zurück
WÜRZBURG
Kulturpreis der Stadt: Ehrung ist Männersache
50 Jahre Kulturpreis: Die Auszeichnung für herausragende Kulturschaffende vergibt die Stadt Würzburg seit fünf Jahrzehnten. Nur vier Mal aber ging sie an Künstlerinnen.
Karl-Georg Rötter
Karl-Georg Rötter
 |  aktualisiert: 16.12.2020 11:54 Uhr

Erster Würzburger Kulturpreisträger war im Jahr 1965 der Schriftsteller Friedrich Schnack (1888 bis 1977). Er war in Rieneck geboren, machte in Würzburg sein Abitur und studierte hier sowie in Breslau Botanik, Entomologie, Geologie und Kunstgeschichte. Als freier Schriftsteller veröffentlichte er über hundert Werke, die heute weitgehend in Vergessenheit geraten sind. Bei der Preisverleihung würdigte der damalige OB Zimmerer die Qualität von Schnacks Werk, die „ganz in seinem Frankentum wurzelt“, nachzulesen ist dies in der Zeitschrift „Frankenland“.

Was Zimmerer nicht erwähnte (und was aus heutiger Sicht auch nicht sehr verwundert), ist, dass Schnack zu jenen 88 Künstlern gehörte, die im Oktober 1933 das „Gelöbnis treuester Gefolgschaft“ für Adolf Hitler unterzeichnet hatten.

| 123456789 |
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Karl-Georg Rötter
Adolf Hitler
Bertold Hummel
Bildhauer
Curd Lessig
Eberhard Fiebig
Edith Piaf
Emy Roeder
Frank-Markus Barwasser
Geisteswissenschaftler
Helmuth Zimmerer
Jürgen Lenssen
Komponistinnen und Komponisten
Kulturpreis
Literaturwissenschaftlerinnen und Literaturwissenschaftler
Siegfried Fink
Stadt Würzburg
Waltraud Meier
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen