Würzburg
Von den Nazis verfolgt und ermordet, weil sie schwul waren: Neue Stolpersteine in Würzburg für queere Menschen
Am Dienstag, 25. Juli, werden in Würzburg 15 neue Stolpersteine verlegt. Im Mittelpunkt stehen homosexuelle NS-Opfer, erinnert wird aber auch an Angehörige anderer Opfergruppen.

Das NS-Regime verfolgte gnadenlos nicht nur politische Gegner oder Jüdinnen und Juden, der Hass der Nazis richtete sich auch auf Menschen mit unerwünschter sexueller Orientierung. Nach Angaben der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) wurden während des Nationalsozialismus rund 50.000 homosexuelle Männer zu Freiheitsstrafen verurteilt, zwischen 10.000 und 15.000 Männer landeten im Konzentrationslager.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.