zurück
WÜRZBURG
Kulturpreis der Stadt: Ehrung ist Männersache
50 Jahre Kulturpreis: Die Auszeichnung für herausragende Kulturschaffende vergibt die Stadt Würzburg seit fünf Jahrzehnten. Nur vier Mal aber ging sie an Künstlerinnen.
Karl-Georg Rötter
Karl-Georg Rötter
 |  aktualisiert: 16.12.2020 11:54 Uhr

Eine echte Würzburgerin war die 1890 geborene Bildhauerin und Grafikerin Emy Roeder, die 1966 als erste Künstlerin mit dem zweiten Kulturpreis ihrer Heimatstadt ausgezeichnet wurde. Zeichnen und die Grundlagen der Steinbearbeitung lernte sie in Würzburg, ehe sie in München studierte und dann bis 1933 in Berlin arbeitete. Während des Naziregimes durfte sie in Deutschland nicht ausstellen, ihre Plastik „Die Schwangere“ wurde in der Ausstellung „Entartete Kunst“ in München gezeigt. 2010 wurde in Berlin bei Bauarbeiten ein Terrakotta-Fragment der Schwangeren entdeckt. In der Würdigung für den Kulturpreis hieß es 1966: „Mit diesem Preis wird ein umfassendes künstlerisches Lebenswerk ausgezeichnet, das weltweite Anerkennung gefunden hat, aber dennoch in der Würzburger Tradition wurzelt.“

In den folgenden Jahren ging der Kulturpreis an Künstler aus den unterschiedlichsten Sparten und Genres. Aber es sollte bis 1987 dauern, ehe wieder eine Frau ausgezeichnet wurde. Die 1956 in Würzburg geborene Mezzosopranistin Waltraud Meier begann 1976 ihre künstlerische Laufbahn am Würzburger Stadttheater. Schnell folgten Engagements auf großen deutschen Bühnen und 1980 gab sie ihr internationales Debüt als Wagner-Interpretin in Buenos Aires.

| 123456789 |
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Karl-Georg Rötter
Adolf Hitler
Bertold Hummel
Bildhauer
Curd Lessig
Eberhard Fiebig
Edith Piaf
Emy Roeder
Frank-Markus Barwasser
Geisteswissenschaftler
Helmuth Zimmerer
Jürgen Lenssen
Komponistinnen und Komponisten
Kulturpreis
Literaturwissenschaftlerinnen und Literaturwissenschaftler
Siegfried Fink
Stadt Würzburg
Waltraud Meier
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen