zurück
Würzburg
Warum sich Barbara Stamm weiter für Integration einsetzen will
Teilhabegesetze haben Menschen mit Behinderung viele Rechte beschert. Die jetzt auch umzusetzen, sei eine Herkulesaufgabe, sagt die Vorsitzende der Lebenshilfe Bayern.
Barbara Stamm hat in ihrem politischen Leben viel erreicht. Als Vorsitzende der Lebenshilfe Bayern will sie weiter für die Rechte behinderter Mitmenschen kämpfen.  
Foto: Andreas Jungbauer | Barbara Stamm hat in ihrem politischen Leben viel erreicht. Als Vorsitzende der Lebenshilfe Bayern will sie weiter für die Rechte behinderter Mitmenschen kämpfen.  
Folker Quack
 |  aktualisiert: 10.05.2023 10:09 Uhr

Seit 2001 ist die ehemalige Landtagspräsidentin Barbara Stamm (76) aus Würzburg auch Vorsitzende der Lebenshilfe Bayern. Am Samstag kandidiert sie noch einmal für dieses Amt. 

Frau Stamm, was ist Ihre Motivation, sich am Samstag noch einmal um den Vorsitz der Lebenshilfe in Bayern zu bewerben? 

Barbara Stamm: Eigentlich bin ich gerade dabei, nach und nach alle meine Ämter abzugeben. Auch für den Vorsitz der Lebenshilfe wollte ich nicht mehr kandidieren. Doch die Corona-Pandemie hat mir noch einmal inneren Antrieb gegeben, hier weiter zu machen.   

Welche Herausforderungen sehen Sie da für sich?

Stamm: Corona hat in Sachen Inklusion Rückschritte gebracht. Da müssen die Weichen wieder nach vorne gestellt werden. Wir haben zudem einen riesigen Bedarf an Wohnraum, um die Wahlfreiheit für Menschen mit Behinderung auch umsetzen zu können. Und wir haben in letzter Minute den Rechtsanspruch auf Assistenz im Krankenhaus für unsere Patienten durchgesetzt. Das alles muss jetzt umgesetzt werden und dazu brauchen wir Gespräche mit den Ministerien, den Parlamenten und mit den Bezirken in Bayern. Da will und werde ich mich einbringen.  

Sie wurden 2001 zum ersten Mal zur Landesvorsitzenden der Lebenshilfe gewählt. Was haben Sie erreicht, was nicht?  

Stamm: Erreicht haben wir vor allem das Bundesteilhabegesetz, was uns Jahre an Arbeit gekostet hat. Das war ein Durchbruch, aber die Pflege behinderter Menschen im Alter und viele Fragen der  Eingliederungshilfe sind noch nicht beantwortet.  

Wo liegen die Probleme bei der Eingliederungshilfe? 

Stamm: Menschen mit Behinderung wurden in der Pandemie wieder voll in den Pflegebereich abgeschoben. Und da gehören sie nicht hin. Es gab Betretungsverbote und Verbote der Kontaktaufnahme. Wir brauchen da wieder mehr Selbstständigkeit. Inklusion in der Schule, im Kindergarten findet oft nicht mehr statt, weil Klassenverbände und Gruppen nicht zueinander finden dürfen. Wir müssen den Inklusionsgedanken wieder nach vorne bringen. Große Erfolge haben wir auf dem Arbeitsmarkt. Aber wir brauchen einen innovativer gestalteten ersten Arbeitsmarkt mit Inklusionsfirmen. Und das Wahlrecht beim Wohnen muss erst noch umgesetzt werden. Da werden sich vor allem die Finanzierungsfragen sehr schwer gestalten.

Ist das nicht aber auch ein Webfehler der Gesetzgebung, dass Inklusion, Teilhabe, Schulbegleiter, Assistenzen immer über die Sozialhilfe abgewickelt werden?

Stamm: Meiner Meinung nach gehört der Schulbegleiter ins Bildungsministerium. Da kämpfen wir seit Jahren dafür, aber das haben wir noch nicht geschafft.

Aber auch bei anderen Inklusionsthemen wie Freizeit oder Wohnen fehlt es doch immer wieder am Geld in den Sozialkassen. 

Stamm: Natürlich fehlt es da am Geld. Das Bundesteilhabegesetz gibt den Menschen mit Behinderung Rechte, die wir mit den Bezirken durchsetzen müssen. Und dazu müssen wir die Bedarfe des Einzelnen ermitteln. Dieser Bedarf muss im Mittelpunkt stehen, nicht die Höhe des Budgets beim Bezirk. Das wird noch eine Herkulesaufgabe. 

Strengt sich unsere Gesellschaft genug an, dass auch Menschen mit Behinderung ein menschenwürdiges Leben führen können? 

Stamm: Da ist vieles besser geworden. Vor allem, was die Akzeptanz in der Öffentlichkeit betrifft. Aber es gibt da auch noch genug Luft nach oben. 

Behindert die eigene Angst vor Behinderung den angstfreien Umgang mit behinderten Mitmenschen?

Stamm: Es gibt Berührungsängste, die haben aber auch mit der Angst oder der Scheu zu tun, etwas falsch zu machen. Viele Menschen sind unsicher, wie sie mit behinderten Mitmenschen umgehen, wie sie sie ansprechen sollen. Und dann gibt es leider auch noch die, die sich gestört fühlen, die den Umgang nicht ertragen wollen. Aber die werden zum Glück immer weniger.

Kann eine Gesellschaft aus allen Menschen mit Handicap völlig autonome Persönlichkeiten machen?

Stamm: Das wird nicht gelingen. Das Selbstbestimmungsrecht ist gegeben. Das sieht man jetzt am Wahlrecht, das wir durchgebracht haben oder am Wohnrecht. Aber wir haben auch Menschen mit schwersten Behinderungen. Die dürfen in diesem Prozess nicht auf der Strecke bleiben. Auch dieser Gefahr müssen wir begegnen.  

Es gibt Forderungen,  die Förderschulen etwa der Lebenshilfe ganz abzuschaffen, weil es gerechter sei, alle Kinder in Regelschulen zu integrieren. Würde das aber nicht auch viele Kinder überfordern? 

Stamm: So etwas darf man in bestimmten Kreisen heute nicht mehr sagen. Ich appelliere dazu, diese Themen immer vom Betroffenen aus zu sehen. Wir müssen uns anschauen, was kann ein Kind, welche  Chancen hat es, welche gezielte Förderung braucht es und nicht, welches Handicap hat es. Dann kann eine gezielte Förderung sich auch auf die Integration viel positiver auswirken.  Und je früher diese Förderung einsetzt, desto besser die Chance auf Inklusion. Nehmen wir als Beispiel autistische Kinder, deren Begabungen und Förderchancen so unterschiedlich sind, dass eigentlich jedes Kind anders gefördert werden muss. Natürlich ist der Wunsch der Eltern, Inklusion weitestgehend möglich zu machen, aber wir müssen immer auch auf das Kind schauen. Die Frage, was ihm am besten nutzt, muss gestellt werden. 

Nicht nur behinderte, auch viele alte Menschen werden von ihren Angehörigen gepflegt. Tun wir genug für die pflegenden Angehörigen, entlasten wir sie ausreichend?

Stamm: Nein, nein, nein! Die Entlastung ist nicht gegeben. Finanzielle Entlastung, verlässliche Tages- oder Kurzzeitpflege, ambulante Hilfen, da haben wir noch enorm viel zu tun.   

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Folker Quack
Autismus
Barbara Stamm
Behinderte
Berührungsangst
Bildungsministerien
Covid-19-Pandemie
Kinder und Jugendliche
Ministerien
Parlamente und Volksvertretungen
Pflegebereich
Regelschulen
Schulen
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top