zurück
HALLENFUSSBALL
Hallenfußball nach Futsalregeln: Das sind die 5 größten Fehler
Vom Verband offiziell ausgerichtete Turniere werden seit dem Jahr 2014 in Futsalform gespielt. Dabei kann man einiges verkehrt machen.
Ohne Bande am Spielfeldrand bei der Würzburger Kreismeisterschaft am vergangenen Samstag: Ausrichter TSV Rottendorf mit seinem Coach Jens Eiring (vorne links), der sich seit Jahren dem Hallenfußball in Futsalform verschrieben hat.
Foto: Julien Becker | Ohne Bande am Spielfeldrand bei der Würzburger Kreismeisterschaft am vergangenen Samstag: Ausrichter TSV Rottendorf mit seinem Coach Jens Eiring (vorne links), der sich seit Jahren dem Hallenfußball in Futsalform ...
Uli Sommerkorn
 |  aktualisiert: 24.01.2025 02:40 Uhr

Manchen gefällt es, andere schimpfen darauf: Fakt ist jedoch, dass Hallenturniere bei vom Bayerischen Fußball-Verband (BFV) ausgerichteten offiziellen Meisterschaften seit 2014 nach Futsalregeln gespielt werden. Also ohne Bande, mit Außenlinien an allen vier Seiten des 40 mal 20 Meter großen Spielfelds, auf zwei Meter hohe und drei Meter breite Handballtore, dazu mit einem "weichen" Ball.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar