zurück
WÜRZBURG
Martin-von-Wagner-Museum: Antike Münzen im Millionenwert
_
Foto: Christina Kiefer
Karl-Georg Rötter
Karl-Georg Rötter
 |  aktualisiert: 27.04.2023 03:31 Uhr

Doch zunächst wird im Wagner-Museum daran gearbeitet, die Münzkollektion im Internet zugänglich zu machen. Hierfür werden alle Einzelstücke fotografiert und erläuternde Texte dazu verfasst, erklärt Griesbach: „So können wir sichtbar machen, was sonst annähernd unsichtbar ist“. Ab 2018 soll die Sammlung im Internet abrufbar sein.

Herbert Wellhöfer - ein Sammler aus Passion

Ein Sammler ist der Unternehmer Herbert Wellhöfer schon immer gewesen. Bevor er mit den antiken Münzen begann, sammelte er bereits afrikanische Kunst, er besitzt eine Bestecksammlung, die den Zeitraum vom alten Rom bis zum 19. Jahrhundert abdeckt, und er trug Grafik aus dem 19. Jahrhundert zusammen. Nachdem er zunächst Medaillen gesammelt hatte, stieß er auf die antiken Münzen.

Die erste, die er erwarb, war eine Münze mit einem Pferdemotiv aus Tarent. „So kam schließlich eins zum anderen“, erzählt er lachend. Ein Komplettist war er als Sammler nicht, sagt er von sich, vielmehr waren es die auf den Münzen abgebildeten Motive, die ihn reizten und in den Bann zogen. Porträts von Menschen, Tierabbildungen, Pflanzen oder grafische Motive – seine Sammlung ist zum Anschauen und Staunen.

| 12345678 |
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Karl-Georg Rötter
Aristophanes
Giambattista Vico
Giovanni Battista Tiepolo
Mainfränkisches Museum
Museum im Kulturspeicher
Numismatik
Philipp Franz von Siebold
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen