zurück
Veitshöchheim
Rekorde gebrochen: 8 Gründe, warum Fastnacht in Franken 2023 in die Geschichte der TV-Sendung eingehen dürfte
"Fastnacht in Franken" hat 2023 viele Rekorde gebrochen. Hier noch einmal alle Bilder und Berichte rund um die Kultsendung und warum sie heuer so besonders war.
Nicht nur Putzfraa Ines Procter bekam stehenden Applaus für ihren schwungvollen Auftritt bei 'Fastnacht in Franken'. Das Publikum feierte heuer viele Künstlerinnen und Künstler mit kräftigem und lange anhaltenden Applaus in Veitshöchheim. 
Foto: Fabian Gebert | Nicht nur Putzfraa Ines Procter bekam stehenden Applaus für ihren schwungvollen Auftritt bei "Fastnacht in Franken".
Folker Quack
 |  aktualisiert: 11.01.2024 13:23 Uhr

Abwechslungsreich, flott und auf hohem Niveau. Für viele Gäste und Zuschauerinnen und Zuschauer war "Fastnacht in Franken" in diesem Jahr von allen bisherigen Sendungen die beste. Und auch bei den Einschaltquoten gab es einen Rekord. Aber es gibt noch mehr Gründe, warum "Fastnacht in Franken" 2023 in die Geschichte eingehen könnte. Ein Überblick über acht Besonderheiten mit allen Bildern und Berichten rund um die Kultsendung.

1. Die Sendung und das Publikum waren farbenfroh und voller Lebensfreude

Alle Bilderserien von vor und hinter der Bühne beweisen: Die Künstlerinnen und Künstler und ihr Publikum waren extrem gut gelaunt und freuten sich, nach zwei Pandemie-Jahren endlich wieder gemeinsam Fasching feiern zu können.

2. Die Sendung hatte auch nachdenkliche Momente

Die sehr würdige Erinnerung an Barbara Stamm und der Krieg in der Ukraine: Die Narren bewiesen in diesem Jahr, dass Fasching mehr ist als nur Spaß und Tollerei. Und dass auch schwere Zeiten und Themen gemeistert werden können.

Sowohl in der Sendung als auch bei der Aftershow-Party war Barbara Stamm stets präsent. 

3. Die Altneihauser Feierwehrkapell`n war wieder dabei

Zwei Jahre blieben die Oberpfälzer der "Fastnacht in Franken" fern. Dieses Jahr kamen sie zurück und bewiesen eindrücklich, wie sehr sie gefehlt haben.

4. Es gab etliche Höhepunkte im Programm

Hier die besten Darbietungen aus Sicht unserer Leserinnen und Leser. Dass die Abstimmung in diesem Jahr sehr knapp ausfiel, belegt, dass es sehr viele sehr gute Reden und auch Tänze gab. Denn auch bei den Gardetänzen gab es stehenden Applaus. 

5. Ministerpräsident Markus Söder kam wieder verkleidet nach Veitshöchheim

Erstmalig seit er Ministerpräsident ist, verkleidete sich Markus Söder wieder wie gewohnt sehr aufwändig. Die Redaktion durfte bei seiner Verwandlung in den Stammesältesten dabei sein.

6. Die Sendung war endlich wieder live

Das motiviert die Künstlerinnen und Künstler zusätzlich, spontan zu sein. Live dabei waren aber auch die Reporterinnen und Reporter und Fotografinnen und Fotografen dieser Redaktion, die vom roten Teppich und von hinter den Kulissen berichteten. 

7. Oti Schmelzer mit Schaggalagga und einem Texthänger

Lief bei der Generalprobe noch alles glatt, hatte der Oberschwappacher Oti Schmelzer in der Live-Sendung einen kleinen Hänger bei einer seiner Sangesdarbietungen, den er sehr ehrlich mit "Leck mich am Arsch" kommentierte.

8. Die Sendung hat die beste aller bisherigen Einschaltquoten

In Bayern schaute mehr als die Hälfte aller Fernsehzuschauerinnen und -zuschauer "Fastnacht in Franken". Und selbst bundesweit kam die Sendung nach der ZDF-Krimiserie "Der Staatsanwalt" auf einen für ein drittes Programm sensationellen zweiten Platz.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Veitshöchheim
Oberschwappach
Folker Quack
Barbara Stamm
Fastnacht in Franken
Markus Söder
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • M. N.
    Heismann und Rassau immer der gleiche Schmarren. Otti Schmelzer war schon wesentlich besser, hatte einen Aussetzer und den Faden verloren. Michel Müller bräuchte eine Schöpferische Pause und der Dürrer langweilig.
    Das hofieren der Politiker sollte aufhören und Herr Söder gehört mit seiner Faschingslaune in die letzte Reihe.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • S. S.
    Ich sehe es etwas anders. Es waren sehr gute, gute und drei grottenschlechte Beiträge dabei. Zu den sehr guten Beiträgen zählten für mich Peter Kuhn, Ines Procter und Otti Schmelzer. Die drei Grottenschlechten, waren die Beiträge von Klaus Karl- Kraus ( welch ein Graus), Oliver Tissot, der selbsternannte Wortakrobat, der gefühlt 100 mal den Namen Söder in seinem Vortrag erwähnte und die Herren Heißmann und Rassau. Diese vier Herren, kannst du eigentlich nicht mehr auf eine Bühne lassen. Der Rest der Vorträge war für mich gut, genauso wie der neue Sitzungspräsident. Die Umfrage der Main- Post (welcher Vortrag hat ihnen am Besten gefallen), spiegelt ähnliches in Prozentzahlen wieder. Der ein oder andere Gardetanz mehr, würde das Programm bestimmt auch etwas auflockern!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • T. F.
    Ihr könnt mich jetzt anschauen wie ihr wollt, ich habe die ganzen letzten Jahre gemosert...dieses Jahr war ich bis auf kleine Momente wirklich begeistert und konnte mir herzhafte Lache nicht verkneifen...die Welt um uns herum ist bei Leibe mehr als schwierig....ich fand die Sendung 2023 klasse und sie hat mir mehr als Freude bereitet grinsen
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • K. F.
    bin ich auch eurer Meinung, müsste mal wieder was richtig Neues her, ich hab zwischendurch auch meine Fernbedienung durchgeblättert, war auf den anderen Programmen auch nichts Gescheites, dann hab ich in meinem Lapetob ein paar Folgen von "Dahoam is Dahoam" angeschaut, konnte man z. T. mehr lachen als bei "Faßnacht in Franken", vorallem lasst wirklich mal die 2 Führter weg!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • U. K.
    Werner zu June: " Ein Geisterfahrer June? ... Ne Werner, Hunderte!"
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • J. N.
    Die anderen Kommentare und die Likes auf meinen Beitrag zeigen ja, dass ich mit meiner Meinung nicht alleine dastehe.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • S. K.
    war so wie immer, ganz ok, fand ich...bissle mehr Unterfranken als Mittelfranken wär mal schö
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • J. H.
    Durchschnitt, leider. Es gab schon bessere Veranstaltungen, also nix mit geht in die Geschichte ein, im Gegenteil, die Hälfte der Vorträge waren dürftig.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • W. F.
    Kein bisschen eckiger Humor alles weichgespült, auch Kuhn wenig so wie früher, Hauptsache politisch korrekt. Wo ist die gute alte Fastnacht geblieben. Einseitiges bashing einzelner Personen, ersetzt keinen echten Humor.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • P. H.
    Die schwächste Darbietung war von Heismann und Rassau, bei dem Gehüpfe bin ich eingepennt,
    das gab es sonst nie, absolut unmöglich. Was hat die Tanzschule mit Fasching zu tun. Habe am
    Vorabend Fasching aus Hessen gesehen, war überragend. Hier war echte Stimmung im Saal und kein Gesülze mit jedem Politiker das kann man nicht mehr anhören. Genau so war un-
    möglich , nach jedem zweiten Satz das einspielen von der Kapelle auf Kommando zu klatschen
    hat die spontane Stimmung gelähmt. Sicher es waren auch paar gute Darbietungen dabei,
    aber selbst ein M. Müller hat mittlerweile auch nichts Neues mehr zu bieten. Die beste Stim-
    mung kommt dann auf, wenn keine Politiker im Saal sind. Für mich gab es viel bessere Sendung in den letzten Jahren, hoffe es wird wieder besser.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Einer der besten Sendungen ever! 👍👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏👏 VIELEN DANK!!!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • J. B.
    Der Kommentarstrang mit Ihrem Kommentar bzw. Ihrer Antwort wurde gesperrt, da der Ausgangskommentar gegen unsere Kommentarregeln verstoßen hat. Wir bitten um Ihr Verständnis.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Der Kommentarstrang mit Ihrem Kommentar bzw. Ihrer Antwort wurde gesperrt, da der Ausgangskommentar gegen unsere Kommentarregeln verstoßen hat. Wir bitten um Ihr Verständnis.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Veraltete Benutzerkennung
    Der Kommentarstrang mit Ihrem Kommentar bzw. Ihrer Antwort wurde gesperrt, da der Ausgangskommentar gegen unsere Kommentarregeln verstoßen hat. Wir bitten um Ihr Verständnis.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • J. B.
    Haben Bekannte mir auch gesagt sowas langweiliges außer Herr Kuhn.
    Einfach grausam.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • J. N.
    Es war für mich das langweiligste Fastnacht in Franken das ich jemals gesehen habe. Bis zur Leinacherin musste ich nicht mal schmunzeln.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • H. D.
    Haben Sie etwa keine Fernbedienung zum Umschalten?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten