zurück
Würzburg/Schweinfurt
Wie und wann bekomme ich einen Impftermin in Unterfranken?
Zunächst wurden in der Region vor allem Bewohner in Heimen und medizinisches oder Pflegepersonal gegen Corona geimpft. Doch wie geht es jetzt weiter? Ein Überblick.
Einige Impfzentren haben ihren Betrieb schon aufgenommen – doch allen stehen sie noch nicht offen.
Foto: Andreas Brachs | Einige Impfzentren haben ihren Betrieb schon aufgenommen – doch allen stehen sie noch nicht offen.
Benjamin Stahl
 |  aktualisiert: 08.02.2024 11:01 Uhr

Am 27. Dezember wurden in Bayern die ersten Menschen gegen das Coronavirus geimpft. Zunächst vor allem Bewohner in Heimen und medizinisches oder Pflegepersonal. Alle anderen müssen noch warten, einige können aber schon einen Termin im Impfzentrum vereinbaren.

Wer wird zuerst geimpft?

Laut dem bayerischen Gesundheitsministerium wird die Corona-Impfung zunächst Personen über 80 Jahren sowie Bewohnern in Senioren- und Pflegeheimen angeboten. Diese seien besonders gefährdet. Auch medizinisches Personal mit sehr hohem Ansteckungsrisiko und Personal in der Altenpflege ist als erstes an der Reihe. Wenn genügend Impfstoff zur Verfügung steht, soll "die Impfung der gesamten bayerischen Bevölkerung offen stehen", so das Ministerium.

Wie und wann bekomme ich einen Impftermin in Unterfranken?
Wie viele Dosen Impfstoff stehen zur Verfügung?

In Unterfranken können laut dem Gesundheitsministerium täglich bis zu 4050 Menschen geimpft werden. Voraussetzung ist, dass genügend Impfstoff zur Verfügung steht. Die gute Nachricht: Am 26. Dezember wurden für den Impfstart in jeden Landkreis und jede kreisfreie Stadt die jeweils angekündigten 100 Impfdosen geliefert. Und noch vor dem Jahreswechsel – am 29. und 31. Dezember – wurden zwei Lieferungen mit Nachschub erwartet. So viele Impfdosen bekommen die einzelnen unterfränkischen Landkreise bis Silvester:

  • Stadt und Landkreis Würzburg: 1850, ab Januar wöchentlich 975
  • Stadt und Landkreis Schweinfurt: bis Silvester 1220
  • Stadt und Landkreis Aschaffenburg: 1950
  • Landkreis Main-Spessart: 500
  • Landkreis Bad Kissingen: keine Angabe
  • Landkreis Rhön-Grabfeld: mindestens 300
  • Landkreis Kitzingen: 710
  • Landkreis Haßberge: 640
  • Landkreis Miltenberg: 1150
Wie erfährt man, dass man an der Reihe ist?

Zuletzt hieß es bei einer Videokonferenz mit Gesundheitsministerin Melanie Huml und Vertretern der Landkreise, dass das Ministerium die betreffenden Personen anschreiben werde. Dabei ging es laut Teilnehmern zunächst um über 80-Jährige, die nicht in einem Seniorenheim leben. Wann dieses Schreiben verschickt werden soll, ist demnach noch unklar.

Welches Impfzentrum ist zuständig?

Eine freie Wahl des Impfzentrums besteht nicht. Vielmehr müssen sich die Bürger grundsätzlich "an das Impfzentrum an ihrem Wohnsitz oder am Ort ihres ständigen Aufenthalts wenden", so das Gesundheitsministerium. "Das gilt selbst, wenn ein anderes Impfzentrum näher oder besser zu erreichen ist." Ausnahmen bestätigen allerdings auch hier die Regel: In Würzburg etwa können Bewohner von Stadt und Landkreis frei entscheiden, ob sie das Impfzentrum auf der Talavera im Stadtgebiet oder im Landkreis in Giebelstadt aufsuchen.

Wann kann man einen Impftermin vereinbaren?

Das ist von Landkreis zu Landkreis unterschiedlich. In Würzburg, Kitzingen und den Haßbergen können schon jetzt aktuell impfberechtigte Personen Termine in den jeweiligen Impfzentren vereinbaren. Dabei wird auch gleich ein Termin für die zweite notwendige Impfung 21 Tage später festgelegt. Allerdings werde der im Moment zur Verfügung gestellte Impfstoff vor allem für die mobilen Impfteams, die Bewohner in Senioreneinrichtungen und deren Personal impfen, verwendet, heißt es aus Kitzingen. Eine Sprecherin des Landratsamts Haßberge erklärt, man vergebe bereits Termine, "weil wir das Impfzentrum bei Bedarf öffnen, wenn absehbar ist, dass der vorhandene Impfstoff nicht komplett über die mobilen Teams verimpft werden kann".

In Schweinfurt und Aschaffenburg sowie in den Landkreisen Main-Spessart, Bad Kissingen, Rhön-Grabfeld und Miltenberg werden dagegen noch keine Termine vergeben. Die dort zuständigen Behörden gehen in der Regel davon aus, dass das im Laufe des Januars möglich sein wird – sofern dann genügend Impfstoff zur Verfügung steht. Einige Landkreise wollen sich allerdings noch nicht festlegen. So verweist etwa eine Sprecherin am Landratsamt Bad Kissingen darauf, dass die Funktion zur Terminvergabe in der Impf-Software des bayerischen Gesundheitsministeriums noch nicht zur Verfügung stehe. Aus Rhön-Grabfeld und Miltenberg heißt es, man wolle zunächst die Impfungen in Senioren- und Pflegeheimen abschließen.

Welche Dokumente müssen zum Impfen mitgebracht werden?

Folgende Dokumente sollten vorgelegt werden können:

  • Terminbestätigung
  • Personalausweis oder Reisepass
  • gegebenenfalls eine Bestätigung des Arbeitgebers (falls man aufgrund des Berufs impfberechtigt ist)
  • Impfpass (falls vorhanden)
  • Versichertenkarte der Krankenkasse (falls vorhanden)
  • medizinische Unterlagen – soweit vorhanden – wie Herzpass, Diabetikerausweis oder eine Medikamentenliste

Vorab kann man sich auch den Aufklärungsbogen des RKI und eine Einwilligungserklärung auf den Internetseiten des Gesundheitsministeriums herunterladen und ausfüllen. Sollte die Einwilligungserklärung von einem gesetzlichen Betreuer abgegeben werden, ist ein extra Formular erforderlich.

Was kostet die Impfung?

Unabhängig vom Versicherungsstatus ist die Impfung für die Bürger kostenlos. Laut Gesundheitsministerium trägt die Kosten für den Impfstoff der Bund. Die Länder tragen, gemeinsam mit den Krankenversicherungen, die Kosten für den Betrieb der Impfzentren.

Erreichbarkeiten der Impfzentren, die jetzt schon Termine vergeben

  • Würzburg: Tel. (0931) 8000-844, online unter www.impfen-wuerzburg.de
  • Kitzingen: Tel. (09321) 704-1818
  • Haßberge: Tel. (09521) 27-600
 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Schweinfurt
Karlstadt
Bad Neustadt
Kitzingen
Bad Kissingen
Haßfurt
Benjamin Stahl
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit
Coronavirus
Gesundheitsminister
Gesundheitsministerien
Impfungen
Medizinisches Personal
Melanie Huml
Ministerien
Pflegeheime
Pflegepersonal
Senioren
Seniorenheime
Seniorenpflege
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • K. K.
    Ich habe gerade versucht online einen Termin für die Impfung einer 82jährigen Tante auszumachen. Sämtliche Termine die als frei angezeigt sind, können trotzdem nicht gebucht werden. Entweder stimmt etwas mit dem Programm nicht oder es sind lauter Dilettanten am Werk. Vielleicht kann das mal jemand prüfen! Ich kam mir jedenfalls ziemlich veräppelt vor.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. Ö.
    Weil die ihre Impfdosen schon verpulvert haben und nicht wissen wann es Nachschub gibt kann man keine Termine mehr buchen, da ja 50% der Dosen für die Zweitimpfung zurück gehalten wird!!!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • B. F.
    auf der homepage wird darauf hingewiesen, dass aufgrund fehlenden Impfstoffes bzw.unklarer Lieferung keine Termine vereinbart werden können.Das Chaos ist wieder mal perfekt
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. Ö.
    Gott hilft Ihnen schon mal gar nicht, das sind nur die von der Kirche vorgegebenen Irrglauben um bei den Gottesdiensten Kasse zu machen! Wieso lässt Ihr Gott so viel Leid, Kriege etc. zu, ja gibt es ihn überhaupt??? Hoffe der Kommentar wird veröffentlicht und bin mal auf die Gegenkommentare gespannt!!!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • I. L.
    Den einen dauert es zu lange, den anderen geht es zu schnell, die nächsten eollen gar nicht geimpft werden...das ist genau das Abbild unserer Gesellschaft. Jeder will genau nur das was er selbst will und niemand kann allen alles Recht machen. Aber auf alle anderen schimpfen geht immer am einfachsten und man muss dazu auch selbst keine konstruktiven Vorschläge machen...eine armselige Gesellschaft von Ich-AG's sind wir geworden
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Wie war es bei den Nebewirkungen der Schweinegrippeimpfung?! Wer es nicht sehen will, dass diese Impfstoffprüfung seitens Politikdruck zu schnell durchgewunken wurde, wird es vielleicht spüren.

    Quelle: Hersteller von Schweinegrippe-Impfstoff ignorierte Risiken
    Etwa 30 Millionen Europäer erhielten vor neun Jahren den Schweinegrippe-Impfstoff Pandemrix. Schon damals gab es erhebliche Sicherheitsbedenken. Jetzt werden neue, schwere Vorwürfe bekannt. https://www.spiegel.de/, 21.09.2018, 11.23 Uhr.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • M. K.
    Wie schön. Der Herr Spahn bekommt bestimmt noch im September 2021 sein Salär. Dann wird der Impfstoff für alle da sein (Stand heute). Also noch 9 Monate Lockdown? Wer bezahlt die nächsten 9 Monate die Party? Ich werde Politiker!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. Ö.
    Dann müsste man Sie aber auch mit den anderen Politikern in den Sack stecken und wenn man drauf haut trifft man immer den richtigen 🤣
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • M. K.
    Hier zeigt sich wieder das Gesicht dieser Regierung. Zuerst die EU und dann die "eigenen" Bürger. Was hat Frau Merkel geschworen (ist schon (zu) lange her)? „Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde. So wahr mir Gott helfe.„
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • L. S.
    Somit hat sie gelogen.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • K. E.
    Dieser Kommentar trägt nicht zur Diskussion bei und wurde daher gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • K. F.
    tja, wie halt immer: morts Sprüch gemacht bei der Politik - aber Tatsachen ist dann die
    Kehrseite der Medaille.
    Bin mal gespannt, wann wir unter 60jährigen drannkommen, obs dann noch was gibt?
    Hoffentlich erleben wirs!
    Armes Deutschland, deine politischen Tiefflieger sind leider in der Überzahl!
    Wann reichts eigentlich mal den Bürgerinnen/ern?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • M. Z.
    Bei der oben genannten Anzahl von Impfdosen für Würzburg, Stadt und Landkreis, sind in 4 Jahren noch nicht alle geimpft.

    Ich enthalte mich besser meiner persönlichen Bewertung.....
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. Ö.
    Unsere "Macher" haben schon beim Mund- und Nasenschutz versagt und mit den Impfdosen setzt sich das fort! 🙈🙉🙊👎👎🏿
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Das Posting verstößt gegen unsere Netiquette und wurde daher gesperrt.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. Ö.
    Ich war heute an der Talavera und habe einen freiwilligen Corona-Test gemacht, das ging ziemlich zügig und reibungslos, ich hatte vor einigen Tagen per Internet einen Termin ausgemacht! Ich fuhr aus Unkenntnis heraus irrtümlich das Impfzentrum, welches sich direkt am Eingang des Talavera-Schlößchens befindet, anstatt das Test-Zentrum an und fragte den dortigen Sicherheitsposten wo sich der Eingang befindet. Als Antwort bekam ich "auf ist wenn wir das sagen"! Diese xxxdumme Antwort hätte er sich auch ersparen können!!! Hoffentlich sind die restlichen Mitarbeiter, besonders die, welche die Bevölkerung impfen, motivierter?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • E. H.
    Vielleicht waren Sie der 105te, der an der Tür stand und unbedingt geimpft werden wollte.....
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • R. Ö.
    Wie kommen Sie auf die Idee das ich geimpft werden wollte??? Mir ein Rätsel!!!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • M. S.
    was erwarten sie von einem Türsteher?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • A. H.
    Na also, es geht doch: Nicht nur (oft hypothetische und konstruierte) Fragen, sondern auch Antworten. So was erwartet der zahlende Kunde........
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten