zurück
Würzburg
Diskussion zur Bundestagswahl 2025 im Livestream: So antworteten die Würzburger Direktkandidaten auf Leserfragen
Am Montag standen die Bundestags-Direktkandidaten für Stadt und Landkreis Würzburg den Main-Post-Leserinnen und Lesern Rede und Antwort. Hier gibt es die Aufzeichnung der Diskussion.
Sie nehmen am Main-Post-Livestream zur Bundestagswahl teil (von links oben nach rechts unten): Hülya Düber (CSU), Jessica Hecht (Bündnis 90/ Die Grünen), Katharina Räth (SPD), Andrew Ullmann (FDP), Aaron Valent (Die Linke) und Federico Beck (AfD).
Foto: Patty Varasano, Thomas Obermeier, Silvia Gralla, Beck | Sie nehmen am Main-Post-Livestream zur Bundestagswahl teil (von links oben nach rechts unten): Hülya Düber (CSU), Jessica Hecht (Bündnis 90/ Die Grünen), Katharina Räth (SPD), Andrew Ullmann (FDP), Aaron Valent ...
Christoph Sommer
 |  aktualisiert: 06.02.2025 02:39 Uhr

Am Montag um 17 Uhr stellten sich die Würzburger Direktkandidatinnen und -kandidaten zur Bundestagswahl in einer Online-Veranstaltung den Fragen der Main-Post-Leserinnen und Leser. Hier können Sie die Diskussion nachträglich anschauen:

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

An dem Livestream nahmen die Würzburger Kandidatinnen und Kandidaten der bereits im Bundestag vertretenen Parteien teil: Jessica Hecht (Bündnis 90/ Die Grünen), Katharina Räth (SPD), Andrew Ullmann (FDP)Aaron Valent (Die Linke) und Federico Beck (AfD). Hülya Düber (CSU) musste leider aus persönlichen Gründen absagen. Für sie nahm der aktuell direkt gewählte Bundestagsabgeordnete aus Würzburg, Paul Lehrieder (CSU), teil.

Die Veranstaltung dauerte etwa 90 Minuten. Da in dieser Zeit nicht alle Fragen beantwortet werden konnten, hat die Redaktion eine Auswahl getroffen.

 
Themen & Autoren / Autorinnen
Würzburg
Christoph Sommer
Alternative für Deutschland
Andrew Ullmann
Bundestagswahl Würzburg
Bündnis 90/ Die Grünen
CSU Würzburg
Deutscher Bundestag
Die Linke Würzburg
FDP Würzburg
Hülya Düber
Instagram-Inhalte
SPD Würzburg
Stadt Würzburg
Lädt

Damit Sie Schlagwörter zu "Meine Themen" hinzufügen können, müssen Sie sich anmelden.

Anmelden Jetzt registrieren

Das folgende Schlagwort zu „Meine Themen“ hinzufügen:

Sie haben bereits von 50 Themen gewählt

bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits.

entfernen
Kommentare
Aktuellste
Älteste
Top
  • Johannes Ulrich Schottky
    Vielen Dank, an die Mainpost, die beiden Moderatoren und die teilnehmenden Kandidaten. Endlich eine Möglichkeit, sich zumindest einen kleinen Eindruck von den hier in Unterfranken zu wählenden Menschen und die Positionen, die sie - und wie sie diese vertreten. Bringt mir mehr als nur Bilder/Plakate, Programme und Medienäußerungen weniger Spitzenkandidaten.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Johannes Metzger
    Schwach fand ich die Antworten der beiden noch MdBler. Gut von dem scheidenden Hinterbänkler Lehrieder konnte man vermutlich nichts anderes erwarten. Er plappert halt nach was ihm die Parteizentrale vorgibt.
    Bei Ullmann Dr. Hat sich der Eindruck verdichtet, dass er auch schon seine Koffer in Berlin gepackt hat.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Ralf Eberhardt
    Habe die Diskussionsrunde verfolgt. Vielen Dank an die beiden Moderatoren der Main-Post. Und auch an die beteiligten Parteivertreter, die trotz sehr unterschiedlicher Parteimeinungen und Programmzielen sehr diszipliniert miteinander umgegangen sind. Das unterscheidet die Lokalpolitiker/innen von ihren "Vertretern" im Bundestag, wobei Herr Lehrrieder und Herr Ullmann diese Zielgruppe durchaus positiv-kompetent abbilden konnten.
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Wolfgang Weiss
    Eine Frage an Frau Hecht:
    Entstehen durch die von Robert geplanten Abgaben auf Kapitalerträge , die der gesetzlichen Krankenversicherung zufließen sollen,auch Leistungsansprüche für Privatversicherte aus der GKV?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Christoph Sommer
    Vielen Dank für Ihre Frage. Wir haben Sie während der Veranstaltung an Frau Hecht gestellt. Ihre Antwort sehen Sie im aufgezeichneten Video.
    Mit freundlichen Grüßen
    Christoph Sommer
    Redaktion
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Wolfgang Weiss
    Ein Bafög-Bezieher bzw.dessen Eltern muß genaue Einkommensnachweise liefern und die Leistung im Falle eines Bezuges auch wieder zurückzahlen.In der BRD gibt es (lt.KI) ca 200000 Männer aus der Ukraine im wehrdienstfähigen Alter.Warum werden in diesem Fall Sozialleistungen ohne Einkommens-und Vermögensnachweis und ohne Rückzahlungsverpflichtung gewährt?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Dietmar Eberth
    Die Antwort ist einfach. Es gibt bei der Gewährung von Bürgergeld keinen Unterschied - anders als die AfD behauptet - zwischen Deutschen und Unkrainern. Einkommen und Vermögen müssen angegeben werden.

    https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/landespolitik/ukrainer-buergergeld-vermoegensueberpruefung-landtag-104.html
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Maria Kröckel
    Meine Frage an Frau Dr. Düber wären:

    - Ob Sie persönlich den s. g. "5-Punkte-Plan" von Herrn Merz mitträgt?

    - Teilt die CSU den Ansatz von Friedrich Merz, zentrale Themen durch symbolische Abstimmungen voranzutreiben (AUCH mit Stimmen der AFD) , oder setzen Sie eher auf inhaltliche Verhandlungen?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Katrin Weber
    Das deckt sich exakt mit meinen Fragen.

    * Eine weitere Frage hätte ich noch:
    Wo bleibt der Anstand in der Politik, die Höflichkeit, die Sachlichkeit, die Ruhe, die Differenziertheit der Antworten?

    Ich möchte sie zurück haben!
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Claudia Schwarz
    Wo sind denn die Fragen? Gibt es bisher wirklich keinen einzigen Kommentar mit einer Frage hier? Also dann fange ich eben an mit ein paar Fragen an alle bis auf den Herrn von der AfD:
    * Was tun Sie, um unsere freiheitliche, soziale Demokratie zu stärken?
    * Was tun Sie für Freiheit, Gleichheit, Menschlichkeit, Solidarität und Toleranz in unserer vielfältigen Gesellschaft?
    * Unterstützen Sie ein Verbotsverfahren gegen die AfD? Warum nicht?
    * Was sind Ihre Maßnahmen gegen die immer weiter auseinander klaffende Schere zwischen Arm und Reich?
    * Was wollen Sie tun für den notwendigen Ausbau der Infrastruktur für Verkehr, Bildung, saubere Energieversorgung, Digitalisierung usw.?
    * Wie begegnen Sie der immer weiter um sich greifenden Politikverdrossenheit?
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten
  • Christoph Sommer
    Vielen Dank für Ihre vielen Fragen. Sie waren eine wichtige Grundlage für unsere Abschlussrunde, bei der die Kandidatinnen und Kandidaten sagen sollten, was sie gegen Politikverdrossenheit und für das soziale und demokratische Miteinander konkret tun möchten.

    Die Antworten sehen Sie, und alle weiteren Leserinnen und Leser, in dem aufgezeichneten Gespräch – oben verlinkt.

    Mit freundlichen Grüßen
    Christoph Sommer
    Redaktion
    • Bitte melden Sie sich an Gefällt mir () Gefällt mir nicht mehr ()
    • Antworten