Würzburg
Sie wurde nur 19 Jahre alt: Würzburger AK Stolpersteine erinnert an die polnische Zwangsarbeiterin Adela Duda
An ihrem 19. Geburtstag starb sie durch das NS-Regime. Wie der Würzburger AK Stolpersteine nun an die polnische Zwangsarbeiterin Adela Duda erinnert.

Montag, 23. Oktober, 10 Uhr. Um einen frisch gepflanzten Baum im Würzburger Ringpark, zwischen Bahnhof und Friedensbrücke, versammelt sich eine kleine Menschengruppe. Grund dafür ist die Gedenkfeier für Adela Duda, einer polnischen Zwangsarbeiterin, die während des Zweiten Weltkriegs nach Würzburg deportiert worden war. Der Würzburger Arbeitskreis (AK) Stolpersteine, der die Gedenkfeier ausrichtet, möchte dadurch nicht nur an sie, sondern zugleich auch an alle Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter erinnern, die in Würzburg dem nationalsozialistischen Regime zum Opfer gefallen waren.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.