zurück
FUSSBALL: BEZIRKSLIGA WEST
Mit vielen Ausfällen: Der TSV Lohr quält sich zum Sieg beim Tabellenschlusslicht
Fußball-Bezirksliga West: Der SV Kürnach lässt es noch einmal krachen. Der TSV Rottendorf und der TSV Unterpleichfeld trennen sich im Derby unentschieden.
Fallstudie: Nicolas Schubert (vorne) vom TSV Rottendorf und Valentin Vogel vom TSV Unterpleichfeld in einer Zweikampfsituation.
Foto: Hans Will | Fallstudie: Nicolas Schubert (vorne) vom TSV Rottendorf und Valentin Vogel vom TSV Unterpleichfeld in einer Zweikampfsituation.
Heidi Vogel
 |  aktualisiert: 28.11.2024 02:39 Uhr

FUSSBALL
Bezirksliga West, Männer
TG Höchberg – SpVgg Hösbach-Bahnhof 0:2 (0:1).
"Letztendlich sind wir selbst schuld, dass wir verloren haben. Ein Punkt wäre durchaus möglich gewesen", stellte Höchbergs enttäuschter Trainer René Grimm nach der 0:2-Niederlage gegen die Bahnhöfer fest. Denn seine Jungs hatten im ersten Durchgang deutlich mehr Ballbesitz, agierten jedoch zu träge, um vor dem Gäste-Tor ernsthaft für Gefahr zu sorgen. Hösbach dagegen zeigte sich effektiv und legte unmittelbar vor der Pause nach einem Eckball die 1:0-Führung vor.

"Beim 0:2 waren meine Jungs noch in der Kabine", monierte Grimm angesichts des zweiten Treffers der Hösbacher direkt nach Wiederanpfiff. Ansonsten boten beide Teams im letzten Spiel vor der Winterpause nur wenig Höhepunkte, so dass es beim letztendlich verdienten Sieg für die Jungs von Gäste-Trainer Jürgen Baier blieb.

Tore: 0:1 Joshua Hoffmann (45.), 0:2 Manuel Sittinger (46.).

Spfrd. Sailauf – TSV Lohr 0:1 (0:1). Mit einem mageren 1:0-Sieg verabschiedete sich der Tabellendritte Lohr beim abgeschlagenen Schlusslicht Sailauf. "Das Spiel hat nicht zu meiner Genesung beigetragen", scherzte Lohrs Trainer Christian Graf, der gesundheitlich angeschlagen an der Seitenlinie stand und mit dem letzten Aufgebot nach Sailauf gereist war. Bereits in der siebten Minute markierte Ardit Bytyqi die verdiente Führung für den TSV, der jedoch im Laufe der Partie mehrere brenzlige Situationen überstehen musste. "Ich hätte mir gewünscht, dass wir ein bisschen souveräner auftreten", gestand Graf, berichtete aber auch, dass seine Jungs mehrere gute Kontermöglichkeiten ausgelassen hatten.

Am Ende brachten die Gäste den knappen, aber verdienten Vorsprung über die Ziellinie. "Das Spiel hake ich schnell ab und bin froh, dass es jetzt in die Winterpause geht", erklärte der TSV-Trainer angesichts der zahlreichen verletzten und angeschlagenen Spieler in seinem Kader.

Tor: 0:1 Ardit Bytyqi (7.).

TSV Rottendorf – TSV Unterpleichfeld 0:0. Mit einem letztendlich gerechten Unentschieden trennten sich Rottendorf und Unterpleichfeld. "Trotz des schwer bespielbaren Platzes war es ein gutes Bezirksliga-Spiel", urteilte Rottendorfs Trainer Manuel Gröschl, dessen Team im ersten Durchgang die bessere Spielanlage zeigte und die größere Anzahl an Chancen zu verzeichnen hatte.

Im zweiten Abschnitt agierten dagegen die Gäste aus Unterpleichfeld optisch überlegen, ohne sich jedoch nennenswerte Möglichkeiten zu erspielen. Zehn Minuten vor Schluss hatte Rottendorfs Mathis Böhler die Riesenchance, die Partie zugunsten der Hausherren zu entscheiden, scheiterte aber an Unterpleichfelds Keeper Stefan Kraus. "Es war ein Spiel mit vielen rassigen Zweikämpfen. Beide Mannschaften haben nicht viel zugelassen", stellte Unterpleichfelds Co-Trainer Sebastian Stumpf nach der Nullnummer fest.

Der Birkenfelder Dustin Jankowski (links) verfolgt Luckenson Schumacher von der zweiten Mannschaft des Würzburger FV.
Foto: Yvonne Vogeltanz | Der Birkenfelder Dustin Jankowski (links) verfolgt Luckenson Schumacher von der zweiten Mannschaft des Würzburger FV.

SV Birkenfeld – Würzburger FV II 3:1 (2:1). Mit einem verdienten 3:1-Erfolg setzte sich Tabellenführer Birkenfeld gegen die Reserve des Würzburger FV durch. "Ich muss meinen Jungs Respekt aussprechen, wie sie sich beim Tabellenführer präsentiert haben", lobte FV-Trainer Philipp Zirkler dennoch die Vorstellung seiner Mannschaft. Denn die Gäste, die mit nur einem Auswechselspieler angereist waren, zeigten bis zum Schluss eine engagierte Vorstellung. Am Ende seien es die individuellen Fehler gewesen, die Birkenfeld bestrafte. Das Offensiv-Trio um Yannick Hörning, Peter Schebler und Dustin Jankowski wirbelte die Hintermannschaft der Gäste ein ums andere Mal durcheinander und hätte die Führung leicht noch deutlicher gestalten können.

Tore: 1:0 Peter Schebler (14., Foulelfmeter), 1:1 Haroona Diarrassouba (32.), 2:1, 3:1 Dustin Jankowski (42., 76.).

SV Kürnach – TSV Pflaumheim 6:0 (4:0). Der Tabellenzweite Kürnach machte mit dem klaren 6:0-Sieg gegen Pflaumheim die schwache Vorstellung und Niederlage der Vorwoche wett. "Wir waren von Anfang an gut im Spiel", lobte Kürnachs Coach Christian Hofrichter die äußerst engagierte Vorstellung seiner Mannschaft. Nachdem Nico Göbel bereits in der achten Minute das 1:0 vorgelegt hatte, erspielten sich die Hausherren weitere hochkarätige Möglichkeiten, mussten jedoch bis zur 32. Minute warten, ehe Felix Wolf das 2:0 erzielte.

Noch vor der Pause schraubte Nico Göbel das Ergebnis für die in allen Belangen überlegenen Hausherren in die Höhe, ehe Peter Sachse und Luca Ramold im zweiten Abschnitt das halbe Dutzend voll machten. Für die Jungs von Christian Hofrichter geht es noch nicht in die Winterpause, sondern nächsten Sonntag, 24. November, steht für sie noch die Nachholpartie bei Viktoria Mömlingen auf dem Plan, wo sie mit einem Sieg dem Tabellenführer Birkenfeld mit nur einem Punkt Abstand auf die Pelle rücken können.

Tore: 1:0 Nico Göbel (8.), 2:0 Felix Wolf (32.), 3:0, 4:0 Göbel (36., 45.), 5:0 Peter Sachse (61.), 6:0 Luca Ramold (70.).

SV Vatan Spor Aschaffenburg II – SSV Kitzingen 2:2 (0:0). Mit einem gerechten 2:2-Unentschieden verabschieden sich die Siedler aus Kitzingen in die Winterpause. "Die Gegentreffer sind jeweils nach Standardsituationen gefallen, wo wir gerade beim zweiten Ball etwas schläfrig waren", ärgerte sich Kitzingens Spielertrainer Dennis Ketturkat angesichts der zweimaligen Führung für die Hausherren. Denn ansonsten hatten die Gäste keine nennenswerte Chancen für die Reserve von Vatan Spor Aschaffenburg zugelassen. Doch die Siedler ließen sich trotz des zweimaligen Rückstands nicht entmutigen und sicherten sich am Ende noch einen verdienten Punkt.

Maßgeblichen Anteil daran hatte Paul Häfner, der den Treffer zum 1:1 selbst erzielte und in der 88. Minute die Vorarbeit für das 2:2 von Alexander Schmidbauer leistete. "Wir haben in den letzten fünf Spielen elf Punkte geholt, damit bin ich zufrieden", bekannte Ketturkat angesichts der Serie, durch die sich die Siedler inzwischen aus dem Tabellenkeller herausgearbeitet haben.

Tore: 1:0 Okan Yildiz (52.), 1:1 Paul Häfner (56.), 2:1 Enes Öncü (75.), 2:2 Alexander Schmidbauer (88.).

Die Partie TSV Eisingen gegen den TSV Großheubach fand nicht statt, weil Großheubach aufgrund zahlreicher verletzungs- und krankheitsbedingter Ausfälle nicht antreten konnte. Auf Nachfrage erklärte Bezirksspielleiter Bernd Reitstetter: "Wir haben vor Jahren im Bezirksspielausschuss beschlossen, dass eine Mannschaft eine Partie verlegen kann, wenn sieben ärztliche Atteste von Spielern vorliegen, die in den drei vorangegangenen Spielen im Einsatz waren. Diese sieben Atteste liegen nun seitens des TSV Großheubach vor. Ich habe nun die Vereine gebeten, sich gemeinsam auf einen neuen Termin zu verständigen." Dieser soll vor dem Wiederbeginn am 8./9. März 2025 liegen.

Anzeige für den Anbieter KISaD über den Consent-Anbieter verweigert
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Lohr
Heidi Vogel
SSV Kitzingen
SV Fuchsstadt
Sebastian Stumpf
SpVgg Hösbach-Bahnhof
Spielertrainer
TG Höchberg
TSV Aub
TSV Eisingen
TSV Lohr
TSV Rottendorf
Tabellenführung
Würzburger FV
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top