zurück
Würzburg/München
Warum an diesem Dienstag die Flaggen in Unterfranken auf halbmast wehen
Am 11. März wird in Deutschland der Opfer terroristischer Gewalt gedacht. Warum die Wahl genau auf dieses Datum fiel und wie viele Terroropfer es schon gab.
Terroranschläge forderten in Deutschland über 200 Verletzte und zahlreiche Tote. Am 11. März wird den Opfern gedacht.
Foto: Peter Kneffel, dpa | Terroranschläge forderten in Deutschland über 200 Verletzte und zahlreiche Tote. Am 11. März wird den Opfern gedacht.
Benjamin Stahl
 |  aktualisiert: 15.03.2025 02:35 Uhr

An diesem Dienstag wehen die Flaggen an öffentlichen Gebäuden auf halbmast oder tragen Trauerflor. Grund ist der Nationale Gedenktag für Opfer terroristischer Gewalt. Die Bundesregierung hatte 2022 das jährliche Gedenken beschlossen. Die Wahl des Datums ist kein Zufall: Der Tag knüpft an den Europäischen Gedenktag für die Opfer von Terrorismus an, der nach den Bombenanschlägen in Madrid am 11. März 2004 eingeführt wurde.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar