zurück
Würzburg
Maulwurf bekämpfen verboten: Maulwurfsjägern drohen saftige Strafen
Da Maulwürfe unter Naturschutz stehen, dürfen sie nicht gewaltsam bekämpft werden – sonst können empfindliche Strafen drohen
Maulwürfshügel sind im Garten oder auf dem Fußballplatz nicht gerade bliebt - aber den Verursacher darf man deshalb trotzdem nicht einfach töten.
Foto: Getty Images | Maulwürfshügel sind im Garten oder auf dem Fußballplatz nicht gerade bliebt - aber den Verursacher darf man deshalb trotzdem nicht einfach töten.
Philipp Heilgenthal
 |  aktualisiert: 21.03.2025 02:37 Uhr

Wer kennt es nicht: Der heimische Rasen im Garten oder der Sportplatz des Fußballvereins wird von unliebsamen großen Erdhaufen entstellt. Die Schuldigen sind schnell gefunden: Maulwürfe. Wer vor Wut am liebsten zu brutalen Mitteln gegen die Wühler greifen möchte, sollte das aus gutem Grund lieber unterlassen.

Immer informiert sein und
14 TAGE GRATIS testen
  • Alle Artikel in der App lesen
  • Bilderserien aus Mainfranken
  • Nur 9,99€/Monat nach der Testphase
  • Jederzeit monatlich kündbar