertelprofil. Seine Botschaft an die Söldner,die mit diesen Münzen bezahlt wurden: Nicht ein Gott, sondern ich, der Herrscher, ...
Münze von der Insel KosDer berühmte nackte Diskuswerfer von Kos.Frühe Darstellung eines komplizieren Bewegungsablaufs. Nur der rechte Fuß berührt den Boden des Stadions.In der dreidimensionalen Plastik war eine solcheDarstellung noch nicht möglich.Die Münze stammt aus dem 5. Jahrhundert v. Chr.
Foto: Christina Kiefer | Münze von der Insel KosDer berühmte nackte Diskuswerfer von Kos.Frühe Darstellung eines komplizieren Bewegungsablaufs.
Münze aus Emporion (Spanien) In der antiken Numismatik ist diese Augentäuschungohne Beispiel. Der Pferdekopf ist ein kleinerhockender Satyr. Der kleine Delphin unter dem Pegasus symbolisiertden Flug über das Meer.Die Münze wurde um 250 v. Chr. geprägt.
Foto: Christina Kiefer | Münze aus Emporion (Spanien) In der antiken Numismatik ist diese Augentäuschungohne Beispiel. Der Pferdekopf ist ein kleinerhockender Satyr.
| 12345678 |