zurück
Würzburg
Missbrauch: Warum Betroffene nicht im Beirat mitarbeiten möchten
Im Bistum Würzburg hat sich ein Betroffenenbeirat gegründet. Einfach scheint es nicht gewesen zu sein. Betroffene berichten von Vertrauensbruch und Intransparenz.
Im Bistum Würzburg hat sich ein unabhängiger Betroffenenbeirat konstituiert. Er soll an der Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt mitarbeiten. Einige Betroffene üben Kritik.
Foto: Fabian Gebert | Im Bistum Würzburg hat sich ein unabhängiger Betroffenenbeirat konstituiert. Er soll an der Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt mitarbeiten. Einige Betroffene üben Kritik.
Christine Jeske
 |  aktualisiert: 08.02.2024 10:48 Uhr

In der Diözese Würzburg gibt es einen Betroffenenbeirat. Er setzt sich zusammen aus Menschen, die sexualisierte Gewalt erleiden mussten. Sie sollen mitwirken bei der unabhängigen Aufarbeitung von sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche. Einfach scheint es nicht gewesen zu sein, Interessenten zu finden. Betroffene berichten, warum sie sich keinesfalls dafür bewerben wollten und von heftigen Konflikten untereinander.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar