
Nicht mehr lang und Ostern steht vor der Tür – und damit auch die Schulferien. Für viele Familien heißt das, es gibt wieder viel freie Zeit, die gemeinsam verbracht und gestaltet werden kann. Im Stadtgebiet und Landkreis von Würzburg gibt es auch in diesem Jahr rund um das Fest wieder einiges zu erleben.
Hier sind fünf Ausflugsideen für Familien in und um Würzburg:
1. Ostern im Schloss: Ostermarkt im Schlosshotel Steinburg in Würzburg

Die 1897 erbaute Steinburg bietet nicht nur Hotel und Restaurant, sondern auch einen Veranstaltungsort. Traditionell zu Ostern lädt die Steinburg zum Ostermarkt "Ostern im Schloss" ein. Im Schlossgewölbe, der Schlossbar und dem Refugium stellen am Ostersonntag und Ostermontag verschiedene Künstler und Künstlerinnen ihre österlichen Kunsthandwerke aus. Zu bestaunen sind unter anderem handgefertigte Textilien, schmuckvoll verzierte Eier und Naturmalerei.
- Wann? 20. April und 21. April von 11 bis 18 Uhr
- Wo? Reußenweg 2 in Würzburg
- Kosten? Eintritt frei
2. Osternester suchen in Würzburg: Tiere anschauen, Eier suchen und Spaß haben

Am Ostersonntag lädt der Kleintierzuchtverein Randersacker (Lkr. Würzburg) zur Osternestsuche in der Zuchtanlage im Naturschutzgebiet Gerstberg ein. Während sich mit den Osternestern auf die Suche gemacht wird, können Groß und Klein die Tiere auf dem Gelände besichtigen, unter anderem gibt es Hühner, Gänse und Tauben. Für Kaffee, Kuchen und andere Getränke sind gesorgt, auch die Osternester werden kostenlos vom Zuchtverein vergeben, zur Unterstützung des Vereins steht eine Spendenbox bereit.
- Wann? 20. April, ab 14 Uhr
- Wo? Zuchtanlage Gerstberg
- Kosten? Auf Spendenbasis
3. Großes Osterhasentreffen in Rimpar: Süßigkeiten suchen und Osterhasen beobachten

Im Gramschatzer Wald in Rimpar können Familien mit Kindern die Arbeit des Osterhasen näher kennenlernen. Die Kinder können im Walderlebniszentrum im Landkreis Würzburg gemeinsam versuchen, die versteckten Süßigkeiten des Osterhasen zu finden und dem Langohr selbst bei der Arbeit zusehen. Es gibt es eine Führung für Familien mit Kindern von vier bis sieben Jahren.
- Wann? Sonntag, 20. April, ab 14.15 Uhr
- Wo? Im Walderlebniszentrum im Gramschatzer Wald, Einsiedel 1 in Rimpar
- Kosten? 5 Euro Materialkosten pro Familie
4. Ausflug in "die Stadt der Sonnenuhren": In Röttingen die Zeit mal anders lesen

Röttingen trägt den Namen "Stadt der Sonnenuhren" aufgrund einer besonderen Spazierroute. Auf dem Sonnenuhrenweg gibt es rund 25 verschiedene Sonnenuhren zu bestaunen. Alle Uhren sind Werke des Schlossermeisters Kurt Schumacher aus Bad Mergentheim. Neben dem klassischen Modell, meist bestehend aus einem Stab, dessen Schatten auf ein Ziffernblatt fällt, zeigen andere Sonnenuhren durch kreative Bauweise die Uhrzeit an.
Der Rundweg ist circa zwei Kilometer lang, führt durch die Altstadt und ist leicht begehbar. Über fünf der Uhren kann neuerdings mittels eines QR-Codes vor Ort noch einiges an Informationen dazugewonnen werden. Gemeinsam kann herausgefunden werden, wie die Zeit mithilfe der Sonne gelesen werden kann, darum empfiehlt sich der Ausflug natürlich bei sonnigem Wetter.