Geroldshausen
Neuer DenkOrt Deportation in Geroldshausen: Zentralratspräsident Schuster ist besorgt um die Erinnerungskultur
Im Heimatdorf des KZ-Arztes Wirths erinnert nun ein Koffer an die im Holocaust ermordeten Jüdinnen und Juden aus Geroldshausen. Ein besonderer Tag mit besonderen Gästen.

Abraham Maier, Salomin Bierig, seine Ehefrau Therese (geb. Mayer) und Emma Maier waren Jüdinnen und Juden aus Geroldshausen. Abraham Maier wurde 1940 im Alter von 63 Jahren in die NS-Tötungsanstalt Hartheim bei Linz deportiert - und noch am Ankunftstag ermordet. Emma Maier wollte eigentlich in einem jüdischen Altersheim in Würzburg zur Ruhe kommen, hatte aber nur wenige Monate, bis das NS-Regime sie im September 1942 nach Theresienstadt deportieren ließ, wo sie am 7. November im Alter von 76 Jahren verstarb.
Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
14 TAGE GRATIS testen
- Alle Artikel in der App lesen
- Bilderserien aus Mainfranken
- Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
- Jederzeit monatlich kündbar
Sie besitzen ein tägliches Zeitungsabo?
Dann ist der Zugang für Sie gratis.
Ergänzen Sie dazu Ihre Kundennummer nach erfolgreicher Registrierung in der App unter Profil / Daten bearbeiten.