zurück
Würzburg/Bad Neustadt
Trendsport E-Biken: Wo passieren in Unterfranken die meisten Unfälle mit Elektrofahrrädern und was tun nach einem Sturz?
In den Innenstädten, am Main, im Spessart, in der Rhön: E-Biken boomt überall. Immer mehr Menschen radeln mit Motor durch die Region. Wie gefährlich ist das?
Auch in Unterfranken sind immer mehr Menschen mit dem E-Bike unterwegs. Mediziner warnen: gerade ältere Radler sollten die Geschwindigkeit und das Risiko dabei nicht unterschätzen (Symbolbild).
Foto: Getty Images/Uwe Moser | Auch in Unterfranken sind immer mehr Menschen mit dem E-Bike unterwegs. Mediziner warnen: gerade ältere Radler sollten die Geschwindigkeit und das Risiko dabei nicht unterschätzen (Symbolbild).
Susanne Schmitt
 |  aktualisiert: 15.07.2024 10:04 Uhr

Ob im Stadtverkehr in Würzburg oder auf Trails in der Rhön: Auch in Unterfranken steigen immer mehr Menschen vom klassischen Fahrrad aufs E-Bike oder Pedelec um. Nach Daten des Statistischen Bundesamtes war 2022 bereits jedes achte Fahrrad in privaten Haushalten in Deutschland ein Elektrorad. Tendenz klar steigend. Steigt dadurch auch die Unfallgefahr? Ist E-Biken riskanter als unmotorisiertes Radfahren? Und wie sollte man sich nach einem Sturz verhalten?

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar