München
Als Reaktion auf Gaskrise: Bayern erlaubt die Sondernutzung stillgelegter Holzöfen - was Sie dazu wissen müssen
Angesichts drohender Gas-Knappheit im Winter dürfen stillgelegte Holzöfen reaktiviert werden. Welche Anlagen davon betroffen sind und was Ofenbesitzer beachten müssen.

Die Nachfrage nach Brennholz ist seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine und der damit verbundenen Verteuerung fossiler Energieträger sprunghaft gestiegen. Nun erlaubt die Bayerische Staatsregierung die Reaktivierung von alten Holzöfen, die in den vergangenen Jahren aus Gründen des Umweltschutzes stillgelegt werden mussten. Doch welche Öfen genau dürfen wieder betrieben werden? Und welche Regeln müssen dabei beachtet werden? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.