zurück
WÜRZBURG
„Das ist genau wie bei uns, nur lustiger“
Kinofilm, Serie und ein neues Buch: Seit drei Jahren schreibt Jan Weiler sehr treffend über sein Leben mit zwei Teenagern. Nun kommt „Das Pubertier“ ins Kino. Im Interview verrät der Bestsellerautor, warum er keine Ratgeber über die Pubertät braucht.
Claudia Kneifel
 |  aktualisiert: 16.12.2020 10:42 Uhr
Doch für die Leser ist das absolut realistisch, oder?

Weiler: Bei meinen Lesungen erleben die Zuschauer auf der Bühne eine Spiegelung ihrer Lebenswirklichkeit. Sie sagen hinterher ganz oft: „Das ist, als ob sie bei uns unterm Küchentisch sitzen.“ Oder: „Meine Tochter hat genau dasselbe gesagt.“ Das empfinde ich als Riesenkompliment.

Pubertieren Jugendliche heute anders als vor 20 oder 30 Jahren?

Weiler: Alle Menschen pubertieren gleich. Pubertät ist ja kein gesellschaftlicher Prozess, sondern in erster Linie ein biologischer Prozess im Körper. Das Einzige, das sich ändert, sind die Lebensumstände. Es gab kein Internet früher, auch keine Spielekonsolen und nur drei Fernsehprogramme. Aber die Pubertät an sich, die gleicht sich.

Waren Sie selbst auch ein schwieriges Pubertier?

Weiler: Schwierig war ich nicht, aber typisch. Ich habe viel mit mir selbst ausgemacht. Ich war relativ schüchtern. Dazu kam eine gewisse Unsicherheit, nicht zu wissen, wo man hingehört. Man fühlt sich manchmal ungesehen und ist mit seiner Körperlichkeit nicht einverstanden. Meine Pubertät war in Teilen nicht so dolle.

| 1234567 |
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Claudia Kneifel
Bestsellerautoren
Biologische Prozesse
Familientherapeutinnen und Familientherapeuten
Heike Makatsch
Jan Josef Liefers
Kinofilme
Kinos
Pubertät
Ratgeber
ZDF
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen