zurück
HANDBALL: 3. LIGA SÜD
Beim Einstieg als Trainer der Wölfe Würzburg: Heiko Karrer hat keine Zeit für Sentimentalitäten
Vor dem Heimspiel gegen die zweite Mannschaft der Rhein-Neckar Löwen am Samstag muss der zurückgekehrte Coach des Handball-Drittligisten noch improvisieren.
Im Gespräch mit seinen Spielern: Heiko Karrer (links), seit einer Woche Trainer der Wölfe Würzburg, vermittelt beim jüngsten Heimspiel gegen HBW Balingen-Weilstetten II im Austausch mit Kapitän Patrick Schmidt und  Luis Franke (rechts) seine Vorstellungen.
Foto: Frank Scheuring | Im Gespräch mit seinen Spielern: Heiko Karrer (links), seit einer Woche Trainer der Wölfe Würzburg, vermittelt beim jüngsten Heimspiel gegen HBW Balingen-Weilstetten II im Austausch mit Kapitän Patrick Schmidt ...
Jörg Rieger
 |  aktualisiert: 14.02.2025 02:37 Uhr

Nein, allzu viel Kontakt hatte Heiko Karrer als neuer Trainer des Handball-Drittligisten Wölfe Würzburg (3. Platz/24:10 Punkte) mit der Spielstätte in der tectake Arena bisher noch nicht gehabt. Während seiner ersten Amtszeit in Rimpar (2006 bis 2012) trugen die Mainfranken ihre Heimspiele noch in der Marktgemeinde aus. Zuvor war der frühere Nationalspieler um die Jahrtausendwende einmal für ein Länderspiel in der damaligen Carl-Diem-Halle gewesen. Als Trainer des TV Hüttenberg gastierte Karrer in der 2. Bundesliga auch einmal in der Spielstätte in der Sanderau – und unterlag mit den Mittelhessen.

Doch das Vertrautwerden mit der Halle kann Karrer nun nachholen: Die Wölfe bescherten ihrem früheren Erfolgstrainer, der vergangene Woche die Nachfolge von Johannes Heufelder angetreten hatte, gleich zwei Heimspiele binnen sechs Tagen in der tectake Arena. Gegen die Zweitliga-Reserve von HBW Balingen-Weilstetten unterlagen die Wölfe am Sonntag mit 26:31, unter anderem wegen vieler Ausfälle. Nun ist am Samstag, 8. Februar, ab 19.30 Uhr die Zweivertretung des Bundesligisten Rhein-Neckar Löwen (11./18:20) zu Gast. Gegen beide Reserve hatten die Wölfe ihre Hinspiele verloren.

Alles in allem also eine undankbare Konstellation für einen Wiedereinstieg? "Undankbar hin, undankbar her. Wir wollten am Sonntag gewinnen und haben es nicht geschafft. Nun soll es gegen die Junglöwen klappen", sagt Karrer, der aus Großwallstadt stammt und dieser Tage nicht viel Zeit für Sentimentalitäten hat. "Ich bin dankbar, dass ich von der Mannschaft, den früheren Rimparern im Verein und den Fans so gut aufgenommen worden bin", sagt der 53-Jährige.

Nicht bei allen Trainingseinheiten anwesend

Was sich gegenüber seiner ersten Anstellung in Rimpar verändert hat? "Sehr viel. Die Zeit ist ja nicht stehen geblieben. Bei den Wölfen nicht, bei mir nicht", sagt Karrer lapidar. Die Trainingshalle, die er sich schon damals gewünscht habe, sie stehe jetzt. "Wir mussten damals ja häufig in Hallen im Landkreis und in der Stadt trainieren." Sieben bis acht Einheiten fährt Karrer wöchentlich – genau wie sein Vorgänger Heufelder, mit dem keine Übergabe stattgefunden hat.

Noch kann der alte und neue Wölfe-Trainer bei nicht allen Einheiten anwesend sein, da er bis Ende März noch einen Job beim Landkreis Miltenberg erfüllt. "Aber die Jungs machen ja auch viel im Kraftraum und mit dem Athletiktrainer", berichtet der 53-Jährige. Wer von den verletzten beziehungsweise sich im Wiederaufbau befindlichen Spielern rechtzeitig zum Heimspiel am Samstagabend einsatzbereit ist, konnte Karrer unter der Woche noch nicht bekanntgeben. Zudem fehlte Johnny Beck krankheitsbedingt.

Umfrage
Ted wird geladen, bitte warten...

"Mein Augenmerk", sagt Karrer, "liegt auf der Abwehr. Wir müssen da schnell Stabilität reinbekommen." Und auch wenn der Erstliga-Nachwuchs der Rhein-Neckar Löwen als nicht so stark wie Balingen-Weilstetten II einzuschätzen ist, ist dem erfahrenen Coach natürlich bewusst, dass eine zweite Mannschaft meist nicht im Vorbeigehen zu schlagen ist. "Wer weiß schon, wer da alles mitspielt?"

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Sanderau
Rimpar
Jörg Rieger
Rhein-Neckar Löwen
Stadt Würzburg
TV 05/07 Hüttenberg
Wölfe
Wölfe Würzburg
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top