
Als der FC Bayern München II im vergangenen Sommer aus der 3. Liga abgestiegen war, da freuten sich bayernweit die kleinen Vereine der Regionalliga, auch der TSV Aubstadt, auf deren Gastspiel im eigenen Stadion. Etwas Enttäuschung machte sich im Grabfeld breit, als der Spielplan deren Besuch als vorletztes Heimspiel vorsah, das diesen Samstag um 14 Uhr ansteht. Der mutmaßliche Grund: Bis dahin würden die Bayern längst die Meisterschaft im Kasten haben und es könnte nur ein lockeres Auslaufen geben, ähnlich der 1:3-Vorstellung der großen Bayern in Mainz nach ihrem Titelgewinn.
Bayern München II schielt mit einem Auge noch auf die Meisterschaft
Nun ist es doch ganz anders gekommen. Der Mannschaft des argentinischen Cheftrainers Martin Demichelis winkt noch die theoretische Chance, den Tabellenführer SpVgg Bayreuth abzufangen. Fünf Punkte trennen sie von den Altstädtern bei drei noch ausstehenden Spielen. Hätte es am 3. November im Grünwalder Stadion beim Hinspiel kein 3:3 gegeben, sondern einen Sieg der Bayern, wären es nur drei.
Was den Anteil des TSV Aubstadt betrifft, so hat der mit seinen letzten Auftritten Eigenwerbung im besten Sinn für das Spiel gegen Bayern München II betrieben: 4:1 gegen Buchbach und 4:0 gegen Eichstätt daheim sowie 3:2 in Memmingen vor acht Tagen auswärts und das große BFV-Pokalendspiel in Illertissen am 21. Mai im Visier. Was für eine herrliche Generalprobe gegen die kleinen Bayern in der sicherlich wieder gut gefüllten NGN-Arena.
Nach zwei freien Tagen gibt der TSV Aubstadt im Training wieder Vollgas
"Wir haben in Memmingen zum ersten Mal in dieser Saison einen 0:2-Rückstand gedreht und eine tolle Moral bewiesen", bemerkt Aubstadts Trainer Kleinhenz sichtlich stolz auf seine Truppe. "Dafür haben wir sie mit zwei freien Tagen belohnt. Was dann gelaufen ist, war an Zweikampf-Intensität das Beste, was wir dieses Jahr auf dem Trainingsplatz gemacht haben. Sehr beeindruckend war die gesunde und kameradschaftliche Weise, um die letzten Plätze in der Startformation für die ausstehenden Spiele zu finden."
Mit dem Kader und dem Trainer schlagen die Bayern alle Rekorde dieser höchsten bayerischen Amateurliga. Was sich wie ein Anachronismus anhört. Denn Amateurbedingungen wie in Aubstadt mit maximal drei Trainingseinheiten pro Woche sind das nicht am Bayern-Campus. Victor Kleinhenz' Kollege Martin Demichelis wurde Vizeweltmeister mit Argentinien, spielte 174 Mal für den FC Bayern, 78 Mal für Manchester City, wurde je vier Mal Deutscher Meister und Pokalsieger.
Das 3:3 im Grünwalder Stadion war eines der besten Regionalliga-Spiele des TSV Aubstadt
Die 31 Spieler des Münchner Kaders sollen laut Angaben des Internet-Portals "Transfermarkt" einen Gesamtwert von 13,65 Millionen Euro haben. Die anderen 19 der Liga kommen zusammen auf 28,75. Der virtuelle Wert des TSV Aubstadt liegt bei 1,17. Fünf Bayernspieler sollen demnach mehr als eine Millionen Euro bringen: Gabriel Vidovic, Malik Tillman, Armindo Sieb, Christopher Scott und Taylor Booth.
Nach dem Abstieg aus der 3. Liga wurden 23 Angänge durch 25 Zugänge, überwiegend aus der eigenen U19, ersetzt. Von der spielerischen Qualität her ist die Demichelis-Truppe das Nonplusultra der Liga, von der Kontinuität her nicht. Da kann auch diese Mannschaft ihre Jugend nicht verbergen. Den 100. Saison-Treffer erzielte Armando Sieb zum 1:0 beim 2:1 gegen Greuther Fürth II am vergangenen Sonntag. Am Mittwochabend legten die Bayern nach und schickten den TSV Rosenheim mit einer 8:1-Packung in die Bayernliga Süd.
Die rund 100 mitgereisten Aubstadt-Fans haben das 3:3 vom Hinspiel im Grünwalder Stadion als eines der besten Fußballspiele dieser zwei Regionalliga-Spielrunden in Erinnerung. Michael Dellinger (2) und Leon Heinze egalisierten für Aubstadt zwei Rückstände. Motika, Vidovic und Routinier Weizmüller trafen für Bayern München. Motika wurde inzwischen für 2,5 Millionen an Roter Stern Belgrad verkauft.
Das neue Ziel des TSV Aubstadt: Beste Amateurmannschaft Bayerns werden
Mit 58 Punkten ist der TSV Aubstadt dem vor einigen Wochen ausgerufenem Ziel von 60 Punkten drei Spieltage vor Saisonende nahe. "Auf der Zielgeraden rufen wir jetzt das Ziel aus, beste Amateurmannschaft von den knapp viereinhalb tausend Vereinen in Bayern zu werden. Wir wollen hinter den professionell arbeitenden Bayreuth, Bayern, Schweinfurt und Unterhaching die beste Amateurmannschaft im Land sein", sagt Kleinhenz.
Im Hinspiel habe man bereits gezeigt, wie man gegen Bayern München II bestehen kann. "Es wird auch am Samstag wieder die eine oder andere Phase geben, wo sie uns hinten einschnüren. Da müssen wir mit extrem viel Begeisterung und Leidenschaft dagegen arbeiten. Es wird aber auch Ballbesitz-Phasen geben, wo wir versuchen, dem Spiel den Stempel aufzudrücken. Dann gehe ich davon aus, dass wir das Spiel sehr lange offen halten können", sagt Kleinhenz. Die Bayern seien natürlich in Eins-gegen-Eins-Situationen und was die Spielintelligenz angeht außergewöhnliche Fußballer.
"Von denen wird in naher Zeit der eine oder andere irgendwo in der Bundesliga auftauchen. Deshalb ist es für uns und die Region eine Ehre, mit zukünftig so großen Spielern in der NGN-Arena auflaufen zu dürfen." Am Samstag wird Kleinhenz wieder hinter den zwei Teams mit seinen Co-Trainern André Betz und Christian Mack die Rampe zum Hauptspielfeld hoch laufen und verschmitzt lachen wie ein Schelm, der einen Streich vorhat. Vielleicht gelingt dem TSV Aubstadt ja noch so ein Streich wie gegen die anderen beiden Münchner Vereine 1860 und Türkgücü.