
Auch diesen Sonntagabend wurde wieder um die Wette gebacken: In der dritten Folge der Sat.1-Show "Das große Backen" ging es für Christian Spindler aus Werneck darum, in die nächste Runde einzuziehen – oder gar als Wochenbester die rote Schürze zu erobern.
Nachdem in der vergangenen Woche noch der inzwischen frisch gekürte "Weltbäcker des Jahres" Axel Schmitt seinen Auftritt in der TV-Sendung hatte, war auch diese Woche wieder ein Überraschungsgast zu Besuch: Sterne-Koch Tim Raue stellte die erste von drei Aufgaben, die jede Woche darüber entscheiden, wer in die nächste Runde einzieht.
Pfannkuchen ohne Pfanne aus Unterfranken bei "Das große Backen"
Der kritische Gastjuror, der nur hopp oder top kennt, oder wie er sagt: "Teller oder Tonne", stellte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine knifflige Aufgabe. Was sie backen, blieb ihnen überlassen, aber Jalapeños, Zitronengras und gedörrte Birnen mussten Teil des Rezepts sein.
Christian Spindler, abseits von Fernsehshows Vollstreckungsmitarbeiter bei der Stadt Würzburg, interpretierte die ungewöhnliche Zutaten-Kombination mit einer Torte aus Jalapeño-Pfannkuchen, einem Zitronengras-Avocado-Schmand, mit gedörrten Rum-Birnen und karamellisierten Walnüssen.
Tipps vom Sterne-Koch Tim Raue für Christian Spindler aus Werneck
Unterwegs holte sich der 47-Jährige noch einige Tipps zu den Feinheiten des richtigen und vor allem schnellen Schneidens bei Sterne-Koch Tim Raue ab. Er freute sich offenbar so sehr, "dass ich das hier erleben darf", dass ihm daraufhin fast die Walnüsse angebrannt sind.
Seine Pfannkuchen ohne Pfanne kamen bei der Jury allerdings nicht so gut an. "Pfannkuchen sind für die Pfanne gemacht", urteilte Christian Hümbs, "das würde ich auch empfehlen". Außerdem seien die Walnüsse zu präsent, sodass "alles andere zur Nebensache am Gaumen wird", wie Tim Raue urteilte.
Dem realen Vorbild zum Verwechseln ähnlich: Illusionstorten bei "Das große Backen"
Bei der zweiten, technischen Übung landete Christian Spindler dafür auf dem zweiten Platz. Ziel war ein "Sarawak Layer's Cake". Ein Festtags-Gebäck aus Malaysia, das durch seine besonders filigran geschichtete und im kunstvollen Muster angeordnete Farbenpracht auffällt. Zwar hat sich der Wernecker im Farbmuster vertan, aber die gelungene Farbintensität konnte das wieder ausgleichen.

Höhe- und Schlusspunkt der dritten Folge war dann die letzte Aufgabe mit dem Motto "Täuschend echt". Ziel war dabei eine Illusionstorte, wie sie bei Instagram, TikTok oder Netflix inzwischen Trend ist. Die Torte soll dabei so fotorealistisch geformt und bemalt sein, dass sie von ihrem realen Vorbild kaum zu unterscheiden ist. Mit einem Apfel-Pekannuss-Boden, Kirschkompott und einem goldenen Frosting fertigte Christian Spindler die Torten-Kopie eines Wanderschuhs an.
"Ich bin eigentlich zufrieden", stellte er nüchtern fest, "es ist ein Schuh". Vor allem geschmacklich überzeugte er damit die Jury. Christian Hümbs – Urteil: "Affengeil" – bestand sogar darauf, das Rezept zu bekommen. Weil auch die zweite Jurorin, Bettina "Betty" Schliephake-Burchardt, dem mit den Worten "Diese Füllung ist der Knaller" zustimmte, musste der Franke wie schon in der Vorrunde nicht um den Einzug in die nächste Runde am kommenden Sonntag bangen.
Das große Backen: Jeden Sonntag 17.20 Uhr in SAT.1 im Fernsehen und im Stream.